Pollo al forno

Helmuts Bruder hat sich für eine Übernachtung angesagt. Gute Gelegenheit, mal wieder ein prima vorzubereitendes Essen zu machen, das sich je nach Jahreszeit wunderbar variieren lässt: Pollo al forno. Hähnchenteile werden mit Gemüse und Kräutern in eine Fettpfanne gelegt, etwas Olivenöl und Wein dazu – und dann für 1 Stunde ab in den Ofen.

vorher:

nachher:

Pollo al Forno

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1

Titel: Hähnchen-Gemüse-Pfanne – Pollo Al Forno
Kategorien: Geflügel, Hähnchen, Gemüse
Menge: 4-6 Persone

2            Hähnchen
100     Gramm  Frühstücksspeck (Bacon)
1            Fenchelknolle
2            Tomaten
1            Rote Paprika
1            Gelbe Paprika
2            Möhren
2     klein. Zucchini
1      Bund  Frühlingszwiebeln
Knoblauchzehen nach Belieben
Olivenöl
Salz
Pfeffer
Frische Rosmarinzweige
Frische Thymianzweige
1            Zitrone; den Saft
1            Zitrone in Scheiben
Olivenöl
100        ml  Weißwein

============================== QUELLE ==============================
eigenes Rezept
Menü des Monats
GBV Geiersthal
Juni 1998
erfasst von Petra Holzapfel

Die Hähnchen jeweils in 8 Stücke zerteilen: Dafür die Oberschenkel
abtrennen und im Gelenk durchschneiden. Die Brust entlang des
Brustbeins einschneiden und die beiden Brusthälften mit den Flügeln
vom Knochen lösen. Die vorderen Flügelspitzen abschneiden, diese
können mit der Hähnchenkarkasse für eine Hühnerbrühe ausgekocht
werden. Jede Brusthälfte nochmals quer durchschneiden. Die
Hähnchenteile mit Salz und Pfeffer würzen. Die Fettpfanne mit
Olivenöl bepinseln, die Fleischstücke darauf verteilen.

Alle Gemüse putzen. Die Fenchelknolle und die Tomaten achteln, die
Paprikaschoten in ca. 2 cm breite Streifen schneiden. Die Möhren und
Zucchini je nach Dicke längs halbieren oder vierteln und dann in ca.
8 cm lange Stücke teilen. Die Frühlingszwiebeln ebenfalls in 8 cm
lange Stücke schneiden. Die Gemüsestücke und die geschälten
Knoblauchzehen zwischen den Hähnchenteilen verteilen und salzen. Die
Speckscheiben, Zitronenscheiben und Kräuter obendrauf verteilen. Mit
Zitronensaft und reichlich Olivenöl beträufeln. Bei 200GradC im
vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene ca. 1 Stunde braten.
Nach 1/ 2 Stunde den Weißwein über das Gericht gießen.

Dazu Baguette servieren.

Tip: Das Gericht eignet sich sehr gut als Gästeessen, da man es
vorbereitet in den Kühlschrank stellen kann und dann nur noch 1
Stunde vor dem Servieren in den Backofen schieben muss. Die
Gemüseauswahl lässt sich natürlich je nach Laune und Jahreszeit
variieren.

=====

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert