Vor einem Jahr hatte ich bei einer Pilz-Ausstellung die Food-Autorin und Fotografin Tanja Major kennengelernt und bei ihr das Buch Natur-Gourmet – Wald- und Wiesen-Kulinarik neu interpretiert* erstanden. Damals erzählte sie uns, dass es bald ein weiteres Buch zu diesem Thema geben werde, inzwischen sind ihre Schätze aus Wald und Wiese* hier eingezogen. Einen Einmerker hatte ich u.a. bei ihrem Kornelkirsch-Chutney gemacht.

Jetzt ist Erntezeit für die Wildform unserer Kornelkirsche. Neben 4,4 kg für Gelees und Sirup habe ich noch 750 g für das Chutney gesammelt.

Nicht ganz einfach ist das Entsteinen der Früchte, die großen Kerne haften fest am Fruchtfleisch. Hilfreich fand ich den Tipp, die Früchte mit dem Thermomix auf maximal Stufe 4 sanft zu shreddern. Zum Trennen des Fruchtfleischs von den Kernen habe ich meine Flotte Lotte verwendet. Bei mir ergab das bei 750 g Früchten eine Ausbeute von 500 g Fruchtfleisch. Das köchelt man mit den weiteren Zutaten sanft für mindestens 15 Minuten unter häufigem Umrühren. Dabei sollte man den Topf nicht zu klein wählen, da die Masse lavaartig blubbert 😉 Gegen Ende der Kochzeit sollte man das Chutney auf jeden Fall abschmecken und gegebenenfalls nochmal nachjustieren – ich habe bei meinen sauren Früchten noch nachgezuckert und -gesalzen.

Das fertige Chutney hat eine intensive Farbe und schmeckt säuerlich aromatisch. Ich kann es mir gut als Beilage zu Wild oder Käse vorstellen.
========== |
REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: |
Kornelkirschen-Chutney |
Kategorien: |
Beilage, Wildfrucht, Thermomix |
Menge: |
1 Rezept |
Zutaten
500 |
Gramm |
|
Reife rote Kornelkirschen |
1 |
groß. |
|
Zwiebel; fein gewürfelt |
25 |
Gramm |
|
Frischer Ingwer; geschält, gerieben |
1 |
Essl. |
|
Gelbe Senfkörner |
50-80 |
ml |
|
Essig; je nach Säure der Früchte* |
150 |
Gramm |
|
Brauner Zucker; mehr nach Geschmack* |
50 |
Gramm |
|
Rosinen |
1/2 |
Teel. |
|
Salz; nach Geschmack mehr |
3 |
|
|
Gewürznelken |
Quelle
|
modifiziert nach |
|
Tanja Major |
|
Schätze aus Wald und Wiese |
|
Erfasst *RK* 28.08.2022 von |
|
Petra Holzapfel |
Zubereitung
500 g reife rote Kornelkirschen waschen und abtropfen lassen. Die Kornelkirschen in den Thermomix geben und maximal auf Stufe 4 kurz shreddern, die Kerne sollen ganz bleiben, das Fruchtfleisch sich teilweise lösen. Die Masse in die Flotte Lotte mit der groben Scheibe geben und so gut es geht durchdrehen.
Alternativ die Kornelkirschen erst mit wenig Wasser kurz aufkochen. Durch ein Sieb streichen und so das Fruchtfleisch von den Kernen trennen.
Die Fruchtmasse mit Zwiebel, Ingwer, Senfkörnern, Essig, braunem Zucker, Rosinen, Gewürznelken und Salz in einen eher hohen Topf geben und bei schwacher Hitze unterhäufigem Umrühren etwa 15 Minuten einköcheln lassen. Achtung: Masse spritzt!
Gegen Ende nochmal abschmecken (Säure? Süße? Salz?). Das heiße Chutney randvoll in saubere Schraubdeckelgläser füllen und sofort verschließen.
Anmerkung Petra: 1 1/2 faches Rezept gemacht. Sehr aromatisches Chutney, gefällt mir sehr gut. Aus 750 g Kornelkirschen habe ich mit der Thermomix/Flotte Lotte-Methode 500 g Fruchtfleisch erhalten.
*Meine Früchte (Wildform Kornelkirsche) waren sehr sauer, deshalb habe ich noch etwas Zucker zugegeben. Nächstes Mal am Anfang evtl. weniger Essig einsetzen (Original waren 80 g)
=====
*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, kostet es genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann. Für diese Unterstützung herzlichen Dank!