Im Dezember führt uns die kulinarische Weltreise von volkermampft nach China. Zu China haben wir ein ganz spezielles Verhältnis: zwar waren wir noch nie dort, aber wir haben uns China sozusagen ins Haus geholt: für jeweils knapp 1 Jahr waren zwei chinesische Austauschkinder bei uns zu Gast. Davon ist uns Guang Zhen besonders ans Herz gewachsen, er war ein absoluter Sonnenschein und bei allen beliebt. Der Abschied von unserem chinesischen Sohn fiel uns allen ausgesprochen schwer. Falls es jemand interessiert: eine sehr lustige Begebenheit zum Thema Essen und Guang Zhen habe ich hier aufgeschrieben. Dementsprechend wurde hier oft chinesisch gekocht, eine Liste mit Rezepten im Blog habe ich unten angehängt.
Für das Event habe ich ein Kochbuch aus dem Regal genommen, was hier seit 10 Jahren ein eher unbeachtetes Dasein fristet: China, die 88 Köstlichkeiten* von Kylie Kwong.
Gemacht habe ich Huhn nach Naxi-Art mit Chili, grünen Paprika und Erdnüssen.
Die Naxi sind eine ethnische Minderheit aus dem Südwesten der Volksrepublik China, die für ihre Orchestermusik und ihre komplexe Schrift aus etwa 1400 Zeichen, bestehend zu 90% aus Piktogrammen, bekannt sind. Lijiang war früher die Hauptstadt des Naxi-Königreichs und ist bis heute ein wichtiges Handelszentrum zwischen Yunnan und Tibet. Heute wird sie von vielen Touristen besucht.
Wie bei chinesischen Wok-Gerichten wichtig: erst alle Zutaten schnibbeln, abmessen, vorbereiten (hier wird das Hühnerfleisch eine Stunde in Shao-Xing-Reiswein und Stärke mariniert) und bereit stellen – das eigentliche Kochen geht dann sehr schnell über die Bühne.
Serviert wird das wohlschmeckende Gericht mit gedämpften Jasminreis.
Als Guang Zhen noch mit am Tisch saß, habe ich übrigens pro Mahlzeit etwa 500 g Reis in den Reiskocher geworfen 😉 Er war ein ausgesprochen guter Esser: legendär ist der asienduftende Gänsebraten, zu dem er 17 (!) gedämpfte Hefebrötchen verdrückte.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Huhn nach Naxi-Art mit Chili, grünen Paprika und Erdnüssen |
Kategorien: | Hähnchen, Gemüse, Wok, China |
Menge: | 2 Personen |
Zutaten
250-300 | Gramm | Hähnchenbrustfilet; in 1 cm großen Würfeln | |
1 | Essl. | Maisstärke | |
1 | Essl. | Shao-Xing-Reiswein | |
2 | Essl. | Erdnussöl | |
5 | klein. | Getrocknete Chilischoten | |
2 1/2 | cm | Frischer Ingwer; in dünnen Streifen | |
1 | Grüne Paprikaschote; in 1 cm großen Quadraten | ||
1/2 | klein. | Salatgurke; in 1 cm großen Würfeln | |
1/2 | Essl. | Brauner Zucker | |
25 | Gramm | Geröstete ungesalzene Erdnüsse | |
1 | Essl. | Helle Sojasauce | |
1 | Essl. | Hühnerbrühe | |
1/2 | Essl. | Schwarzer Reisessig, Chinkiang-Essig |
Quelle
modifiziert nach | |
Kylie Kwong | |
China | |
Die 88 Köstlichkeiten |
Erfasst *RK* 11.12.2019 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Das Hähnchenfleisch mit Maisstärke und Reiswein vermischen und abgedeckt 1 Stunde im Kühlschrank marinieren.
1 El Erdnussöl mit den getrockneten Chilischoten in den Wok geben und langsam erhitzen. Sobald die Chilschoten braun werden, diese herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Die Temperatur erhöhen und die Hälfte des Hühnerfleischs im Wok etwa 3 Minuten rührbraten, dann mit dem Schaumlöffel herausnehmen und in eine Schüssel geben. das restliche Erdnussöl in den Wok geben und die zweite Portion Fleisch genauso anbraten. Nun das vorher angebratene Fleisch, die Chilischoten, Ingwer, Paprika und Gurke in den Wok geben und gut 1 Minute rührbraten. Den Zucker zufügen und 30 Sekunden weiterbraten. Erdnüsse, Sojasauce, Hühnerbrühe und schwarzen Reisessig zugeben und weitere 30 Sekunden braten. Abschmecken und servieren.
Dazu passt gedämpfter Jasminreis.
Anmerkung Petra: Säuerlich-scharfes Wokgericht mit leicht herber Note durch die grüne Paprika. Alles muss vorbereitet bereit stehen, dann geht das Kochen sehr schnell.
=====
*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, kostet es genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann. Für diese Unterstützung herzlichen Dank!
Weitere chinesische Rezepte im Blog
- Chinaküche: In Brühe gegarte Fleischklöße – Löwenköpfe
- Löwenköpfe – yang zhou shi zi tou
- Chinaküche: Gebratenes Rind mit Choisum und Garnelenpaste
- Geschmorte Schweinebäckchen auf Sichuan-Art
- Hühnermägen auf chinesische Art
- Schweinefleisch-Potstickers mit Asia-Slaw
- Forellenfilets in Chili Bean Sauce – Dou Ban Yu
- Rotgekochte Entenschenkel
- Sichuan-Ente mit Bambussprossen
- Sichuan-Nudelsuppe mit Schweineschulter und Gemüse
- gebratene Schweinelende Lo Mein
- Schweinefüße und Spareribs chinesische Art
- Süß-saures Schwein mit schwarzem Essig
- zweimal gekochtes Schweinefleisch aus Sichuan – hui guo rou
- knuspriger Schweinebauch auf Baby Pak Choi
- Gong Bao Ji Ding nach Rasa Malaysia
- chinesischer Nudelsalat
- traditionelles Austern-Huhn (Oyster Chicken)
- Dan Dan Mian
- Chinesisches Süß-Sauer-Huhn mit Sesam aus dem Crockpot
- Shrimps nach Art von Sichuan – gan shao ming xia
- chinesische süß-saure Gurken
- pikante Ente aus dem Wok
- würziges pfannengerührtes Rindfleisch
- Bratnudeln mit Shrimps nach Sichuan-Art
- Hähnchen mit Sichuanpfeffer und Mais mit Paprika
- Kaninchen auf Sichuan-Art: einmal scharf und einmal süß
- eingelegtes Sichuan-Gemüse
- Trocken-gebratene grüne Bohnen – gan bian si ji dou
- Rotgeschmortes Rind mit weißem Rettich – hong shao niu rou
- Hähnchen mit Chilis – la zi ji
- Schweinefilet süß-sauer
- Ma Po Doufu
- Gong Bao Hähnchen mit Erdnüssen – gong bao ji ding
Die Rezepte der Mitreisenden: