Rosa Krautsalat mit Hähnchenbrust

Hier kommt wieder eine Idee für ein 5:2-taugliches Essen:

Rosa Krautsalat mit Hähnchenbrust

Der rosa Krautsalat mit Hähnchenbrust stammt im Original von Brigitte. Ich habe ein paar Änderungen vorgenommen: Kiwi war keine im Haus, dafür habe ich eine Orange filettiert. Anstelle von Kefir wurde ein Rest Buttermilch eingesetzt. Gut, dass ein neuer Ansatz Sauerkraut schon vor sich hin fermentiert!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Rosa Krautsalat mit Hähnchenbrust
Kategorien: Salat, Hähnchen, Gemüse, Diät
Menge: 2 Portionen

Zutaten

150 Gramm Möhren; in feinen Scheiben
2 Essl. Olivenöl
200 Gramm Rote Bete (vorgekocht); in feine Stifte gehobelt
150 Gramm Frisches Sauerkraut (P: selbst gemacht)
1 Orange; filettiert
Salz
Pfeffer
Gemahlene Chilis
Paprika edelsüß
100 ml Buttermilch
1 Essl. Zitronensaft
1 Teel. Ahornsirup
2 Essl. Schnittlauchröllchen
2 Hähnchenbrustfilets à 140 g
15 Gramm Kürbiskerne

Quelle

modifiziert nach Brigitte
Erfasst *RK* 18.01.2021 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Die Möhrenscheiben in 1 EL Olivenöl etwa 4 Minuten andünsten. Sauerkraut und Rote Bete zu den Möhren geben, salzen und mit gemahlenen Chilis würzen.

Buttermilch, Zitronensaft, Ahornsirup und Schnittlauch verrühren und mit gemahlene Chilis pikant abschmecken. Krautsalat und Sauce vermengen.

Das Hähnchenfleisch längs halbieren, dann quer in Scheiben schneiden und mit Paprikapulver, Pfeffer und Salz würzen. Die Fleischstücke in 1 EL Olivenöl von beiden Seiten braten. Kürbiskerne zugeben und kurz mitrösten.

Den rosa Krautsalat mit den Orangenfilets, den gebratenen Hähnchenstücken und den Kürbiskerne anrichten und mit dem Bratensud beträufeln.

Anmerkung Petra: Fein! Im Original mit Kefir anstelle von Buttermilch und mit Kiwi anstelle von Orange.

Pro Portion etwa 420 kcal.

=====

Gebratener Lachs nach Hausfrauenart

Heute habe ich wieder ein kalorienarmes 5:2-Gericht für euch, was uns richtig gut geschmeckt hat.

Lachs nach Hausfrauenart

Der Lachs nach Hausfrauenart ist dem bekannten Hering Hausfrauenart nachempfunden (ein Essen, was sogar damals zu Studentenzeiten in der Mensa durchaus essbar war). Das Lachsfilet wird allerdings gebraten und von einer cremigen Sahne-Joghurt-Sauce mit Äpfeln und Zwiebeln begleitet. Dazu darf man sich noch ein paar Kartöffelchen schmecken lassen. Setze ich garantiert wieder auf den Speiseplan!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Gebratener Lachs nach Hausfrauenart
Kategorien: Fisch, Sauce, Kartoffel, Diät
Menge: 2 Portionen

Zutaten

300 Gramm Kleinere Kartoffeln (P: Linda)
Salz
75 Gramm Schlagsahne
1/2 Essl. Essigessenz
40 Gramm Zwiebelstreifchen
50 Gramm Apfelscheibchen (säuerlicher Apfel)
1/2 Bund Schnittlauch; in Röllchen
1/2 Bund Dill; geschnitten (hatte ich leider nicht)
Pfeffer
3/4 Teel. Zucker
100 Gramm Vollmilchjoghurt
1 Essl. Öl
2 Lachsfilets (à 120 g)

Quelle

nach
Brigitte
Erfasst *RK* 11.01.2021 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Für die Sauce die Essigessenz in die Sahne rühren, dann 5 Minuten stehen und andicken lassen.

Die Sahnemischung mit Salz, Pfeffer, Zucker und Joghurt verrühren. Zwiebeln, Äpfel und die Hälfte der Kräuter untermischen.

Die Kartoffeln als Pellkartoffeln kochen.

Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Lachsfilets von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. In der Pfanne auf einer Seite 3 Minuten scharf anbraten, dann wenden und auf dem ausgeschalteten Herd noch 1-2 Minuten ziehen lassen.

Kartoffeln abgießen, gut ausdämpfen lassen und pellen. Den Lachs zusammen mit Hausfrauen-Sauce und Kartoffeln anrichten und mit den restlichen Kräutern bestreuen.

Anmerkung Petra: schmeckt richtig gut!

Pro Portion etwa 500 kcal.

=====

Linsen-Tomatensuppe

Als Kind konnte ich Linseneintopf, der bei meiner Mutter regelmäßig auf den Tisch kam, nicht sehr viel abgewinnen. Inzwische liebe ich Linsen in jeder Form! Begleitet wurde der Linseneintopf damals stets von einer Flasche Essig, aus der sich jeder bei Tisch bedienen durfte.

Linsen-Tomatensuppe

Bei dieser Suppe werden kleine Berglinsen mit rustikaler Tomatenpolpa kombiniert, heller Balsamico bringt hier die kräftige Säure mit. Erfreulicherweise zeigt der Kalorienzähler nur etwa 450 kcal pro Person an, was das Essen für einen 5:2-Fastentag qualifiziert und die Bäuche angenehm wohlig füllt 🙂 Dazu kommt noch, dass das Verspeisen von Linsen im neuen Jahr gefüllte Geldbeutel und Wohlstand verspricht. Wenn das kein Argument für diese Suppe ist…

Das Original bei der lecker verwendet Passata – mir gefällt das grobe Tomatenfruchtfleisch hier aber wesentlich besser.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Linsen-Tomatensuppe
Kategorien: Suppe, Hülsenfrüchte, Diät
Menge: 2 Personen

Zutaten

125-150 Gramm Berglinsen (P: umbrische Berglinsen)
2 Knoblauchzehen; fein gewürfelt
1 groß. Zwiebel; fein gewürfelt
20 Gramm Olivenöl
1 Prise Zucker
1 Teel. Gemahlener Kreuzkümmel
1 Teel. Paprikapulver
Salz
Pfeffer
1 Essl. Tomatenmark
3 Essl. Heller Balsamico-Essig
1 Flasche Polpa Rustica (690 g) stückige Tomaten
500 ml Wasser
2 Essl. Koriandergrün; gehackt (P TK)
1 Frühlingszwiebel; in Ringen

Quelle

modifiziert nach
LECKER 10/2020
Erfasst *RK* 08.12.2020 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Linsen nach Packungsanleitung etwa 20 Minuten in Salzwasser garen, dann abgießen.

Das Öl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten. Eine Prise Zucker, Kreuzkümmel, Paprikapulver und Tomatenmark zugeben und 2-3 Minuten anschwitzen. Den Essig zugießen und kurz einköcheln. Die Tomaten und das Wasser angießen, etwa 30 Minuten köcheln lassen, nach Bedarf noch Wasser angießen.

Die Linsen in die Suppe geben und weitere 10 Minuten sanft köcheln lassen. Die Suppe nochmal abschmecken, den Koriander unterrühren.

Die Suppe mit deen Frühlingszwiebelringen bestreut servieren.

Anmerkung Petra: klasse Diätessen! Mit 150 g Linsen pro Person etwa 450 kcal.

=====

Süßkartoffelgulasch mit Champignons

Vielleicht sucht jemand vor den doch meist üppigeren Feiertagen noch ein leichtes, wärmendes Gericht?

Süßkartoffelgulasch

Dem kann ich dieses Süßkartoffelgulasch ans Herz legen, das wir an einem 5:2-Fastentag gegessen haben. Pro Person schlägt es mit etwa 400 kcal zu Buche. Ich habe das Original aus der lecker etwas abgewandelt und mehr Champignons eingebaut, da ich die Packung leerbekommen wollte.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Süßkartoffel-Gulasch mit Champignons
Kategorien: Eintopf, Gemüse, Vegetarisch, Diät
Menge: 2 Personen

Zutaten

400 Gramm Champignons; geputzt, geviertelt
350 Gramm Süßkartoffeln; in Würfeln von 2 cm
1 Rote Paprikaschote (250 g); gewürfelt
50 Gramm Lauch; in Ringen
300 ml Heißes Wasser
1 Teel. Thymian
20 Gramm Öl
2 Teel. Tomatenmark
2 Teel. Mildes Paprikamark (Tatli Biber Salcasi),
-optional
Salz
Pfeffer
250 Gramm Tomaten; gehäutet, geviertelt (P. meine TK-
-Tomaten)
Kresse; zum Bestreuen
1/2 Bio-Zitrone; Schale abgerieben und etwas Saft
100 Gramm Vollmilchjoghurt

Quelle

modifiziert nach
LECKER 7/2016
Erfasst *RK* 31.10.2016 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Die Hälfte des Öls in einem Schmortopf erhitzen. Die Pilze darin kräftig anbraten, dann herausnehmen.

Den Rest Öl in den Topf geben und Süßkartoffeln, Paprika und Lauch darin anbraten. Das Tomatenmark und die Paprikapaste einrühren und kurz anschwitzen. Die Pilze wieder zugeben und mit heißem Wasser aufgießen. Das Gericht mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen, aufkochen und zugedeckt etwa 5 Minuten schmoren. Nun die Tomaten einrühren und alles weitere 15-20 Minuten sanft schmurgeln lassen. Ich habe gegen Ende einige der Süßkartoffelstücken zerdrückt, um eine sämige Konsistenz zu bekommen. Nach Bedarf noch Flüssigkeit angießen.

Den Joghurt mit etwas geriebener Zitronenschale und Zitronensaft verrühren.

Das Süßkartoffel-Gulasch in tiefen Tellern mit etwas Joghurt und Kresse servieren.

Anmerkung Petra: hat uns ausgezeichnet geschmeckt! Pro Portion etwa 400 kcal.

=====

Bud Spencer-Pfanne

In der aktuellen essen & trinken tauchte als Das letzte Gericht eine Bud Spencer-Pfanne auf. Hui, nur 503 kcal 🙂

Bud Spencer-Pfanne

Das geht auch am Fastentag durch, zumal ich die Schmandmenge reduziert habe, die recht üppig bemessen war. Beim Speck kam Helmuts frisch geräucherter Speck zum Einsatz. Ein deftiges Essen, was nun wirklich nicht nach Diät schmeckt!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Bud Spencer-Pfanne
Kategorien: Eintopf, Gemüse, Hülsenfrüchte, Diät
Menge: 2 Teller

Zutaten

100 Gramm Durchwachsener geräucherter Speck; in feinen
-Streifen
100 Gramm Zwiebeln; gewürfelt
1 Knoblauchzehe; fein gewürfelt
1 Chilischote; entkernt, in Ringen
240 Gramm Gekochte schwarze Bohnen
1/2 Teel. Getrockneter Thymian
1/2 Teel. Gemahlener Kreuzkümmel
1/2 Teel. Geräuchertes Paprikapulver, Pimentón de la vera
1 Essl. Tomatenmark
400 Gramm Stückige Dosentomaten
100-200 ml Wasser; Menge anpassen
Salz
Pfeffer
Gemahlene Chilis; nach Geschmack
1 Frühlingszwiebel; in Ringen
2 Stiele Koriandergrün; gehackt
50 Gramm Schmand
1 Limette; in Vierteln, optional

Quelle

modifiziert nach essen & trinken 11/2020
Erfasst *RK* 13.11.2020 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Den Speck in einem Topf knusprig auslassen. Zwiebeln und Knoblauch zugeben und bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten anschmoren. Die Gewürze und das Tomatenmark zugeben und kurz mitrösten. Bohnen, Tomaten und etwa 100 ml Wasser zugeben und umrühren. Halb zugedeckt etwa 20 Minuten köcheln lassen, gegebenenfalls noch Wasser zugießen, nochmal abschmecken.

Die Bohnenpfanne auf zwei tiefe Teller verteilen, mit Schmand, Frühlingszwiebeln und Koriandergrün sowie nach Belieben Limettenvierteln servieren.

Anmerkung Petra: deftiges Essen, prima!

Pro Teller etwa 450 kcal.

=====

Mexikanische Kartoffelpfanne mit Spiegelei

Zwischen Teneriffa und seiner neuen Stelle an einer Schule irgendwo in München war Moritz für ein paar Tage bei uns hier im Bayerwald.

Mexikanische Kartoffelpfanne

Dabei habe ich diese „mexikanische Kartoffelpfanne“ aufgetischt, der man die 5:2-Tauglichkeit nicht auf den ersten Blick ansieht – so lasse ich mir Diätküche gefallen:-)  Ich habe dafür ein essen & trinken-Rezept etwas abgewandelt, frische Bohnen aus dem Garten verwendet und einen Mix aus roter und gelber Paprika zusätzlich zugegeben. Man kommt so auf etwa 400 kcal pro Person. Wer nicht auf die Kalorien guckt, kann natürlich auch zwei Spiegeleier pro Person dazu braten.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Mexikanische Kartoffelpfanne mit Spiegelei
Kategorien: Kartoffel, Gemüse, Eiergericht, Diät
Menge: 2 Portionen

Zutaten

400 Gramm Festkochende Kartoffeln; geschält, in Würfeln
-von 1 cm
1 Zwiebel; in Spalten
1 Rote Paprika; in Streifen (gerne auch 1/2 rot,
-1/2 gelb)
200 Gramm Grüne Bohnen
40 Gramm Bacon; in Streifen
10 Gramm Öl
Salz
Pfeffer
2 Eier
1 Messersp. Chiliflocken
Chilisauce (z. B. Tabasco Chipotle Sauce)
Schnittlauchröllchen; zum Bestreuen

Quelle

modifiziert nach
essen&trinken Für jeden Tag, Heft 2/2016
Erfasst *RK* 18.08.2020 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Die gewürfelten Kartoffeln kurz in kaltes Wasser legen. Zwiebel pellen und in Spalten schneiden. Die geputzen Bohnen in mundgerechte Stücke schneiden und bissfest kochen, kalt abschrecken. Die Kartoffeln in einem Sieb abtropfen lassen und trocken tupfen.

Den Bacon in in einer kleinen Pfanne kross auslassen, herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Das Öl zum Bacon-Fett in die Pfanne geben und die Kartoffelwürfel darin goldbraun und knusprig braten. Die Zwiebelspalten und die Paprikastreifen zugeben und mit anbraten. Zum Schluss die Bohnen und den Speck dazugeben und heiß werden lassen. Mit Salz, Pfeffer und Chilisauce pikant abschmecken.

In einer kleinen Pfanne 10 g Butter erhitzen und die Eier darin als Spiegeleier braten, würzen.

Das Spiegelei zu der mexikanischen Kartoffelpfanne servieren.

Anmerkung Petra: sehr lecker! Pro Person etwa 400 kcal.

=====