Während dieses Jahr in anderen Gegenden Deutschlands massenhaft Steinpilze gefunden wurden, sah es hier lange Zeit wegen der Trockenheit eher mau aus.
Völlig überrascht wurden wir aber Anfang September, als wir an einer Stelle im Unterholz plötzlich auf ein ausgedehntes Pfifferlingsfeld stießen – da war uns das Glück wirklich Hold!
Ein schnelles und doch köstliches Rezept aus dem River Cafe Cook Book Two* muss für solche Gelegenheiten im Blog verewigt werden. Tagliatelle (wer mag, stellt diese frisch her), frische Pfifferlinge, viel Butter, viel Parmesan. Und dann schwelgen 🙂
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Tagliatelle mit Pfifferlingen |
Kategorien: | Nudel, Pilz, Käse, Vegetarisch |
Menge: | 2 Personen |
Zutaten
150-200 | Gramm | Tagliatelle | |
300-350 | Gramm | Frische Pfifferlinge; geputzt | |
1 | Essl. | Olivenöl | |
Zitronensaft | |||
Salz | |||
Pfeffer | |||
Glatte Petersilie; grob gehackt | |||
50 | Gramm | Butter | |
50 | Gramm | Parmesan; frisch gerieben (evtl. vegetarische | |
-Alternative) |
Quelle
nach | |
River Café Cookbook Two |
Erfasst *RK* 22.09.2023 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Die Pfifferlinge je nach Größe in Hälften, Viertel oder Achtel auseinanderreißen, sie sollen der Dicke nach den Tagliatelle gleichen.
Das Olivenöl in einer Pfanne stark erhitzen, dann Pfifferlinge zugeben und umrühren. Mit etwas Zitronensaft beträufeln und mindestens 10 Minuten gut durchbraten, erst am Ende salzen und pfeffern sowie die Petersilie zugeben.
In der Zwischenzeit die Tagliatelle in reichlich Salzwasser bissfest garen, dann abgießen und zu den Pfifferlingen in die Pfanne geben. Butter und Parmesan dazugeben und alles gut durchschwenken, sofort auf vorgewärmten Tellern servieren.
Anmerkung Petra: wir hatten das Gericht mit frisch gesammelten Pfifferlingen – ein Festmahl!
Im Original kommt beim Anbraten der Pilze noch etwas Knoblauch dazu. Angeblich ist das Essen eine Vorspeise – wir fanden die Portionen als Hauptgericht reichlich!
=====
*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, kostet es genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann. Für diese Unterstützung herzlichen Dank!
Hallo Petra,
da hattet Ihr ja doch noch Glück! Und so schmeckt’s auch mir am besten.
Wir haben dieses Jahr einen einzigen Hexenröhrling gefunden – bei uns im Garten! Sonst: Nichts…
Liebe Grüße
Barbara
Es ist anscheinend völlig unterschiedlich dieses Jahr. Woanders wurden tonnenweise Steinpilze gefunden, da war bei uns nichts. Aber inzwischen können wir uns nicht beklagen: Perlpilze, Flockis, Totentrompeten und natürlich diese Pfifferlinge haben es rausgerissen. Und wenn es jetzt mal regnen würde, könnte durchaus noch einiges wachsen.
Mein Gott, sieht das köstlich aus!