Reiseleiter Volkermampft lädt uns im Mai nach Finnland ein. Ich muss zugeben: viel Ahnung von finnischer Küche hatte ich bis dahin nicht. Bei meinen Recherchen stieß ich aber bald auf den finnischen Maifeiertag vappu, der bunt, laut und fröhlich am 1. Mai gefeiert wird. Dazu gibt es traditionell Picknicks mit Sima, einer Art fermentierter Zitronenlimonade, Munkki, das sind finnische Donuts und Tippaleipä, eine Art Strauben oder Spritzkuchen.

Der 1. Mai ist kaum vorbei – was lag näher, als das auch hier leicht verspätet auf den Tisch zu bringen? Sima und Munkki haben uns prima gefallen, die stelle ich im Anschluss näher vor. Das Rezept für die Tippaleipä lasse ich unter den Tisch fallen, das hat uns nicht wirklich begeistert: der Teig war erst zu fest und ließ sich kaum spritzen, das fertige Gebäck schmeckte nach wenig.

Also erst einmal zu Sima, für das wegen der Fermentation einige Tage Vorlauf nötig sind. Für das leicht prickelnde Getränk benötigt man 2 große Zitronen, 4 l Wasser, weißen und braunen Zucker, etwas Hefe und ein paar Rosinen. Am besten verwendet man nur die dünn abgesschnittene Schale und das Fruchtfleisch der Zitronen und entfernt das bittere Weiße (es gibt auch Rezepte, die ganze Zitronenscheiben verwenden, ich habe hier aber die Vorgehensweise aus dem alten Time Life Buch Die Küche in Skandinavien* verwendet die ich auch hier gefunden habe). Schale und Fruchtfleisch gibt man zusammen mit weißem und braunem Zucker in aufgekochtes Wasser und lässt es darin abkühlen. Lauwarm wird der Sud mit wenig Hefe versetzt und darf jetzt mindestens 24 Stunden fermentieren.

Nun sollten sich an der Oberfläche viele Bläschen zeigen. Fruchtfleisch und Schale wird abgesiebt, das Getränk mit jeweils einem Teelöffel Zucker und einigen Rosinen auf Flaschen gefüllt. Diese sollten wegen der entstehenden Kohlensäure stabil und möglichst nicht aus Glas sein. Man kann die Flaschen jetzt noch 1 Tag bei Raumtemperatur stehen lassen oder gleich in den Kühlschrank geben, dann verzögert sich die Gärung etwas.

Die Rosinen sind der Gäranzeiger: schwimmen sie oben, ist das Getränk genussfertig.

Zum Servieren sollte Sima auf jeden Fall gut gekühlt sein, dann ist es ein erfrischendes, leicht prickelndes und kaum alkoholisches Getränk.

Die Rezeptur für die Munkki, die finnischen Donuts, stammt aus Fika & Hygge* von Brontë Aurell, wobei ich weniger Hefe eingesetzt habe und meine normale Vorgehensweise für Hefeteig angewandt habe, d.h. mit kalter Milch und kalter Butter gearbeitet habe. Der Teig ist klasse zu verarbeiten und machte überhaupt keine Probleme. Ich habe ich Donuts erst als Bällchen geformt und dann mittig durchbohrt und zum Ring geweitet, andere Rezepte formen Stränge und legen diese zum Ring zusammen, wieder andere stechen erst Kreise aus dem ausgerollten Teig aus und aus diesen nochmal die Mitte aus.
Beim Frittieren der Krapfen bildete sich sogar teilweise der bei Berlinern erwünschte weiße Ring, obwohl ich ohne Deckel gearbeitet habe. Noch heiß wälzt man die Donuts nach Belieben in Zimtzucker oder reinem Zucker.

Das Innenleben der Munkki: wirklich schön luftig – frisch ein Hochgenuss!

Es ist angerichtet 🙂 Hauskaa vappua!
========== |
REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: |
Sima – Finnischer Zitronenmet |
Kategorien: |
Getränk, Brauchtum, Finnland |
Menge: |
4 Liter |
Zutaten
4 |
Ltr. |
|
Wasser |
2 |
groß. |
|
Zitronen |
100 |
Gramm |
|
Brauner Zucker; nach Geschmack mehr* |
100 |
Gramm |
|
Weißer Zucker; nach Geschmack mehr* |
1 |
Gramm |
|
Hefe (erbsgroßes Stück) |
H |
SOWIE |
4 |
|
|
Literflaschen; möglichst aus Kunststoff mit |
|
|
|
-Schraubverschluss |
4 |
Teel. |
|
Zucker |
12-24 |
|
|
Rosinen |
Quelle
|
nach diversen Quellen, u.a. |
|
Kari Diehl |
|
The spruce eats |
|
Erfasst *RK* 02.05.2023 von |
|
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Die Zitronen mit einem Sparschäler dünn schälen. Das bittere Weiße der Zitronen abschneiden (wie zum Filetieren) und wegwerfen, das Zitronenfleisch in Scheiben schneiden.
Das Wasser zum Kochen bringen, den Zucker hineingeben. Den Topf vom Herd nehmen, Zitronenschale und Zitronenscheiben zugeben. Alles auf unter 40°C abkühlen lassen.
Nun die Hefe zugeben und 24-48 Stunden stehen lassen, bis an der Oberfläche Bläschen blubbern.
Den Topfinhalt durch ein Sieb gießen. In jede Flaschen 1 Tl Zucker und 3-6 Rosinen geben, die Zitronenlimonade darauf verteilen.
Die Flaschen dicht verschließen und 2-5 Tage kalt stellen, bis die Rosinen oben schwimmen – dann ist das prickelnde Getränk fertig (P: ich habe 2 Flaschen noch 1 Tag bei Raumtemperatur stehen lassen, dann ist das Getränk schneller fertig).
Sima ist je nach Fermentationsdauer ein kaum bis leicht alkoholisches Getränk, das traditionell in Finnland zum Maifeiertag (vappu) getrunken wird, dazu isst man finnische Donuts (Munkki) und/ oder ausgebackene „Vogelnester“ (tippaleipä).
*Teilweise wird bis zur doppelten Menge Zucker zugegeben. Man kann Sima auch mit anderen Geschmäckern (Grapefruit, Rhabarber, Löwenzahn…) aromatisieren.
=====
========== |
REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: |
Munkki – finnische Donuts |
Kategorien: |
Gebäck, Frittieren, Brauchtum, Finnland |
Menge: |
17 Stück, Teiggewicht etwa 850 g |
Zutaten
250 |
Gramm |
|
Kalte Milch |
30 |
Gramm |
|
Zucker |
450 |
Gramm |
|
Weizenmehl Type 405 |
10 |
Gramm |
|
Frischhefe |
1 |
Teel. |
|
Gemahlener Kardamom; am besten frisch gemahlen |
|
|
|
-oder gemörsert |
4 |
Gramm |
|
Salz |
1 |
|
|
Ei (M) |
1 |
Teel. |
|
Zitronensaft |
|
Etwas |
|
Abgeriebene Zitronenschale |
50 |
Gramm |
|
Kalte Butter; in Flöckchen |
H |
SOWIE |
|
|
|
Öl; zum Frittieren |
|
|
|
Zimt-Zucker; zum Wenden |
Quelle
|
modifiziert nach |
|
Brontë Aurell |
|
Fika & Hygge – Skandinavisch backen |
|
Erfasst *RK* 07.05.2023 von |
|
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Alle Zutaten außer der Butter in die Schüssel der Küchemaschine geben. 4 Minuten auf Stufe 1 kneten, dann die Butter in Flöckchen zugeben und weitere 10 Minuten auf Stufe 2 kneten, der Teig löst sich gerade eben von der Schüssel.
Den Teig in eine saubere Schüssel geben und abgedeckt etwa 1 Stunde bei Raumtemperatur aufgehen lassen.
Den Teig in 17 Stücke à 50 g teilen, diese zu Bällchen abdrehen.
Ein Bällchen nehmen, etwas flach drücken und mit dem Finger ein Loch in die Mitte bohren. Den Teigling nehmen, beide Zeigefinger gegeneinander in das Loch stecken und durch Drehen das Loch erweitern, so dass Ringe entstehen. Die Ringe auf ein leicht bemehltes Backblech legen und abgedeckt nochmal etwa 30-45 Minuten aufgehen lassen.
Währenddessen einen Topf mit Öl auf 180°C bringen. Zimtzucker (oder nur Zucker) in einen Suppenteller geben. Eine Arbeitsschale mit doppeltem Küchenpapier auslegen.
Die Donuts nun portionsweise ins Öl geben (P: bei mir passen maximal 5 Donuts in den Topf) und von beiden Seiten goldbraun ausbacken (P: dauerte bei mir etwa 4 Minuten). Die fertigen Donuts mit einem Schaumlöffel herausnehmen, kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und dann im Zimtzucker wälzen.
Die Donuts schmecken am besten frisch, können aber auch eingefroren und im Airfryer aufgebacken werden.
Die finnischen Donuts serviert man traditionell am 1. Mai, dem Maifeiertag (vappu) und trinkt dazu Sima, eine Art Zitronenmet.
Anmerkung Petra: Sehr angenehm zu verarbeitender Teig. Die Donuts sind schön luftig und schmecken prima!
=====
*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, kostet es genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann. Für diese Unterstützung herzlichen Dank!
Die Rezepte der Mitreisenden (die Liste wird im Laufe des Monats aktualisiert:
Regina von bistroglobal mit Rahkapulla
Britta von Brittas Kochbuch mit Poronkäristys (Rentiergeschnetzeltes aus Finnland)
Britta von Brittas Kochbuch mit Talvinen salaatti (Finnischer Wintersalat)
Britta von Brittas Kochbuch mit Lohikeitto (Finnische Lachssuppe)
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Korvapuusti – Finnische Zimtschnecken
Michael von SalzigSüssLecker mit Runebergintorttu (Finnische Runeberg-Törtchen)
Ulrike von Salon Matilda mit Britakakku, Finnland, Urlaubsvorfreude
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Hernekeitto ja Pannukakku – finnische Erbsensuppe und Ofenpfannkuchen
Simone von zimtkringel mit Karelische Blini
Edyta von Mein dolcevita mit Finnlands Roggenbrot – Ruisreikäleipä
Edyta von Mein dolcevita mit Runeberg- Törtchen
Friederike von Fliederbaum mit Korvapuusti – Finnische Zimtschnecken
Britta von Backmaedchen 1967 mit Pikkupullat-weiche süße Brötchen aus Finnland
Anja von GoOnTravel.de mit Traditioneller Genuss: Rahkapulla – Der klassische finnische Quarkkuchen
Tina von Küchenmomente mit Kylmäsavulohipiirakka – Finnische Lachs-Quiche
Volker von Volkermampft mit Makaronilaatikko – Finnischer Makkaroni-Auflauf