Die nächste Station meiner persönlichen kulinarischen Wohlfühlessen-Weltreise im Februar ist Birma bzw. Burma oder Myanmar.
Das erste ausprobierte Gericht aus The Rangoon Sisters Cookbook – Recipes from our Burmese family kitchen* von Amy und Emily Chung, ein Curry mit Schweinefleisch und Mango Pickles, war gleich ein richtiger Volltreffer.
Zuerst musste ich aber meine Vorräte aufstocken: Mango Pickles hatte ich bis dahin noch nie probiert. Die Pickles von der im Buch empfohlenen Marke gab’s nur im 1 kg Pack, allerdings günstig. Ich war neugierig und habe es gewagt.
Zum Glück! Die Pickles schmecken richtig klasse, ich möchte fast sagen, süchtigmachend säuerlich-salzig-ölig-scharf. Man isst sie wohl auch gerne einfach zu Reis oder khichdi mit Joghurt.
Die Mango Pickles werden nach klassischem Rezept mit Stein und Kern geschnitten und eingelegt, das sieht man an dem Stück rechts unten recht gut. Diese Kernstücke sollte man am besten vorher schon herausschneiden.
Bei meinem Gericht verbanden sich die Pickles mit dem geschmorten Schweinefleisch zu einem harmonischen Ganzen, echtem Comfort Food. Neben Reis habe ich noch ein Dal aus dem Kochbuch gemacht, das in Birma traditionell aus Chana Dal besteht, halbierten geschälten Kichererbsen. Das bildet farblich einen hübschen Kontrast und bringt feine Röstzwiebelaromen mit.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Curry mit Schweinefleisch und Mango Pickles – Wet thar thayet thee the hnat hin |
Kategorien: | Curry, Schwein, Pickles, Myanmar |
Menge: | 4 Portionen |
Zutaten
5 | Essl. | Öl | |
3 | mittl. | Zwiebeln; gehackt | |
5 | Knoblauchzehen; geschält, fein zermust | ||
5 | cm | Ingwer; gerieben | |
500 | Gramm | Schweineschulter; in Würfeln von 3 cm Kantenlänge | |
1 | Essl. | Paprikapulver | |
1 | Teel. | Kurkuma | |
1 | Teel. | Mittelscharfes Chilipulver (P: Kashmiri) | |
2 | Teel. | Mittelscharfes Currypulver | |
1 | Essl. | Fischsauce | |
150 | Gramm | Mango Pickles in Öl (z.B. Ahmed); Achtung: | |
-Kernstücke entfernen*! | |||
300 | ml | Wasser |
Quelle
Amy und Emily Chung | |
The Rangoon Sisters Cookbook – Recipes from our Burmese | |
Family Kitchen |
Erfasst *RK* 05.02.2021 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
4 El Öl in einem schweren Topf erhitzen. Die Zwiebeln etwa 10 Minuten bei nicht zu hoher Hitze braten, bis sie weich werden und Farbe annehmen.
Nun Knoblauch und Ingwer zugeben und eine Minute rührbraten. Das restliche Öl zugeben und das Schweinefleisch in den Topf geben, unter gelegentlichem Wenden von allen Seiten anbraten. Die Gewürze, Fischsauce und die Mangostücke zugeben, alles gut mischen. 300 ml Wasser zugießen, zum Kochen bringen und zugedeckt bei nicht zu großer Hitze gut 1 Stunde köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist. Nochmal abschmecken und mit reichlich Reis servieren.
Anmerkung Petra: ein geniales Curry, hat uns ausgezeichnet geschmeckt! Die Mango Pickles bringen einen ganz eigenen Geschmack mit, sind säuerlich-salzig-ölig-scharf und verbinden sich beim Köcheln mit den restlichen Zutaten zu einer ausgesprochen aromatischen Sauce. Ich habe noch Dal als Beilage gemacht.
*Die Mango Pickles werden nach klassischem Rezept mit Stein und Kern geschnitten und eingelegt. Am besten schneidet man diese Stücke vor dem Verwenden der Pickles aus, sonst dürfte das Essen nur bedingt Spaß machen.
=====
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Dal – Pe hin |
Kategorien: | Hülsenfrüchte, Hauptgericht, Beilage, Myanmar |
Menge: | 2 Als Hauptgericht, 3 als Beilage |
Zutaten
125 | Gramm | Chana dal (gespaltene geschälte gelbe | |
-Kichererbsen); über Nacht oder mindestens 4 | |||
-Stunden eingeweicht | |||
500 | ml | Wasser; Menge anpassen | |
1 | Knoblauchzehe; geschält, ganz | ||
3 | Essl. | Öl | |
1 1/2 | Teel. | Kreuzkümmelsaat | |
2 | mittl. | Zwiebeln; in Streifen | |
1/2 | Teel. | Kurkuma | |
1/2 | Teel. | Chili Pulver (P: Kashmiri) | |
3/4 | Teel. | Salz | |
Koriandergrün; zum Bestreuen, optional |
Quelle
Amy und Emily Chung | |
The Rangoon Sisters Cookbook – Recipes from our Burmese | |
Family Kitchen |
Erfasst *RK* 05.02.2021 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Über Nacht eingeweichtes Chana Dal abgießen, waschen und mit dem Wasser in einen Topf geben. Die Knoblauczehe zugeben, zum Kochen bringen und etwa 1 Stunde zugedeckt köcheln lassen. Ab und zu umrühren und den Wasserstand kontrollieren.
Währenddessen das Öl in einer Bratpfanne erhitzen. Den Kreuzkümmel zugeben und etwa 2 Minuten rösten, dann die Zwiebeln einrühren. Langsam bei nicht zu hoher Hitze unter gelegentlichem Rühren braten, bis die Zwiebeln goldbraun und leicht knusprig sind, das dauert etwa 20 Minuten. Beiseite stellen.
Wenn das Dal weich ist, Kurkuma, Chilipulver und Salz einrühren und die Hülsenfrüchte mit dem weichen Knoblauch zerdrücken, erwünscht ist eine dicke, cremige Konsistenz. Wenn man ein flüssigeres Dal bevorzugt, noch etwas Wasser hinzufügen.
Vor dem Servieren die gebratenen Kreuzkümmel-Zwiebeln in das Dal rühren und es mit Koriandergrün garnieren.
Das Dal kann bis zu 4 Tage im Kühlschrank oder bis zu 3 Monaten im Tiefkühler aufbewahrt werden. Vor dem Servieren auftauen lassen und durcherhitzen.
Anmerkung Petra: hier mit Reis als Beilage zum Mango Pickle-Schweine- Curry. Prima!
=====
*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, kostet es genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann. Für diese Unterstützung herzlichen Dank!
Die Rezepte der Mitreisenden(wird im Laufe des Monats ergänzt):
Gabi von USA kulinarisch mit Comfort Food: Pan-Baked Meatballs
Britta von Brittas Kochbuch mit Steckrübenpfanne mit Äpfeln und Räuchertofu
Britta von Brittas Kochbuch mit Garbanzos con acelgas (Kichererbsen mit Mangod aus Spanien)
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Syrische Fettucine mit Linsen – Harak osbao
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit La Tartiflette Savoyarde – Kartoffelgratin mit Reblochon aus den Savoyen
Britta von Brittas Kochbuch mit Kartoffel-Lauchauflauf mit Champignonhack
Britta von Brittas Kochbuch mit Gemüse Jalfrezi aus Indien
Cornelia von SilverTravellers mit Pottsuse – köstlicher Brotaufstrich nach Omas Rezept
Wilma von Pane-Bistecca mit Älplermagrone – Schweizer Soulfood
Susi von Turbohausfrau mit Erdnussbrownies
Michael von SalzigSüssLecker mit Orangen-Marzipanschnecken
Susanne von magentratzerl mit Gemüseragout mit Kräuterklößchen
Barbara von Barbaras Spielwiese mit Mapo Doufu aus selbstgemachtem Tofu
Tina von Küchenmomente mit Chocolate Chip Cookies mit Haferflocken
Julia von Löffelgenuss mit Linsen Dal
Wilma von Pane-Bistecca mit Chicken Adobo – Comfort Food from the Philippines
Marion von LSLB Magazin mit Essen wie im Urlaub – Pollo al Limone – Zitronenhähnchen
Volker von Volkermampft mit Ziti Tagliati con Polpette – Nudeln mit Hackbällchen
poupou von poupous geheimes laboratorium mit Rösti aus der Schweiz!
Conny von food for the soul mit Vegetarisches Pad Thai in 30 Minuten
Monika von TravelWorldOnline Traveller mit Mühlviertler Wespennester
Liane von DieReiseEule mit Kreppel
Kathrina von Küchentraum und Purzelbaum mit Germknödel mit Vanillesauce
Simone von zimtkringel mit Kartoffelstock und Hack
Susanne von magentratzerl mit Mac and Cheese mit Crabmeat
Aniko von Paprika meets Kardamom mit Ukrainischer Borschtsch
poupou von poupous geheimes laboratorium mit Hannchen-Jensen-Torte (Trümmertorte) aus Friesland!
Britta von Brittas Kochbuch mit Grünkohl mit Kartoffeln und Kohlwurst aus dem Slowcuuker
Sylvia von Brotwein mit Lasagne Bolognese – Rezept klassisch mit Hackfleisch & Béchamelsoße
Sylvia von Brotwein mit Kürbisrisotto – Rezept klassisch italienisch
Silke von Rezepte Silkeswelt mit Backofen Berliner
Edyta von mein-dolcevita mit Piroggen wie bei Mama
Conny von food for the soul mit Klassische Krapfen mit Pflaumenmus
Carina von Coffee2Stay mit Backofen-Quesadillas texanischer Art
Tina von Küchenmomente mit Red Velvet Cupcakes zum Verlieben
Ute von Wiesengenuss mit Chicken Tikka Masala – typisch britisch?
Dirk von Low-n-slow mit Welsh Rarebits
Britta von Brittas Kochbuch mit Crêpes aux pommes et aux noix caramélisées (Crêpes mit karamelisierten Äpfeln und Walnüssen)
Wilma von Pane-Bistecca mit Pancit Canton from Lucille Comfort food from the Philippines
Sylvia von Brotwein mit Hühnersuppe selber machen – klassisch wie bei Oma
Simone von zimtkringel mit New Year Chow Mein
Cornelia von SilverTravellers mit Baked Feta Pasta
Sonja von fluffig & hart mit Gaufres lièges – belgische Waffeln
Sonja von fluffig & hart mit Jjapaguri – Ram-don
Volker von volkermampft mit Klassische Albondigas – spanische Hackbällchen
Aniko von Paprika meets Kardamom mit Nudeln mit DDR-Tomatensoße
Susan von Labsalliebe mit Khorak-e Koofteh Ghelgheli – Kartoffel-Karotten-Pfanne mit Hackbällchen خوراک کوفته قلقلی
Britta von Brittas Kochbuch mit Bienenstichdessert im Glas
Anja von GoOnTravel mit Lasagne Rezept – So kannst du Lasagne selber machen
Jens von Der Reiskoch mit Kreolisches Jambalaya
Sus von CorumBlog 2.0 mit Kürbiscurry mit Erdnuss-Sauce
Tanja als Gastbeitrag auf Volkermampft mit Chashu – japanischer gerollter Schweinbauch für Ramen & Co.
Volker von Volkermampft mit Kreolisches Jambalaya Rezept – Soulfood aus New Orleans