Und noch ein weiteres Gericht möchte ich euch für die kulinarische Weltreise nach Afghanistan präsentieren:
Es gibt Asch bzw. Aush, einen gehaltvollen Nudeltopf mit Hülsenfrüchten, Hackfleischsauce und Joghurt, der uns supergut geschmeckt hat.
Als erstes wird eine tomatige Hackfleischsauce gekocht. Die braucht man auch für andere afghanische Gerichte, ich habe deshalb gleich einen doppelten Ansatz gemacht und die Hälfte davon eingefroren.
Nachdem in zwei meiner Kochbücher die Nudeln für Asch selbst hergestellt wurden, habe ich das auch getan. Für zwei Personen ist das schnell passiert, dafür habe ich nicht mal die Nudelmaschine aus dem Keller geholt 😉 Eine Suppen-Variante, die auf gekaufte Nudeln zurückgreift und die noch ein verlockendes Knoblauchöl-Topping hat, könnt Ihr übrigens bei Magentratzerl finden.
Hülsenfrüchte koche ich immer in größerer Menge und bewahre sie im Tiefkühler auf, so kann man bei Bedarf schnell mal eine Handvoll in ein Essen werfen. Das kam mir hier zugute: für Asch werden Kichererbsen und Kidneybohnen gebraucht. Jetzt noch schnell eine Joghurtsauce zusammenrühren, dann ist alles parat.
Ab jetzt geht es recht fix: die Nudeln gibt man in kochendes Wasser, das wird dann gleich zur Suppengrundlage. Da meine frischen Nudeln nicht lange brauchen, habe ich die Hülsenfrüchte gleich mit erhitzt. Kurz danach gibt man jeweils etwas Hackfleischsauce und Joghurt dazu und lässt alles heiß werden. Dann kann schon serviert werden, wobei restliche Hacksauce, restliche Joghurtsauce und frische Kräuter das fertige Gericht toppen. Ein echtes Wohlfühlessen!
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Afghanische Nudelsuppe – Asch/Aush |
Kategorien: | Eintopf, Hackfleisch. Ge, Nudel, Afghanistan |
Menge: | 4 Personen |
Zutaten
H | HACKFLEISCHSAUCE | ||
2 | Essl. | Öl | |
1 | groß. | Zwiebel; gehackt | |
3 | Knoblauchzehen; gehackt | ||
2 | Teel. | Gehackter Ingwer | |
2 | Essl. | Tomatenmark | |
300 | Gramm | Lammhackfleisch | |
400 | Gramm | Dosentomaten (P: ersetzt durch meine | |
-Schmortomatensauce) | |||
2 | Teel. | Gemahlener Koriander | |
2 | Teel. | Gemahlenber Kreuzkümmel | |
2 | Teel. | Paprika | |
Salz | |||
1 | Teel. | Kurkuma | |
2 | Teel. | Gemahlener schwarzer Pfeffer | |
200 | ml | Wasser | |
H | NUDELN | ||
225 | Gramm | Mehl (P: Mischung aus Hartweizenmehl (Semola) | |
-und Wiener Griessler) | |||
4 | Gramm | Salz | |
2 | Teel. | Öl | |
125 | Gramm | Warmes Wasser | |
H | JOGHURTSAUCE | ||
250 | Gramm | Joghurt (P: 200 g von meinem sahnigen und 50 g | |
-Schmand) | |||
3 | Knoblauchzehen; fein zermust | ||
Salz | |||
2 | Teel. | Getrocknete Minze | |
H | SOWIE | ||
4 | Frühlingszwiebeln; in Ringen | ||
240 | Gramm | Kichererbsen; selbst gekocht (oder Dose) | |
240 | Gramm | Kidneybohnen; selbst gekocht (oder Dose) | |
H | ZUM GARNIEREN | ||
Frisches Koriandergrün; gehackt | |||
Etwas | Paprikapulver |
Quelle
stark modifiziert nach | |
Mirriam Seddiq, Afghan Cooks | |
Nudeln nach Parwana |
Erfasst *RK* 14.02.2023 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Für die Hackfleischsauce das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin etwa 2 Minuten anschwitzen. Knoblauch, Ingwer, Koriander, Kreuzkümmel und Kurkuma zugeben und etwa 1 Minute unterrühren. Nun das Tomatenmark zugeben und eine Minute mit anbraten, bis es leicht dunkler wird. Jetzt das Fleisch zugeben und etwa 5 Minuten braun anbraten, dabei immer wieder rühren und Bratrückstände mit einem Holzspatel vom Topfboden kratzen. Salzen und pfeffern und mit den Tomaten und dem Wasser aufgießen. Alles sanft etwa 30 Minuten halb zugedeckt köcheln lassen, dabei nach Bedarf Flüssigkeit nachgießen. Die Sauce nochmal abschmecken, beiseite stellen.
Für die Nudeln Mehl, Salz und Öl vermischen. Nach und nach das Wasser zugeben und zu einem festen, nicht klebenden Teig verkneten (P: ich habe das anfangs mit dem Knethaken des Handmixers gemacht). Den Teig etwa 5 Minuten kneten, dann etwa 1 Stunde zugedeckt entspannen lassen.
Den Teig in 2 Stücke teilen. Nacheinander auf leicht bemehlter (P: mit Semola bestreuter) Arbeitsfläche jeweils dünn ausrollen (P: Rechteck 30×30 cm). Dünne Nudeln abschneiden (P: am besten mit Hilfe eines Lineals und dem Pizzaschneider), mit Hartweizenmehl oder Mehl bestäuben und 1 Stunde antrocknen lassen. Mann kann den Teig natürlich auch in einer Nudelmaschine auswalzen und die Nudelplatten mit der Spaghetti-Walze schneiden.
Alle Zutaten für die Joghurtsauce verrühren, abschmecken.
Die Hackfleischsauce wieder erhitzen.
Gut 1 l Salzwasser in einem ausreichend großen Topf zum Kochen bringen. Frühlingszwiebeln, Kidneybohnen, Kichererbsen und Nudeln hineingeben und etwa 3 Minuten kochen lassen. Dann gut die Hälfte der Hackfleischsauce zu den Nudeln geben und 2 Minuten mitkochen. Die Hitze reduzieren und die Hälfte der Joghurtsauce einrühren, heiß werden lassen. Den Nudeltopf nochmal abschmecken.
Zum Servieren die restliche Hackfleischsauce obenaufgeben und mit dem restlichen Joghurt beträufeln. Das Koriandergrün und etwas Paprika darüberstreuen.
Anmerkung Petra: richtig gut schmeckender, sättigender Eintopf.
Ich habe die Hackfleischsauce wie oben gekocht, ergab etwa 800 g. Davon habe ich für uns 2 die Hälfte verwendet, den Rest für ein anderes Rezept eingefroren. Von den übrigen Zutaten (Nudeln, Joghurtsauce, Hülsenfrüchte) habe ich jeweils nur das halbe Rezept gemacht, ergab eine recht üppige Portion.
Mit gut 1 l ergibt das einen relativ dicken Eintopf. Wer es suppiger haben möchte, nimmt mehr Flüssigkeit. Man kann auch noch anderes Gemüse zur Suppe geben.
=====
Die Rezepte der Mitreisenden (die Liste wird im Laufe des Monats ergänzt):
Britta von Brittas Kochbuch mit Kochbuch: Salam – Rezepte & Geschichten aus Afghanistan
Britta von Brittas Kochbuch mit Dolma – Paprika mit Linsenfüllung
Britta von Brittas Kochbuch mit Chalau – Afghanischer Gewürzreis
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Afghanische Bolani – gefülltes Fladenbrot
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Bolani – afghanisches Fladenbrot mit Kartoffel-Lauch-Füllung, grünem Chutney und Joghurt
Britta von Brittas Kochbuch mit Char Masala – Afghanische Gewürzmischung
Britta von Brittas Kochbuch mit Qabuli Palau – Afghanisches Reisgericht mit Lamm
Regina von bistroglobal mit Lobia – Kidney-Bohneneintopf
Friederike von Fliederbaum mit Dopiaza – Zwiebelfleisch mit Lamm, dazu Fladenbrot
Susanne von magentratzerl mit Asch – Afghanische Hackfleisch-Nudelsuppe
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Borani Banjan – geschmorte Auberginen mit Joghurtsauce
Simone von zimtkringel mit Afghani Fateer Pyazi
Sus von CorumBlog 2.0 mit Narinj Palau (Reis mit Orange) und Lamm
Susan von Labsalliebe mit Mash Polo- Reis mit Mungobohnen und Hackbällchen ماش پلو
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Gebackenes Katlama – süßes knusprig-blättriges Schichtgebäck
Britta von Brittas Kochbuch mit Halwa – Grießpudding aus Afghanistan
Britta von Brittas Kochbuch mit Halwa – Grießpudding aus Afghanistan
Britta von Brittas Kochbuch mit Qorme Morgh – (vegetarisches) Hähnchencurry
Britta von Brittas Kochbuch mit Sabzi ba tokhom – Spinat mit Tomaten
Britta von Brittas Kochbuch mit Naan – Afghanisches Fladenbrot
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Afghanische Nudelsuppe – Asch/Aush
Regina von bistroglobal mit Kabab
Volker von Volkermampft mit Afghanisches Golpi (Gulpi, Gulpea) – Blumenkohl in pikanter Tomatensauce
Volker von Volkermampft mit Afghanische Bolani – Pfannenbrote mit Kartoffel-Paprika Füllung