Bei der kulinarische Weltreise von Volkermampft dürfen wir uns im Juni auf der Suche nach den besten Grill- und BBQ-Rezepten unser Ziel auf dem Globus selbst aussuchen.

Ich nehme Euch mit nach Italien und kredenze euch ein Galletto al Mattone, ein Hähnchen unter dem Backstein, einen Klassiker der toskanischen Küche. Helmut hat dieses Gericht anlässlich von #freitagskochtdermann zubereitet. Als Beilage hat er noch einen Backofensalat von gerösteten Möhren, Fenchel und roten Zwiebeln auf den Tisch gstellt, den ich morgen vorstellen werde.

Das aufgeschnittene Huhn wird zuerst mit der Hautseite nach unten im Kugelgrill knusprig gegrillt und dabei mit einem aufgeheizten Backstein beschwert – bei uns waren das massive 2-kg-Kieselsteine, die wir im Urlaub im Tessin in der Maggia gesucht haben. Anschließend wird das Galetto umgedreht und ohne Stein fertig gegrillt.

Durch das Beschweren mit dem heißen Stein verkürzt sich die Garzeit, das Fleisch bekommt einen ausgeprägten Grillgeschmack und bleibt wunderbar saftig. Für uns eines der besten, wenn nicht das beste Grillrezept der letzten Zeit!
========== |
REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: |
Galletto al Mattone – Hähnchen auf Backsteinart |
Kategorien: |
Grill, Hähnchen, Stein, Italien |
Menge: |
2 Personen |
Zutaten
1 |
|
|
Hähnchen à etwa 1100 g |
|
|
|
Salz |
|
|
|
Olivenöl; zum Einreiben |
H |
FÜR DEN RUB |
1 1/2 |
Essl. |
|
Fenchelsamen; geröstet, fein gemörsert |
1/2 |
Essl. |
|
Schwarze Pfefferkörner; fein gemörsert |
1 |
Essl. |
|
Frische Thymianblätter; gehackt |
1 |
Essl. |
|
Grobes Meersalz |
H |
SOWIE |
2 |
|
|
Flache Maggia-Kiesel à 2 kg; Original: 1 |
|
|
|
-Backstein, in Alu-Folie verpackt |
2 |
|
|
Dicke Zitronenscheiben |
1 |
Essl. |
|
Glatte Petersilie; fein gehackt, zum Bestreuen |
Quelle
|
modifiziert nach |
|
Mario Batali |
|
Italian Grill |
|
Erfasst *RK* 16.06.2020 von |
|
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Alle Zutaten für den Rub vermischen.
Das Hähnchen links und rechts der Wirbelsäule mit einem schweren Messer aufschneiden, Wirbelsäule und Hals anderweitig verwenden. Das Hähnchen aufklappen und alle Gelenke soweit überdehnen, dass das Hähnchen flach auf dem Schneidebrett liegt (butterflied). Großzügig von beiden Seiten mit dem Rub einreiben, in einen Gefrierbeutel packen und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Kugelgrill für indirektes Grillen bei großer Hitze vorbereiten.
Das Hähnchen eine Stunde vor dem Grillen aus dem Kühlschrank holen.
Die Steine (oder den Backstein) 15 Minuten bei geschlossenem Deckel über direkter Hitze erhitzen.
Das Hähnchen mit Küchenpapier trocken tupfen, bei Bedarf nochmals salzen und dann rundum gleichmäßig mit Olivenöl einreiben. Die Grillstäbe mit einem ölgetränkten Küchenpapier fetten, dafür eine Zange benutzen.
Das Hähnchen mit der Hautseite nach unten so auf dem Grill platzieren, dass es mit der rechten Körperhälfte direkt über der Glut liegt, mit der linken im „kühleren“ Bereich. Das Hähnchen mit den vorgeheizten Steine beschweren, den Deckel schließen und 10 Minuten grillen.
Jetzt die Steine zur Seite legen (Handschuhe!) und das Hähnchen vorsichtig (mit einem Spatel, Tortenblech o.ä. die Haut lösen, damit sie nicht reißt) abheben, um 180° drehen und wieder zurück auf dem Rost ablegen. Steine wieder auflegen, Deckel schließen und weitere 15 Minuten garen.
Nun die Steine entfernen (diese braucht man ab jetzt nicht mehr), das Hähnchen vorsichtig abheben, umdrehen und diesmal mit der Hautseite nach oben ohne Steinbeschwerung mindestens 5 Minuten mit geschlossenem Deckel grillen, bis eine Kerntemperatur von 75°C erreicht ist.
Das Hähnchen vom Grill nehmen und ruhen lassen.
Die zwei Zitronenscheiben auf den Grill legen und von beiden Seiten grillen, bis sie deutliche Röstspuren aufweisen.
Das Hähnchen in zwei Hälften teilen, mit etwas Petersilie bestreuen und mit der gegrillten Zitronenscheibe servieren.
Anmerkung Petra: Ein wunderbares Rezept! Durch den heißen Stein wird das Huhn mit der ganzen Fläche auf den Rost gedrückt und gleichzeitig von oben und unten gegart. Dadurch gart es deutlich schneller als normal und die Brust bleibt sehr saftig, außerdem sind die Grillaromen sehr ausgeprägt. Hier waren nach nur 30 Minuten schon 92°C Kerntemperatur erreicht. Favoritenrezept!
Dazu gab es einen Backofensalat aus Möhre, Fenchel und roter Zwiebel, siehe extra Rezept.
=====
Die Rezepte der Mitreisenden:
Turbohausfrau mit Erdäpfel-Focaccia
Pane-Bistecca mit Folien-Fisch vom Grill
SalzigSüssLecker mit Yakitori – Grillhähnchen auf Japanisch
USA kulinarisch mit Hawaiian Teriyaki Kabobs (Teriyaki-Grillspieße)
Pane-Bistecca mit Gegrillte Pfirsiche auf Eis
Fränkische Tapas mit Feuerkartoffeln
magentratzerl mit Fisch-Zitronengras-Saté mit Acar
Pane-Bistecca mit Pizza vom Grill – Italien
Brittas Kochbuch mit Flanksteak, grüner Spargel, Salate
Pane-Bistecca mit Huehner- und Rinder Satay mit selbstgemachter Satay Sauce
zimtkringel mit Tomaten-Chili-Relish
zimtkringel mit Pestokranz
fluffig & hart mit Dakkochi – Korean Streetfood
wiesengenuss mit Zweimal Lamm – einmal gegrillt und einmal mit Rosenblüten
Volkermampft mit Baba Ghanoush mit Koriander – israelische Auberginenpaste
fluffig & hart mit gegrillter Chicorée
Chili und Ciabatta mit Vietnamesische Ente vom Grillspieß mit Sternanis und Honig
Brotwein mit Café de Paris Butter
Brotwein mit Russisches Schaschlik vom Grill
Brotwein mit Roastbeef vom Grill – rückwärts gegart
our food creations mit Indisches Naan-Brot vom Grill
our food creations mit Mexikanische Tomatensalsa
Soulsister meets Friends mit BBQ Pulled Pork Südstaaten Style Pulled Pork aus dem Smoker
Volkermampft mit Spargel vom Grill – Outdoorküche ohne Fleisch
Volkermampft mit Adana & Urfa Kebap – türkische Spieße vom Grill
Mein wunderbares Chaos mit Rinderrippchen auf Koreanisch mit eingelegtem Rettich
Rezepte Silkes Welt mit fruchtige Salsa