Weihnachtsmenü 2012 – ein Vorschlag

HighFoodality Blog-Event Weihnachtsmenü 2012

Nachdem die Plätzchen gebacken sind, die Vorbereitungen für die Feiertage noch in der Ferne liegen und Uwe den Abgabe-Termin für das Blog-Event verlängert hat, habe ich mich doch mal genüsslich in die Tiefen von Chili und Ciabatta geworfen, um nach geeigneten Gängen für ein Weihnachtsmenü zu suchen.

Bei mir gibt's ja nicht so häufig komplette Menüs – ich bewundere Leute wie Eline oder Anna, die ihren Gästen scheinbar mühelos wunderbare Kompositionen sozusagen am laufenden Band kredenzen.

Wenn schon Menü, dann schaue ich darauf, dass sich Vieles vorbereiten lässt und ich als Gastgeberin und Köchin nicht nur in der Küche stehe, sondern möglichst viel Zeit mit den Gästen verbringen kann.

Mein Vorschlag:

Erst mal ganz gemütlich einen Apéro servieren: das darf ein schöner Winzersekt, ein Crémant, ein Champagner oder wie bei uns seit zwei Jahren junge Tradition, ein vom Sohn gemixter French 75 sein.

Thymian-Gougères

Dazu zaubert Ihr diese Thymian-Gougères herbei, die kann man schon bis zu einem Monat im Voraus fertig machen und einfrieren. Zum Servieren einfach kurz aufbacken.

Als nächstes lege ich euch einen Gravad Lachs Martini ans Herz.

Gravad Lachs Martini

Der hat hier letztes Jahr begeistert und steht wohl auch diesmal auf dem Plan. Wer den Lachs nicht selbst beizen will – ist aber kinderleicht! – nimmt einen guten fertigen Gravad Lax.

Die Suppe lässt sich auch wunderbar vorbereiten.

Safran-Möhren-Essenz mit Polentasternen

Die Safran-Möhrenessenz punktet durch ihre Polenta-Sterne auch gleich noch mit weihnachtlichem Dekor.

Neben Gans oder Ente steht Wild ganz oben auf meiner Hit-Liste der weihnachtlichen Hauptgerichte.

Rehrücken mit Pfefferkirschen und Kartoffelplätzchen

Ich habe einen Rehrücken mit Pfefferkirschen und Kartoffelplätzchen herausgesucht.

Als Alternativen zu den Kartoffelplätzchen kann ich gebratene Kartoffel-Rouladen oder gebratene Brezenknödel anbieten. Wer über den Luxus von 2 Backöfen verfügt (kommt garantiert in meiner nächsten Küche!), kann dazu auch einfach die halbfertig vorbereiteten gekräuterten Anna-Kartoffeln ins Rohr schieben.

Zum Nachtisch darf es etwas fruchtig Erfrischendes sein:

Joghurtsorbet mit geschmorten Blutorangen und karamellisierten Macadamianüssen

Wie wäre es mit einem Joghurtsorbet mit geschmorten Blutorangen und karamellisierten Macadamianüssen: kalt-warm-knusprig, das kommt eigentlich immer an.

Alternativen wären das Délice au chocolat (kann man schon 2 Tage im Voraus machen), ein Orangen-Pistazien-Parfait mit Blutorangensauce, ein Brombeer Eton Mess oder für Käseliebhaber ein Semifreddo vom Ziegenkäse mit Rotweinbirnen.