Rhabarber-Ingwer-Daiquiri

Zum Start in den Samstagabend mit trashiger TV-Unterhaltung in Form des ESC hatte ich Lust auf einen Cocktail. In der Mai-Ausgabe der Bon Appetit war mir ein Rhubarb Daiquiri aufgefallen. Daiquiris gehören zur Gruppe der Sours und die mag ich recht gerne, wie etwa meinen Aperol Sour.

Rhababrer-Ingwer-Daiquiri

Das im Original angegebene Rhabarber-Sirup-Rezept klang allerdings etwas seltsam – dort wurde nur ein Teil des (geriebenen?) Rhababers verkocht, der Rest sollte einfach im heißen Sirup ziehen. Ich habe deshalb auf einen Rhababer-Ingwer-Sirup zurückgegriffen, der noch in kleineren Portionen im Tiefkühler lagerte. Das Rezept dafür hatte ich letztes Jahr bei Ulrikes Küchenlatein aufgesammelt.

Ein feiner, angenehm herb-säuerlicher Cocktail, bei dem uns die leichte Ingwer-Note gut gefallen hat – ich werde gleich wieder die Sirup-Vorräte aufstocken!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Rhabarber-Ingwer-Daiquiri
Kategorien: Getränk, Cocktail, Alkohol, Sirup
Menge: 2 Personen

Zutaten

60 Gramm   Rhabarber-Ingwer-Sirup
100 Gramm   Weißer Rum
45 Gramm   Limettensaft; frisch gepresst
      Eiswürfel
H RHABARBER-INGWER-SIRUP
250 Gramm   Rhabarber; in Scheiben geschnitten
200 Gramm   Zucker
240 ml   Wasser
2 1/2 cm   Ingwer; zerstoßen
1     Orange: abgeriebene Schale
3     Pimentkörner

Quelle

  modifiziert nach Bon Appetit,
  Sirup nach Serious Eats via Küchenlatein
  Erfasst *RK* 15.05.2017 von
  Petra Holzapfel

Zubereitung

Für den Rhabarbersirup alle Zutaten in einen Topf geben, zum Kochen bringen und so lange kochen, bis sich der Zucker gelöst hat. Die Hitze reduzieren und etwa 20 Minuten simmern lassen, bis der Rhabarber weich und zerfallen ist. Durch ein mit einem Tuch ausgelegtes Sieb filtrieren. Dieser Rhabarbersirup hält sich im Kühlschrank etwa 2 Wochen, er lässt sich gut in kleineren Portionen einfrieren.

Die Zutaten für den Daiquiri sollten im Idealfall gut gekühlt sein. 2 Martinigläser mit Eiswürfeln vorkühlen.

8 Eiswürfel in einen Shaker geben, Sirup, Rum und Limettensaft zugießen. Alles einige Sekunden shaken, dann in die vorbereiteten Gläser (Eiswürfel vorher entfernen!) absieben.

Anmerkung Petra: Schmeckt prima, angenehm säuerlich! Der Cocktail lässt sich natürlichwie im Bon Appetit-Rezept natürlich auch mit einem normalen Rhabarbersirup oder anderem Fruchtsirup zubereiten.

=====

Print Friendly and PDF

2 Antworten auf „Rhabarber-Ingwer-Daiquiri“

  1. Liebe Petra, lässt du beim Rhabarber die rote Außenhaut dran, um den rosa Farbton hinzubekommen? Bei mir tendieren Rhabarber-Kompotts und sonstige -zubereitungen farblich eher ins Grüne, weil ich aus alter Gewohnheit immer bissl schäle. Vllt. sollte ich mir das echt abgewöhnen …

  2. Für den Sirup musst du den Rhabarber nicht schälen, da werden die „Feststoffe“ ja nicht mit verwertet. Ich versuche aber grundsätzlich, Stangen mit leicht rötlichem Innenleben zu bekommen, ältere ziehe ich für Kuchen etc. auch ab. Im Garten habe ich vorletztes Jahr rotstieligen Rhabarber gepflanzt, leider wächst dieser nicht so üppig wie sein grüner Verwandter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert