Gemüse-Omelett mit Ricotta

Nach einer kürzeren Diät-Pause – das Haus war mit Kindern und Kindeskindern lebhaft gefüllt und wir haben es uns gut gehen lassen – machen wir mit unseren 5:2-Fastentagen weiter.

Gemüse-Omelett mit Ricotta

Diese Gemüse-Omelett-Pfanne mit gut 400 kcal pro Person fanden wir sehr schmackhaft! Ich habe dafür ein Lecker-Rezept abgewandelt und anstelle von Spinat noch eigene Zucchini sowie Tomaten darin untergebracht, auch der Brokkoli kam aus dem Garten. Dafür kann man sehr gut die kleineren Röschen nehmen, die jetzt nachwachsen. Der Ricotta macht alles schön cremig.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Omelett mit Brokkoli, Zucchini und Ricotta
Kategorien: Eiergericht, Käse, Diät
Menge: 2 Personen

Zutaten

250 Gramm Brokkoli netto gewogen
100 Gramm Zucchini; in Scheiben
Salz
Pfeffer
5 Eier (Gr. M)
3 Frühlingszwiebeln; geputzt, in Ringen
1 klein. Rote Chilischote; entkernt, gehackt
1 Essl. Olivenöl
100 Gramm Ricotta
100 Gramm Kirschtomaten

Quelle

modifiziert nach
LECKER 6/2017
Erfasst *RK* 24.08.2022 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Brokkoli putzen, waschen und in Röschen teilen. Den Stiel schälen und in Scheiben schneiden. Den Brokkoli in kochendem Salzwasser etwa 4 Minuten garen, dann abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen.

Die Eier verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Das Öl in einer ofenfesten Pfanne (mit Deckel) erhitzen. Frühlingszwiebeln und Chili darin kurz anbraten, dann die Zucchinischeiben in der Pfanne verteilen und unter einmaligem Wenden braten, bis sie leichte Farbe bekommen. Jetzt den Brokkoli gleichmäßig darauf verteilen und die verquirlten Eier zugießen. Den Deckel auflegen und alles etwa 10 Minuten stocken lassen (P: Stufe 6-6,5).

Währenddessen die Tomaten halbieren, salzen und pfeffern.

Die Tomaten mit der Schnittfläche nach oben sowie den Ricotta in Häufchen auf dem Omelett verteilen und die Pfanne für etwa 5-8 Minuten unter den Backofengrill bei 275°C schieben.

Anmerkung Petra: schmeckt richtig gut! Pro Person gut 400 kcal.

=====

Feldsalat mit Paprika, Grapefruit und gebratenem Schweinefilet

Auf einen Sonntag folgt ein Montag und der ist hier im Normalfall weiterhin 5:2-Fastentag, sprich es gibt eine Mahlzeit mit 400-500 kcal. Und da am Sonntag die schönen Mittelstücke vom Schweinefilet auf dem Teller lagen, waren jetzt noch Kopf und Spitze zu verwerten.

Feldsalat mit Schweinefilet

Ich habe daraus einen Hauptspeisensalat zusammengebastelt, der uns richtig gut gefallen hat – ein Rest rote und gelbe Paprika konnte ich auch gleich noch darin unterbringen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Feldsalat mit Paprika, Grapefruit und gebratenem Schweinefilet
Kategorien: Hauptspeise, Salat, Zitrus, Schwein, Diät
Menge: 2 Personen

Zutaten

280 Gramm Schweinefilet (Filetkopf oder Spitze geht auch)
10 Gramm Butterschmalz; zum Braten
100 Gramm Feldsalat
1/2 Rote Paprika; in kleinen Würfelchen
1/2 Gelbe Paprika; in kleinen Würfelchen
1 Grapefruit; filetiert, den Saft aufgefangen
1 Schalotte; fein gewürfelt
H DRESSING
Grapefruitsaft vom Filetieren
1 Essl. Sherryessig
Salz
Pfeffer
1/2 Teel. Dijonsenf
1 Teel. Honig
2 Essl. Olivenöl

Quelle

eigenes Rezept
Erfasst *RK* 01.02.2022 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Das Schweinefilet etwa 1 Stunde vor dem Braten auf Raumtemperatur bringen.

Alle Zutaten fürs Dressing verrühren, abschmecken. Schalotten- und Paprikawürfelchen hineingeben und mindestens 30 Minuten ziehen lassen.

Den Backofen mit einem Teller auf 70°C vorheizen. Das Filetstück in Scheiben von etwa 2 cm Dicke schneiden, diese salzen und pfeffern.

Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Schweinemedaillons darin von beiden Seiten etwa 2-3 Minuten kräftig anbraten (dünnere Stücke sind evtl. schon früher fertig). Die Scheiben auf den Teller legen und etwa 10 Minuten im Backofen ruhen lassen. Den Bratensatz mit einem Schluck Wasser ablöschen und loskochen.

Den Feldsalat im Dressing wenden und auf große tiefe Teller verteilen. Die Grapefruitfilets sowie die Medaillons darauf setzen und mit dem Bratensaft beträufeln.

Anmerkung Petra: entstanden durch Reste im Kühlschrank, hat uns aber sehr gut gefallen, auch das Dressing. Pro Person etwa 440 kcal.

=====

Spitzpaprika mit Couscous-Füllung in pikanter Tomatensauce

Dieses hüftfreundliche und 5:2 taugliche Essen habe ich nach einem Lecker-Rezept abgewandelt.

Spitzpaprika mit Couscous-Füllung in pikanter Tomatensauce

Bei mir gibt es 2 (etwas kleinere) Spitzpaprika pro Person. Die je nach Geschmack leicht oder kräftiger scharfe Tomaten-Pilz-Sauce mit Kichererbsen habe ich 20 Minuten im Ofen vorgegart. Gefüllt werden die Paprika mit einer Mischung aus Couscous, Paprikawürfelchen und Kichererbsen, gratiniert mit etwas Käse. Ein vegetarisches Essen, was wirklich überhaupt nicht nach Diät aussieht oder schmeckt!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spitzpaprika mit Couscous-Füllung in pikanter Tomatensauce
Kategorien: Gemüse, Gefüllt, Sauce, Vegetarisch, Diät
Menge: 2 Personen

Zutaten

2 Frühlingszwiebeln; in Röllchen
60 Gramm Couscous
100 ml Gemüsebrühe
400 Gramm Stückige Tomaten (Dose)
120 Gramm Gekochte Kichererbsen (falls aus der Dose:
-abgespült)
125 Gramm Kirschtomaten; halbiert
100 Gramm Champignons; geviertelt
Salz
Pfeffer
1/2 Teel. Harissa; mehr nach Belieben
1 Teel. Getrockneter Oregano
4 Rote Spitzpaprika à etwa 100 g
1 Essl. Zitronensaft
1 Essl. Olivenöl und etwas für die Form
40 Gramm Geriebener Käse (Bergkäse, Gouda o.ä.)

Quelle

stark modifiziert nach LECKER 10/2018
Erfasst *RK* 25.07.2021 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Den Backofen auf 200°C vorheizen. Eine Auflaufform (P: 18×30 cm) dünn mit Öl auspinseln.

Stückige Tomaten, die Hälfte der Kichererbsen, Champignons und Kirschtomaten in einer Schüssel mischen, mit Salz, Pfeffer, Harissa, Oregano und einem Spritzer Zitronensaft pikant würzen. Alles in die Auflaufform geben und für 20 Minuten in den Backofen schieben.

Aus jeder Spitzpaprika der Länge nach eine dreieckige Öffnung schneiden, die ausgeschnittenen Stücke fein würfeln. Die Gemüsebrühe aufkochen und über Couscous und Frühlingszwiebeln gießen. Zugedeckt 5 Minuten quellen lassen.

Paprikawürfel, restliche Kichererbsen, restlichen Zitronensaft und das Öl zum Couscous geben und alles mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Spitzpaprika mit der Couscous-Mischung füllen.

Die Form aus dem Backofen holen, die Paprika daraufsetzen und mit dem geriebenen Käse bestreuen. Wieder in den Backofen schieben und etwa 30 Minuten backen, bis der Käse anfängt zu bräunen.

Anmerkung Petra: ein klasse Diätessen, hat uns ausgezeichnet geschmeckt. Pro Person gut 450 kcal.

=====

Salat mit Snackgurken, Garnelen und süßlich-scharfem Joghurtdressing

Wenn es die Umstände erlauben, legen wir weiterhin jede Woche zwei kalorienarme 5:2-Fastentage ein.

Salat mit Snackgurken, Garnelen und süßlich-scharfem Joghurtdressing

Im Sommer kommt dann oft ein Salat auf den Tisch, schließlich wollen die feinen Gemüse aus dem Garten ja verwertet werden. Momentan fallen reichlich Minigurken an. Eine Suche führte mich zu diesem Rezept, was ich etwas umgebaut und die Zutatenmengen angepasst habe.

Das Dressing (bei mir mit etwas weniger Süße, dafür aber mit mehr Säure) hat mir richtig gut gefallen. Trotz der üppigen Garnelen-Portion kommen hier gerade mal gut 300 kcal auf den Teller. Da wäre theoretisch sogar noch ein Scheibchen Baguette drin 🙂

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Salat mit Snackgurken, Garnelen und süßlich-scharfem Joghurtdressing
Kategorien: Salat, Gemüse, Krustentier, Diät
Menge: 2 Portionen

Zutaten

H GARNELEN
360 Gramm Garnelen (Wildfang); roh, mit Schale
1 Knoblauchzehe; fein zermust
Salz
Pfeffer
1/3 Limette: Saft
Olivenöl; zum Braten
H SALAT
400 Gramm Snackgurken; ungeschält in Würfelchen
3 Radieschen; gewürfelt
150 Gramm Festere Salatblätter; in mundgerechten Stücken
H DRESSING
75 Gramm Griechischer Joghurt (P: mein sahniger)
1 Essl. Honig
2/3 Limette: Saft und 1 Tl abgeriebene Schale
1 Essl. Weißweinessig
Salz
Pfeffer
1 Rote Chili; entkernt, fein gewürfelt
1 Essl. Dill; fein geschnitten
1 Essl. Öl

Quelle

modifiziert nach
motioncooking
Erfasst *RK* 14.07.2021 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Die Garnelen mit heißem Wasser abbrausen und in einem Sieb im Kühlschrank auftauen lassen. Schälen und trockentupfen, dann mit Knoblauch, Salz und Pfeffer vermischen.

Für das Dressing Joghurt, Honig, Limettensaft und -schale, Weißweinessig, Salz, Pfeffer und Öl mit einem Schneebesen verrühren, abschmecken.

Den gewaschenen und trocken geschleuderten Salat in eine Schüssel geben, Gurken- und Radieschenwürfel darauf verteilen.

Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Garnelen von jeder Seite etwa 2 Minuten anbraten, dann den Limettensaft darüberträufel, alles gut durchrütteln.

Die Garnelen auf dem Salat verteilen, das Dressing darüberträufeln und mit frischem Dill bestreuen.

Anmerkung Petra: ein schöner leichter Salat für Sommertage, gut 300 kcal pro Person. Das Dressing ist prima! Knuspriges Baguette passt gut dazu, wenn man nicht auf die Kalorien achtet.

=====

Linsen-Kartoffel-Topf

Heute habe ich wieder einmal eine Anregung für einen winterlichen 5:2-Fastentag.

Linsen-Kartoffel-Topf

Dieser deftige Linsen-Kartoffel-Topf hinterlässt einen wohlig gesättigten Magen, versprochen 🙂

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Linsen-Kartoffel-Topf
Kategorien: Eintopf, Hülsenfrüchte, Kartoffel, Diät
Menge: 2 Personen

Zutaten

150 Gramm Berglinsen
250 Gramm Festkochende Kartoffeln; geschält, gewürfelt
Salz
1 groß. Zwiebel; gewürfelt
150 Gramm Möhren; geschält, klein gewürfelt
1/2 Bund Glatte Petersilie; gehackt
10 Gramm Butter
1 Essl. Tomatenmark
1 Essl. Süßes Paprikamark
1 Essl. Mildes Paprikapulver
400 ml Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe
Pfeffer
Sherryessig; zum Abschmecken
Gehackte Petersilie; zum Bestreuen

Quelle

eigenes Rezept nach einer Idee aus Funkuhr 15/97
Erfasst *RK* 09.02.2021 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Die Linsen nach Anweisung bissfest kochen, abgießen. Die Kartoffeln etwa 10 Minuten in kochendem Salzwasser garen, abgießen.

Die Butter in einem weiten Topf erhitzen. Zwiebeln, Möhren und Petersilie darin bei mittelhoher Temperatur etwa 5 Minuten andünsten. Tomatenmark, Paprikamark und Paprikapulver dazugeben und alles gut verrühren. Kartoffeln und Linsen einrühren und mit der Brühe aufgießen. Alles etwa 10-15 Minuten sanft köcheln lassen, bis sich die Aromen verbunden haben. Den Topf mit Salz, Pfeffer und etwas Sherryessig nach Geschmack würzen.

Den Linsen-Kartoffel-Topf mit gehackter Petersilie bestreuen udn servieren.

Anmerkung Petra: Wohlschmeckende Diätküche! Pro Person gut 475 kcal.

=====

Rosa Krautsalat mit Hähnchenbrust

Hier kommt wieder eine Idee für ein 5:2-taugliches Essen:

Rosa Krautsalat mit Hähnchenbrust

Der rosa Krautsalat mit Hähnchenbrust stammt im Original von Brigitte. Ich habe ein paar Änderungen vorgenommen: Kiwi war keine im Haus, dafür habe ich eine Orange filettiert. Anstelle von Kefir wurde ein Rest Buttermilch eingesetzt. Gut, dass ein neuer Ansatz Sauerkraut schon vor sich hin fermentiert!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Rosa Krautsalat mit Hähnchenbrust
Kategorien: Salat, Hähnchen, Gemüse, Diät
Menge: 2 Portionen

Zutaten

150 Gramm Möhren; in feinen Scheiben
2 Essl. Olivenöl
200 Gramm Rote Bete (vorgekocht); in feine Stifte gehobelt
150 Gramm Frisches Sauerkraut (P: selbst gemacht)
1 Orange; filettiert
Salz
Pfeffer
Gemahlene Chilis
Paprika edelsüß
100 ml Buttermilch
1 Essl. Zitronensaft
1 Teel. Ahornsirup
2 Essl. Schnittlauchröllchen
2 Hähnchenbrustfilets à 140 g
15 Gramm Kürbiskerne

Quelle

modifiziert nach Brigitte
Erfasst *RK* 18.01.2021 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Die Möhrenscheiben in 1 EL Olivenöl etwa 4 Minuten andünsten. Sauerkraut und Rote Bete zu den Möhren geben, salzen und mit gemahlenen Chilis würzen.

Buttermilch, Zitronensaft, Ahornsirup und Schnittlauch verrühren und mit gemahlene Chilis pikant abschmecken. Krautsalat und Sauce vermengen.

Das Hähnchenfleisch längs halbieren, dann quer in Scheiben schneiden und mit Paprikapulver, Pfeffer und Salz würzen. Die Fleischstücke in 1 EL Olivenöl von beiden Seiten braten. Kürbiskerne zugeben und kurz mitrösten.

Den rosa Krautsalat mit den Orangenfilets, den gebratenen Hähnchenstücken und den Kürbiskerne anrichten und mit dem Bratensud beträufeln.

Anmerkung Petra: Fein! Im Original mit Kefir anstelle von Buttermilch und mit Kiwi anstelle von Orange.

Pro Portion etwa 420 kcal.

=====