Nach meinen süßen Beiträgen für die kulinarische Weltreise mit Ziel Amerika kommt heute ein herzhaftes Gericht, ich habe Chicken Tetrazzini gemacht.
Tetrazzini bezeichnet laut Wikipedia „ein Gericht, das nach der italienischen Opernsängerin Luisa Tetrazzini benannt wurde. Dieses besteht meist aus Spaghetti, die mit einer Soße aus Sahne, Parmesan und Sherry und einem weißen Fleisch, Fisch oder Meeresfrüchten sowie Pilzen und/oder Mandeln serviert werden“. Luisa Tetrazzini war Anfang des 20. Jahrhundert in Amerika sehr populär, so sang sie an Heiligabend 1910 in San Francisco vor einem Publikum von etwa 200.000 bis 300.000 Menschen. Ob das Rezept von ihr an einen Küchenchef gegeben wurde oder ob es ihr zu Ehren erfunden wurde, ist unklar. Diese Seite listet einige Informationen, Quellen und Rezepte zum Thema auf.
Auch das von mir verwendete Rezept für Hähnchen Tetrazzini habe ich in America The Beautiful Cookbook – Authentic Recipes from Across America* entdeckt. In anderen Rezepten werden noch Erbsen zugegeben, das gefiel mir auch vom Optischen her, ich habe es übernommen.
Hier Fotos von der Herstellung: auf den Boden einer Auflaufform gibt man eine Lage Spaghetti, darauf kommt etwas von der Bechamelsauce, die mit Sahne und Sherry verfeinert wurde. Nun schichtet man gegartes Hähnchenfleisch (bei mir Reste vom gegrillten Galletto al Mattone) und gebratene Champignonscheiben auf die Nudeln und gibt den Rest der Sauce darüber. Den Abschluss bildet Parmesan.
Das Ganze lässt sich stressfrei vorbereiten: gut 1/2 Stunde vor dem Essen muss man nur noch die Form in den Backofen schieben und abwarten, bis sich die Oberfläche appetitlich golden färbt..
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Chicken Tetrazzini |
Kategorien: | Hähnchen, Resteverwertung, Nudel, Gratin, USA |
Menge: | 2 Personen |
Zutaten
Etwas | Butter; für die Pilze | ||
250 | Gramm | Champignons; in Scheiben | |
1 | Spritzer | Zitronensaft; nach Belieben | |
160 | Gramm | Spaghetti | |
20 | Gramm | Butter | |
1 1/2 | Essl. | Mehl | |
200 | ml | Kräftige Hühnerbrühe; mehr nach Bedarf | |
2 | Essl. | Trockener Sherry | |
150 | ml | Sahne | |
50 | Gramm | TK-Erbsen; nach Belieben | |
Muskatnuss | |||
Salz | |||
Pfeffer | |||
250-300 | Gramm | Gegartes Hähnchenfleisch (P: vom Galletto al | |
-Mattone); gewürfelt | |||
40 | Gramm | Frisch geriebener Parmesan | |
Einige | Butterflöckchen; nach Belieben |
Quelle
modifiziert nach | |
America The Beautiful cookbook |
Erfasst *RK* 24.07.2023 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Etwas Butter in einer großen Pfanne aufschäumen lassen und die Pilze darin unter dauerndem Rühren goldbraun braten, dabei nach Belieben einen Spritzer Zitronensaft einrühren. Pilze salzen und beiseite stellen.
Die Spaghetti in kochemdem Salzwasser bissfest kochen, abgießen, kalt abspülen und gut abtropfen lassen.
Den Backofen auf 180°C vorheizen.
20 g Butter in einem Topf erhitzen, das Mehl darin etwa 2 Minuten anschwitzen. Nach und nach unter andauerndem Rühren die Brühe angießen. Nun den Sherry und die Sahne zugießen und alles etwa 8 Minuten köcheln lassen, bis eine cremige Sauce entsteht, nach Bedarf noch Brühe angießen. In den letzten Minuten die TK-Erbsen zugeben. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
Eine Auflaufform (P: 30×17 cm) buttern. Die Spaghetti darin ausbreiten. Die Hälfte der Sauce darauf löffeln, dann Champignons und Hähnchenfleisch darauf verteilen. Die restliche Sauce darübergießen und mit dem Parmesan bestreuen. Nach Belieben einige Butterflöckchen darauf setzen.
Die Form für etwa 20 Minuten in den Backofen stellen, bis die Oberfläche sich goldbraun färbt.
Anmerkung Petra: das Gericht kann gut vorbereitet werden. Wenn die Form kalt in den Backofen kommt, verlängert sich die Backzeit allerdings etwas.
Das Gericht ist ein amerikanischer Klassiker, der nach der Opernsängerin Luisa Tetrazzini benannt wurde, die Anfang des 20. Jahrhunderts in Amerika sehr populär war. Oft wird übrig gebliebener Truthahn von Thanksgiving darin verwendet.
=====
Die Rezepte der Mitreisenden (die Liste wird im Laufe des Monats ergänzt):
Britta von Brittas Kochbuch mit Dutch Baby – Ofenpfannkuchen mit Beeren
Britta von Brittas Kochbuch mit Pastrami-Sandwich
Michael von SalzigSüssLecker mit Bagels mit Eggs and Bacon
Sonja von fluffig & hart mit American Cole Slaw
Sonja von fluffig & hart mit New York Cheesecake
Britta von Brittas Kochbuch mit Spaghetti alla Corleone
Ulrike von Küchenlatein mit Bollilos
Ulrike von Küchenlatein mit Sonora Hot Dogs
Gabi von USA kulinarisch mit Chicken Caesar Wraps
Britta von Brittas Kochbuch mit McMuffin
Susanne von magentratzerl mit Soja-Hühnchen
Wilma von Pane-Bistecca mit Slow Cooker Schweine Rippen
Wilma von Pane-Bistecca mit Honig und Speck Kartoffeln
Wilma von Pane-Bistecca mit Knoblauch Butter Mais Kolben
Anja von GoOnTravel.de mit Chocolate Chip Cookies: Kekse mit Schokoladenstückchen aus den USA
Jenny von Jenny is baking mit Banana Pudding aus den Südstaaten
Britta von Backmaedchen 1967 mit New York Cheesecake
Simone von zimtkringel mit Corn Ribs aus dem Airfryer
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Upside Down Kuchen mit Pfirsichen
Regina von bistroglobal mit Muffuletta-Sandwich
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit American Pancakes
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Benne Wafers – Sesamkekse aus South Carolina
Gabi von USA kulinarisch mit Peach Streusel Pie
Anja von GoOnTravel.de mit Brownies backen: So wird der amerikanische Schokokuchen schön saftig
Regina von bistroglobal mit USA-Picknick
Britta von Brittas Kochbuch mit Donuts
Sonja von fluffig & hart mit Buffalo Chicken Wings
Cornelia von SilverTravellers mit Hackbraten im Backofen – die beste Bacon Bomb
Jenny von Jenny is baking mit Aprikosen-Cobbler
Carina von Coffee2Stay mit Peanutbutter Jelly French Toast
*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, kostet es genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann. Für diese Unterstützung herzlichen Dank!