Gemüse-Omelett mit Ricotta

Nach einer kürzeren Diät-Pause – das Haus war mit Kindern und Kindeskindern lebhaft gefüllt und wir haben es uns gut gehen lassen – machen wir mit unseren 5:2-Fastentagen weiter.

Gemüse-Omelett mit Ricotta

Diese Gemüse-Omelett-Pfanne mit gut 400 kcal pro Person fanden wir sehr schmackhaft! Ich habe dafür ein Lecker-Rezept abgewandelt und anstelle von Spinat noch eigene Zucchini sowie Tomaten darin untergebracht, auch der Brokkoli kam aus dem Garten. Dafür kann man sehr gut die kleineren Röschen nehmen, die jetzt nachwachsen. Der Ricotta macht alles schön cremig.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Omelett mit Brokkoli, Zucchini und Ricotta
Kategorien: Eiergericht, Käse, Diät
Menge: 2 Personen

Zutaten

250 Gramm Brokkoli netto gewogen
100 Gramm Zucchini; in Scheiben
Salz
Pfeffer
5 Eier (Gr. M)
3 Frühlingszwiebeln; geputzt, in Ringen
1 klein. Rote Chilischote; entkernt, gehackt
1 Essl. Olivenöl
100 Gramm Ricotta
100 Gramm Kirschtomaten

Quelle

modifiziert nach
LECKER 6/2017
Erfasst *RK* 24.08.2022 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Brokkoli putzen, waschen und in Röschen teilen. Den Stiel schälen und in Scheiben schneiden. Den Brokkoli in kochendem Salzwasser etwa 4 Minuten garen, dann abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen.

Die Eier verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Das Öl in einer ofenfesten Pfanne (mit Deckel) erhitzen. Frühlingszwiebeln und Chili darin kurz anbraten, dann die Zucchinischeiben in der Pfanne verteilen und unter einmaligem Wenden braten, bis sie leichte Farbe bekommen. Jetzt den Brokkoli gleichmäßig darauf verteilen und die verquirlten Eier zugießen. Den Deckel auflegen und alles etwa 10 Minuten stocken lassen (P: Stufe 6-6,5).

Währenddessen die Tomaten halbieren, salzen und pfeffern.

Die Tomaten mit der Schnittfläche nach oben sowie den Ricotta in Häufchen auf dem Omelett verteilen und die Pfanne für etwa 5-8 Minuten unter den Backofengrill bei 275°C schieben.

Anmerkung Petra: schmeckt richtig gut! Pro Person gut 400 kcal.

=====

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert