Zitroniger Shandy mit Ginger Beer

Nach einer Pause mit viel lebhaftem Kinder- und Enkelbesuch melde ich mich wieder zurück. Einige bloggenswerte Sommerrezepte liegen hier noch aufgestapelt – mal sehen, wieviele ich noch unterbringen kann, bevor die kalte Witterung gnadenlos zuschlägt 😉 Immerhin ist diese Woche ja noch schönes Spätsommerwetter angesagt, vielleicht werft Ihr den Grill an? Für die Wartezeit bis zum Essen kann ich euch schon mal einen erfrischenden Shandy anbieten.
Ein Shandy ist heute meist ein Mischgetränk aus Bier und Limo, also das, was man bei uns als Radler bezeichnet. Ursprünglich hieß der Begriff Shandygaff und bezeichnete eine Mischung aus Ale (Bier) und Ginger Beer, das Ginger Beer wurde dann später oft durch Limonade ersetzt. Hier und hier finden sich weitere Informationen dazu.

Als Beitrag für die kulinarische Weltreise mit Ziel Namibia hatte ich auch den Rock Shandy in Betracht gezogen, der in Südafrika bzw. Namibia meist aus Zitronenlimonade und Mineralwasser, Angostura und oft etwas Zitrone gemischt und als Sundowner in großen Gläsern oder Henkelkrügen serviert wird.

Dann stieß ich auf ein Rezept für Gunner, der in Hong Kong und Indien oft in Clubs für Expats serviert wird und aus einer Mischung von Ginger Beer und Ginger Ale mit Rose’s Lime Juice und Angostura besteht. Der Drink wird als alkoholfrei angesehen, obwohl Angostura 44,7 Vol% Alkohol enthält – verwendet werden davon aber nur einige Tropfen.

Shandy mit Ginger Beer

Hier lagen noch zwei Flaschen Ginger Beer im Kühlschrank, allerdings die alkoholische Variante (Stone’s Ginger Joe* mit 4% Alkohol). Damit habe ich dann unseren eigenen Shandy gemixt. Rose’s Lime Juice war nicht im Haus, dafür aber ein feiner Zitronensirup, den ich nach einem Reel von Glasgeflüster bei Instagram angesetzt hatte. Weil ich das Ganze nicht zu süß haben wollte, gab’s an Stelle der Zitronenlimo einfach eiskaltes Mineralwasser. Und natürlich einige Tropfen Angostura für die leichte Bitternote!

Prost!

Süffig, erfrischend, je nach verwendetem Ginger Beer gar nicht bis wenig alkoholisch und gut Durst löschend 🙂

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Zitroniger Shandy mit Ginger Beer
Kategorien: Cocktail, Alkoholarm
Menge: 1 Glasbierkrug 1/2 l

Zutaten

5-6 Eiswürfel
25 ml Zitronensirup (P: Rezept nach Glasgeflüster,
-oder Rose’s Lime Juice)
250 ml Ginger Beer; nach Belieben alkoholfrei oder mit
-Alkohol (P: Stone’s Ginger Joe 4%)
Eiskaltes Mineralwasser*; zum Auffüllen
5-10 Tropfen Angustora Aromatic Bitters; mehr nach Geschmack
1 Zitronenscheibe; zum Servieren

Quelle

eigenes Rezept nach Anregungen aus dem Netz
Erfasst *RK* 04.09.2023 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Die Eiswürfel In den Bierkrug geben und den Zitronensirup darüber gießen. Das Glas zur Hälfte mit Ginger Beer füllen und mit eiskaltem Mineralwasser auffüllen. Zum Schluss nach Geschmack einige Tropfen Angostura und eine Zitronenscheibe zugeben und vorsichtig umrühren.

Anmerkung Petra: ein erfrischender Durstlöscher für heiße Tage

*Wer es süßer mag, kann auch Limonade nehmen.

=====

*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, kostet es genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann. Für diese Unterstützung herzlichen Dank!

Sima und Munkki zum finnischen Maifeiertag

Reiseleiter Volkermampft lädt uns im Mai nach Finnland ein. Ich muss zugeben: viel Ahnung von finnischer Küche hatte ich bis dahin nicht. Bei meinen Recherchen stieß ich aber bald auf den finnischen Maifeiertag vappu, der bunt, laut und fröhlich am 1. Mai gefeiert wird. Dazu gibt es traditionell Picknicks mit Sima, einer Art fermentierter Zitronenlimonade, Munkki, das sind finnische Donuts und Tippaleipä, eine Art Strauben oder Spritzkuchen.

Sima und Munkki

Der 1. Mai ist kaum vorbei – was lag näher, als das auch hier leicht verspätet auf den Tisch zu bringen? Sima und Munkki haben uns prima gefallen, die stelle ich im Anschluss näher vor. Das Rezept für die Tippaleipä lasse ich unter den Tisch fallen, das hat uns nicht wirklich begeistert: der Teig war erst zu fest und ließ sich kaum spritzen, das fertige Gebäck schmeckte nach wenig.

Making of Sima Tag 1

Also erst einmal zu Sima, für das wegen der Fermentation einige Tage Vorlauf nötig sind. Für das leicht prickelnde Getränk benötigt man 2 große Zitronen, 4 l Wasser, weißen und braunen Zucker, etwas Hefe und ein paar Rosinen. Am besten verwendet man nur die dünn abgesschnittene Schale und das Fruchtfleisch der Zitronen und entfernt das bittere Weiße (es gibt auch Rezepte, die ganze Zitronenscheiben verwenden, ich habe hier aber die Vorgehensweise aus dem alten Time Life Buch Die Küche in Skandinavien* verwendet die ich auch hier gefunden habe). Schale und Fruchtfleisch gibt man zusammen mit weißem und braunem Zucker in aufgekochtes Wasser und lässt es darin abkühlen. Lauwarm wird der Sud mit wenig Hefe versetzt und darf jetzt mindestens 24 Stunden fermentieren.

Making of Sima Tag 2

Nun sollten sich an der Oberfläche viele Bläschen zeigen. Fruchtfleisch und Schale wird abgesiebt, das Getränk mit jeweils einem Teelöffel Zucker und einigen Rosinen auf Flaschen gefüllt. Diese sollten wegen der entstehenden Kohlensäure stabil und möglichst nicht aus Glas sein. Man kann die Flaschen jetzt noch 1 Tag bei Raumtemperatur stehen lassen oder gleich in den Kühlschrank geben, dann verzögert sich die Gärung etwas.

Sima fertig

Die Rosinen sind der Gäranzeiger: schwimmen sie oben, ist das Getränk genussfertig.

Sima

Zum Servieren sollte Sima auf jeden Fall gut gekühlt sein, dann ist es ein erfrischendes, leicht prickelndes und kaum alkoholisches Getränk.

Making of Munkki

Die Rezeptur für die Munkki, die finnischen Donuts, stammt aus Fika & Hygge* von Brontë Aurell, wobei ich weniger Hefe eingesetzt habe und meine normale Vorgehensweise für Hefeteig angewandt habe, d.h. mit kalter Milch und kalter Butter gearbeitet habe. Der Teig ist klasse zu verarbeiten und machte überhaupt keine Probleme. Ich habe ich Donuts erst als Bällchen geformt und dann mittig durchbohrt und zum Ring geweitet, andere Rezepte formen Stränge und legen diese zum Ring zusammen, wieder andere stechen erst Kreise aus dem ausgerollten Teig aus und aus diesen nochmal die Mitte aus.

Beim Frittieren der Krapfen bildete sich sogar teilweise der bei Berlinern erwünschte weiße Ring, obwohl ich ohne Deckel gearbeitet habe. Noch heiß wälzt man die Donuts nach Belieben in Zimtzucker oder reinem Zucker.

Munkki Krume

Das Innenleben der Munkki: wirklich schön luftig – frisch ein Hochgenuss!

Munkki

Es ist angerichtet 🙂 Hauskaa vappua!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Sima – Finnischer Zitronenmet
Kategorien: Getränk, Brauchtum, Finnland
Menge: 4 Liter

Zutaten

4 Ltr. Wasser
2 groß. Zitronen
100 Gramm Brauner Zucker; nach Geschmack mehr*
100 Gramm Weißer Zucker; nach Geschmack mehr*
1 Gramm Hefe (erbsgroßes Stück)
H SOWIE
4 Literflaschen; möglichst aus Kunststoff mit
-Schraubverschluss
4 Teel. Zucker
12-24 Rosinen

Quelle

nach diversen Quellen, u.a.
Kari Diehl
The spruce eats
Erfasst *RK* 02.05.2023 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Die Zitronen mit einem Sparschäler dünn schälen. Das bittere Weiße der Zitronen abschneiden (wie zum Filetieren) und wegwerfen, das Zitronenfleisch in Scheiben schneiden.

Das Wasser zum Kochen bringen, den Zucker hineingeben. Den Topf vom Herd nehmen, Zitronenschale und Zitronenscheiben zugeben. Alles auf unter 40°C abkühlen lassen.

Nun die Hefe zugeben und 24-48 Stunden stehen lassen, bis an der Oberfläche Bläschen blubbern.

Den Topfinhalt durch ein Sieb gießen. In jede Flaschen 1 Tl Zucker und 3-6 Rosinen geben, die Zitronenlimonade darauf verteilen.

Die Flaschen dicht verschließen und 2-5 Tage kalt stellen, bis die Rosinen oben schwimmen – dann ist das prickelnde Getränk fertig (P: ich habe 2 Flaschen noch 1 Tag bei Raumtemperatur stehen lassen, dann ist das Getränk schneller fertig).

Sima ist je nach Fermentationsdauer ein kaum bis leicht alkoholisches Getränk, das traditionell in Finnland zum Maifeiertag (vappu) getrunken wird, dazu isst man finnische Donuts (Munkki) und/ oder ausgebackene „Vogelnester“ (tippaleipä).

*Teilweise wird bis zur doppelten Menge Zucker zugegeben. Man kann Sima auch mit anderen Geschmäckern (Grapefruit, Rhabarber, Löwenzahn…) aromatisieren.

=====

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Munkki – finnische Donuts
Kategorien: Gebäck, Frittieren, Brauchtum, Finnland
Menge: 17 Stück, Teiggewicht etwa 850 g

Zutaten

250 Gramm Kalte Milch
30 Gramm Zucker
450 Gramm Weizenmehl Type 405
10 Gramm Frischhefe
1 Teel. Gemahlener Kardamom; am besten frisch gemahlen
-oder gemörsert
4 Gramm Salz
1 Ei (M)
1 Teel. Zitronensaft
Etwas Abgeriebene Zitronenschale
50 Gramm Kalte Butter; in Flöckchen
H SOWIE
Öl; zum Frittieren
Zimt-Zucker; zum Wenden

Quelle

modifiziert nach
Brontë Aurell
Fika & Hygge – Skandinavisch backen
Erfasst *RK* 07.05.2023 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Alle Zutaten außer der Butter in die Schüssel der Küchemaschine geben. 4 Minuten auf Stufe 1 kneten, dann die Butter in Flöckchen zugeben und weitere 10 Minuten auf Stufe 2 kneten, der Teig löst sich gerade eben von der Schüssel.

Den Teig in eine saubere Schüssel geben und abgedeckt etwa 1 Stunde bei Raumtemperatur aufgehen lassen.

Den Teig in 17 Stücke à 50 g teilen, diese zu Bällchen abdrehen.

Ein Bällchen nehmen, etwas flach drücken und mit dem Finger ein Loch in die Mitte bohren. Den Teigling nehmen, beide Zeigefinger gegeneinander in das Loch stecken und durch Drehen das Loch erweitern, so dass Ringe entstehen. Die Ringe auf ein leicht bemehltes Backblech legen und abgedeckt nochmal etwa 30-45 Minuten aufgehen lassen.

Währenddessen einen Topf mit Öl auf 180°C bringen. Zimtzucker (oder nur Zucker) in einen Suppenteller geben. Eine Arbeitsschale mit doppeltem Küchenpapier auslegen.

Die Donuts nun portionsweise ins Öl geben (P: bei mir passen maximal 5 Donuts in den Topf) und von beiden Seiten goldbraun ausbacken (P: dauerte bei mir etwa 4 Minuten). Die fertigen Donuts mit einem Schaumlöffel herausnehmen, kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und dann im Zimtzucker wälzen.

Die Donuts schmecken am besten frisch, können aber auch eingefroren und im Airfryer aufgebacken werden.

Die finnischen Donuts serviert man traditionell am 1. Mai, dem Maifeiertag (vappu) und trinkt dazu Sima, eine Art Zitronenmet.

Anmerkung Petra: Sehr angenehm zu verarbeitender Teig. Die Donuts sind schön luftig und schmecken prima!

=====

*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, kostet es genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann. Für diese Unterstützung herzlichen Dank!

Die Rezepte der Mitreisenden (die Liste wird im Laufe des Monats aktualisiert:

Regina von bistroglobal mit Rahkapulla
Britta von Brittas Kochbuch mit Poronkäristys (Rentiergeschnetzeltes aus Finnland)
Britta von Brittas Kochbuch mit Talvinen salaatti (Finnischer Wintersalat)
Britta von Brittas Kochbuch mit Lohikeitto (Finnische Lachssuppe)
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Korvapuusti – Finnische Zimtschnecken
Michael von SalzigSüssLecker mit Runebergintorttu (Finnische Runeberg-Törtchen)
Ulrike von Salon Matilda mit Britakakku, Finnland, Urlaubsvorfreude
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Hernekeitto ja Pannukakku – finnische Erbsensuppe und Ofenpfannkuchen
Simone von zimtkringel mit Karelische Blini
Edyta von Mein dolcevita mit Finnlands Roggenbrot – Ruisreikäleipä
Edyta von Mein dolcevita mit Runeberg- Törtchen
Friederike von Fliederbaum mit Korvapuusti – Finnische Zimtschnecken
Britta von Backmaedchen 1967 mit Pikkupullat-weiche süße Brötchen aus Finnland
Anja von GoOnTravel.de mit Traditioneller Genuss: Rahkapulla – Der klassische finnische Quarkkuchen
Tina von Küchenmomente mit Kylmäsavulohipiirakka – Finnische Lachs-Quiche
Volker von Volkermampft mit Makaronilaatikko – Finnischer Makkaroni-Auflauf

Pisco Sour aus Chile

Weiter geht es mit unserem Ausflug nach Chile für die kulinarische Weltreise im März. Eine lange Tradition hat dort der Weinbau. Die einzigartigen klimatischen Bedingungen bringen kraftvolle komplexe Weine von sehr guter, international anerkannter Qualität hervor. Während in Europa, Australien und Neuseeland die Reblaus im 19. Jahrhundert fast alle Weinstöcke zerstörte (Reblauskatastrophe) und dafür sorgte, dass Weine dort nur gepfropft angebaut werden, gedeihen in Chile als einzigem Land noch Reben auf wurzelechten Stöcken. Auch von falschem Mehltau wurde Chile bisher verschont.

Wo Wein angebaut wird, gibt es auch Schnaps auf Traubenbasis und dieser heißt in Chile (und Peru) Pisco. Pisco ist kein Tresterbrand, sondern ein Destillat aus Traubenmost und kann als Nationalgetränk der beiden Länder bezeichnet werden. Wichtiger Unterschied der beiden Schnäpse: chilenischer Pisco wird mindestens 60 Tage in Eichenholzfässern gelagert, peruanischer Pisco dagegen ist die Reifung in Holzfässern oder anderen geschmacks- oder farbgebenden Behältern verboten (Quelle und weitere Erläuterungen). Chilenischer Pisco wird hauptsächlich aus aromatischen Muskatellertrauben gebrannt. In dem von uns verwendeten El Gobernador* mit seinen fruchtigen Aromen sind das Moscatel Rosada und Moscatel de Alejandra.

Pisco Sour

Pisco kann man pur oder in Mischungen konsumieren, wobei der absolute Cocktail-Klassiker der Pisco Sour ist, der in Chile bei keiner Einladung oder Zusammenkunft fehlen darf. Pisco Sour wird stets eiskalt, aber nicht über Eis serviert und besteht neben der Grundspirituose aus Zitronen- oder Limettensaft, Zuckeranteil, Eiweiß und einigen Tropfen Angostura Bitters. Es gibt unzählige Varianten und Mischungsverhältnisse: mal mit Zucker, mal mit Zuckersirup, gerne auch mit Sirop de Gomme* (Gummi Arabicum Sirup). In Peru verwendet man eher Limetten, die aber etwas anders schmecken als die hier erhältlichen, in Chile kann auch mal auf das Eiweiß verzichtet werden. Neben Angostura kann man auch etwas Zimt auf den Eischaum geben. Als Eiweißersatz für Vegetarier eignet sich Aquafaba, das dickflüssige Kochwasser von Kichererbsen oder sonstigen Hülsenfrüchten.

Wir haben unseren Küchen-Apéro Pisco Sour an ein Rezept aus The South American Table* von Maria Baez Kijac angelehnt, das relativ leicht ist und nur 3 cl Schnaps pro Glas vorsieht, normal sind 5-6 cl. Hierzulande in Cocktails eher selten vertreten ist Eiweiß, das sorgt aber für ein unglaublich cremiges, rundes Mundgefühl und bindet die Säure elegant ein.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Pisco Sour
Kategorien: Getränk, Cocktail, Chile
Menge: 2 Gläser

Zutaten

60 ml Pisco (P: El Gobernador)
30 ml Zitronensaft; frisch gepresst
2 Essl. Feiner Zucker (P. 24 g feinster Backzucker)
1 Frisches Eiweiß
8-9 Eiswürfel
H ZUM FERTIGSTELLEN
Angostura Bitters

Quelle

modifiziert nach
Maria Baez Kiijac
The South American Table
Erfasst *RK* 15.03.2023 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

2 Gäser (Coupé-Gläser, Champagnerschalen oder kleine Tumbler) vorkühlen.

Pisco, Zitronensaft, Zucker und Eiweiß in einen Shaker geben und 20 Sekunden shaken – alternativ kann man für perfekten Schaum den Inhalt kurz mit dem Pürierstab oder Milchaufschäumer bearbeiten. Dann die Eiswürfel zugeben, den Shaker schließen und 20 Sekunden sehr kräftig shaken.

Den Pisco Sour auf die beiden gekühlten Gläser verteilen und mit ein paar Tropfen Angostura Bitters beträufeln.

Anmerkung Petra: cremiger, erfrischender und sehr harmonischer Cocktail.

=====

*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, kostet es genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann. Für diese Unterstützung herzlichen Dank!

Die Rezepte der Mitreisenden (die Liste wird im Laufe des Monats ergänzt):

Britta von Brittas Kochbuch mit Tomaticán – Rindfleisch mit Mais und Tomaten
Simone von zimtkringel mit Completo italiano
Wilma von Pane-Bistecca mit Humitas
Wilma von Pane-Bistecca mit Croquetas de Pescado
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Chilenische Empolvados
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Chilenische Empolvados
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Marraquetas mit Vorteig – chilenische Doppelbrötchen
Gabi von Langsam kocht besser mit Kulinarische Weltreise Chile: Pan Dulce
Volker von Volkermampft mit Pan Amasado Rezept – einfache chilenische Weizenbrötchen
Regina von bistroglobal mit Pie de Limón
Simone von zimtkringel mit Completo italiano
Susanne von magentratzerl mit Pantrucas
Regina von bistroglobal mit Pebre und Empanadas
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Chilenische Sopaipillas (frittiertes Kürbisbrot) mit Pebre
Jenny von Jenny is baking mit Brazo de reina, Biskuitrolle mit Karamell

Aprikosenlikör – Marillenlikör

Zur Zeit komme ich kaum zum Bloggen. Zum einen machte das schöne Wetter und die heißen Tage so gar keinen Lust auf den PC, zum anderen ist im Garten Haupterntezeit und die ganzen Schätze wollen verwertet werden.

Marillen

Dazu bekam ich vor kurzem das Angebot, Wachauer Marillen zu bestellen. Natürlich konnte ich nicht nein sagen und habe eine 5 kg Kiste geordert. Schon im Vorfeld hatte ich mir diverse Aprikosen-Rezepte angeschaut: wenn die Früchte da sind, muss es ja schnell gehen mit der Verwertung (wen es interessiert, was ich damit alles gemacht habe – bitte hier entlang)..

Making of

500 g Aprikosen hatte ich für einen Likör vorgesehen. Orientiert habe ich mich dabei an einem Rezept aus Diana Henrys salt sugar smoke – how to preserve fruit, vegetables, meat and fish*.

Der Ansatz ist ganz einfach: die Aprikosen werden halbiert, entkernt und in einem Wein-Zucker-Sud pochiert. Anschließend gießt man Wodka dazu

Aprikosenlikör-Ansatz

und lässt das Ganze eine Woche ziehen.

MArillenlikör

Nun wird abfiltriert. Die „betrunkenen“ Aprikosen kann man als Nebenprodukt z.B. für ein Dessert nutzen, dieses Marillen-Tiramisu verwendet z.B. „Marillen mit Promille“, die dürften meinen Likör-Marillen recht ähnlich sein.

Der Likör sollte jetzt noch einmal einen Monat ruhen. Wir haben ihn ganz uneigennützig schon mal für euch vorgekostet: er schmeckt gut gekühlt pur oder mit Sekt aufgegossen hervorragend!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Aprikosenlikör – Marillenlikör
Kategorien: Getränk, Likör, Alkohol, Früchte
Menge: 1 L

Zutaten

750 ml Trockener Weißwein
450 Gramm Zucker
500 Gramm Aprikosen, Marillen, halbiert und entsteint
300 ml Wodka

Quelle

nach Diana Henry
salt sugar smoke
Erfasst *RK* 27.07.2022 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Zucker und Wein in einen Kochtopf geben und unter Rühren sanft erhitzen, damit sich der Zucker löst. Die Aprikosen zugeben und alles zum Kochen bringen. Die Temperatur reduzieren und die Früchte sanft pochieren, bis sie weich sind.

Den Topf vom Herd nehmen und den Wodka einrühren. Alles in ein großes, gut verschließbares Gefäß gießen (P: 2 l Bügelglas). Etwa eine Woche ziehen lassen.

Die Aprikosen mit einem Löffel herausholen und in ein Glas mit Deckel geben: sie können z.B. für Desserts genutzt werden. Den Inhalt der Gefäßes durch ein mit einem feinen Tuch ausgelegtes Sieb gießen und in Flaschen abfüllen. Vor der Verwendung einen Monat stehen lassen.

Der Likör hält mindestens ein Jahr.

Der Likör schmeckt gut gekühlt pur oder aufgegossen mit Sekt hervorragend.

=====

*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, kostet es genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann. Für diese Unterstützung herzlichen Dank!

Rhubarb Diamond Gin Fizz

Aus der aktuellen essen & trinken kam die Anregung für diesen spritzigen Rhabarber Diamond Gin Fizz. Zum Diamond Fizz wird ein Fizz, wenn anstelle von Soda Schaumwein zum Aufspritzen verwendet wird.

Der Rhabarber-Limetten-Sirup ist schnell gemacht und liefert mehr als für 2 Gläser benötigt wird – da könnte man für ein weiteres Getränk auch noch diesen Rhabarber-Grapefruit-Cocktail mit Ginger Ale in Erwägung ziehen.

Rhubarb Diamond Gin Fizz

Beim ersten Nippen waren wir uns einig: dürfte etwas mehr Säure haben! Also gab’s für jeden noch 1 cl frisch gepressten Limettensaft dazu: passt! Hier das angepasste Rezept:

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Rhubarb Diamond Gin Fizz
Kategorien: Getränk, Cocktail, Alkohol
Menge: 2 Gläser

Zutaten

H RHABARBER-LIMETTEN-SIRUP (MEHR ALS BENÖTIGT)
300 Gramm Rotfleischiger Rhabarber (netto); in 1-2 cm
-Stücke geschnitten
1 Bio-Limette; abgeriebene Schale
100 Gramm Zucker
100 ml Wasser
H FIZZ
60 ml Rhabarber-Limetten-Sirup
80 ml Gin
20 ml Limettensaft; frisch gepresst
Eiswürfel
100 ml Prosecco, Sekt oder Champagner
H ZUM SERVIEREN
2 Dünne Limettenscheiben

Quelle

modifiziert nach essen & trinken 6/2022
Erfasst *RK* 20.05.2022 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Limette waschen, Limettenschale fein abreiben. Limette halbieren und 2 dünne Scheiben abschneiden, den Rest auspressen.

Rhabarber, abgeriebene Limettenschale, Zucker und Wasser in einen kleinen Topf geben. Aufkochen, bis sich der Zucker gelöst hat, dann bei niedrigster Hitze 10-15 Minuten sanft köcheln lassen. Den Sirup durch ein Sieb abgießen und abkühlen lassen, kalt stellen (ergibt gut 150 ml Sirup)

Gin mit Sirup, Limettensaft und Eiswürfeln in einen Shaker geben und kräftig shaken. Den Drink durch ein Sieb auf 2 mit Eiswürfeln gefüllte Tumbler verteilen und die Gläser mit dem Prosecco aufgießen.

Anmerkung Petra: Im Original ohne den Limettensaft, der rundet unserer Meinung das Ganze aber harmonisch ab.

=====

Käsehappen mit Röstzwiebeln und ein Spezial-Campari Tocco Rosso

Für die Runde 11 des vernetzenden Blogevents Koch mein Rezept wurde mir the cooking knitter zugelost. Wie der Name schon vermuten lässt, widmet Julia ihren Blog zwei Leidenschaften: dem Stricken und dem Kochen. Julia kommt aus Hessen und bloggt schon seit 2009. Süßes wie Kuchen oder Desserts sind weniger ihr Ding, dafür liebt sie Fingerfood, Tapas und Sushi, grillt gerne und nützt auch gerne ihren Slowcooker.

Spezial-Tocco Rosso

Ich präsentiere euch hier gleich zwei Rezepte aus Julias Repertoire – ganz einfach, weil sich beide prima verbinden lassen. Im Glas ist ein etwas abgewandelter Campari Tocco Rosso, der uns mit seiner Bitternote und der angenehm zitronigen Note sehr gut gefallen hat,

Käsehappen mit Röstzwiebeln

dazu dürfen ein paar Käsehappen mit Röstzwiebeln geknabbert werden. Diese kleinen knusprigen Teilchen erinnern von der Herstellungsweise etwas an pikante Biscotti.

Blogger Aktion "Koch mein Rezept - der große Rezepttausch" von @volkermampft

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Campari Tocco Rosso
Kategorien: Cocktail, Alkohol
Menge: 1 Glas

Zutaten

40 ml Campari
20 ml Holunderblütensirup
20 ml Zitronensaft
100 ml Trockener Sekt
Eiswürfel

Quelle

modifiziert nach
the cooking knitter
Erfasst *RK* 27.04.2022 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Campari, Sirup und Zitronensaft mit Eiswürfeln shaken und in ein Glas mit 2-3 Eiswürfeln abseihen. Mit Sekt aufgießen.

Anmerkung Petra: Schöner Drink, angenehm bitter-säuerlich. Im Original bei Julia mit 120 ml Sekt und nur 1 cl Zitronensaft ohne Shaker gemacht.

=====

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Käsehappen mit Röstzwiebeln
Kategorien: Apero, Gebäck, Keks, Pikant, Käse
Menge: 72 Kekse

Zutaten

320 Gramm Weizenmehl
2 Teel. Weinsteinbackpulver
1 Teel. Salz (Menge nach Geschmack, am besten testen!)
Frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
100 Gramm Röstzwiebeln (Fertigprodukt)
100 Gramm Kalte Butter
120 Gramm Geriebener würziger Cheddar
125 Gramm Sahne*; Menge anpassen (Original 75 g)

Quelle

nach the cooking knitter bzw.
Lisa Lemke
Sommerküche
Erfasst *RK* 02.05.2022 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Den Backofen auf 200°C vorheizen.

Mehl, Backpulver, Salz, Pfeffer und Röstzwiebeln mischen. Die kalte Butter in Flöckchen zugeben und mit den Fingern ins Mehl einarbeiten. Nun den geriebenen Käse untermischen und so viel von der Sahne, dass beim Kneten ein homogener Teig entsteht, der nicht mehr bröselt.

Vom Teig 20 g Portionen abnehmen, diese zu Kugeln rollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.

Das Blech für etwa 15 Minuten in den Backofen schieben, bis die Kugeln leicht Farbe nehmen.

Das Blech herausnehmen, die Backofentemperatur auf 100°C reduzieren.

Die Kugeln mit einem scharfen Sägemesser halbieren und nochmal für 40-60 Minuten (P: 60 Minuten) zum Trocknen in den Backofen schieben.

Die Happen abkühlen lassen und in einer gut schließenden Blechdose aufbewahren.

Anmerkung Petra: würzig-knuspriges Knabbergebäck zu Wein oder Apero. Ich habe noch kräftig frisch gemahlenen Pfeffer zugegeben, auch Paprika oder etwas Chilipulver wäre denkbar.

=====