Nakládaný Hermelín (eingelegter Hermelin) und Utopenci (Ertrunkene), das sind zwei Gerichte, die man häufig auf tschechischen Keipenkarten findet und die auf den ersten Blick seltsam klingen. Doch bei näherer Betrachtung ist alles halb so schlimm: der eingelegte Hermelin entpuppt sich als Weißschimmelkäse in Öl, die Ertrunkenen als in Lake eingelegte Würste.

Bei unserer Einkaufstour in Domažlice habe ich auch Hermelin-Käse eingekauft. Gefunden habe ich den normalen und eine Rahm-Variante (Hermelín smetanový).

Aus Knoblauch, gehackten Chilis, Paprikapulver und einer Prise Salz habe ich eine Würzpaste hergestellt und diese auf die Schnittflächen aufgestrichen. Mit einer Zwiebelscheibe in der Mitte werden die Käsehälften wieder zusammengeklappt.

Bei einem Video habe ich gesehen, dass der gefüllte Käse vor dem Einlegen geviertelt wird und dann schneller durchzieht – das fand ich auch von den Portionen her sehr praktisch und habe es genauso gehandhabt.

Der gefüllte Käse kommt mit den Gewürzen und restlichen Zwiebelstreifen in ein Glas und darf mit Öl bedeckt einige Tage durchziehen.

Serviert wird der eingelegte Hermelin mit Brot – und 1, 2 oder 13 Bier, wie einige Quellen meinen. Uns hat er ausgezeichnet geschmeckt, wobei ich die normale Ausführung besser, da etwas fester fand. Knoblauchphobiker sollten allerdings die Finger davon lassen 😉
========== |
REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: |
Eingelegter Hermelin – Nakládaný Hermelín |
Kategorien: |
Käse, Einlegen, Tschechien |
Menge: |
1 Rezept |
Zutaten
3 |
|
|
Hermeline (runde Weißschimmelkäse à 100 g), |
|
|
|
-zur Not geht auch Camembert |
3 |
Zehen |
|
Knoblauch |
1 |
|
|
Rote Chilischote; entkernt, gehackt |
1 |
Prise |
|
Salz |
|
|
|
Paprikapulver |
1 |
|
|
Rote Zwiebel; in Scheiben |
|
Einige |
|
Pfefferkörner |
|
Einige |
|
Wacholderbeeren |
|
Einige |
|
Pimentkörner |
3 |
|
|
Lorbeerblätter |
|
|
|
Öl; zum Aufgießen |
Quelle
|
modifiziert nach |
|
radio.cz |
|
Erfasst *RK* 18.02.2019 von |
|
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Die Hermeline mittig so aufschneiden, dass man 2 runde Teile erhält. Die rote Zwiebel in dünne Scheiben schneiden.
Die Knoblauchzehen mit etwas Salz fein zerreiben, die gehackte Chilischote zugeben und alles nochmal gut durchhacken. Mit Paprikapulver und einer Prise Salz vermischen.
Die Hermeline mit der Schnittfläche nach oben auf ein Brett legen. Die Schnittflächen gleichmäßig mit der Knoblauchpaste bestreichen. Auf die Hälfte der Scheiben jeweils eine Zwiebelscheibe legen, mit den restlichen Käsescheiben bedecken.
Falls kleinere Stücke gewünscht werden, die schneller durchziehen, kann man die Hermeline jetzt jeweils vierteln und mit einem halbierten Zahnstocher zusammenstecken.
Die geviertelten oder ganzen Hermeline in ein passendes Glas legen, dabei restliche Zwiebelstreifen, Pfefferkörner, Wacholderbeeren, Piment und Lorbeerblätter mit einschichten. Das Glas mit Öl auffüllen, der Käse muss komplett bedeckt sein. Den Käse mindestens 4 Tage kühl durchziehen lassen (bei Vierteln sollten 2 Tage reichen).
Anmerkung Petra: ich habe die Hermeline geviertelt und über Nacht bei Raumtemperatur ziehen gelassen, dann in den Kühlschrank gestellt.
Die eingelegten Hermeline mit Brot und einem kalten Bier servieren.
Anmerkung Petra: Prima, auch schön für ein rustikales Buffet.
Der eingelegte Hermelin ist ein typisch tschechisches Kneipenessen. Für die Herstellung gibt es unzählige Varianten mit Kräutern, Walnüssen, Frühlingszwiebeln, eingelegtem Gemüse, auch Pesto als Füllung habe ich gesehen. Man kann auch die weiche Käsemasse aus den Hälften herausschaben, mit den jeweiligen Würzzutaten vermischen und dann wieder in die Käsehüllen streichen.
Gerne wird Hermelin auch gebraten, gegrillt oder paniert serviert.
=====
Weitere Rezepte der kulinarischen Weltreise nach Tschechien:
Küchenmomente | Böhmische Kolatschen mit Mohnfüllung | Brotwein Rindergulasch – köstliches Gulasch Rezept mit Bier | Böhmische Knödel – Serviettenknödel Rezept | magentratzerl Kartoffelnudeln mit Schmorschalotten und gebratenen Pilzen | Chili und Ciabatta | Böhmerwald-Liwanzen mit Heidelbeer-Schmand | Böhmische Sauerkrautplätzchen und Griebenplätzchen | Hühnerherzen und Pfifferlinge in Rahmsauce mit böhmischen Hefeknödeln | SavoryLens Medovnik – tschechischer Honigkuchen | Brittas Kochbuch Kotlety v pivní omácce – Koteletts in Biersauce | zimtkringel Kulajda mit pochiertem Ei und Dill | Brotwein – Hermelin Käse eingelegt – Nakladany Hermelin | volkermampft Tschechische Buchteln | Zabija?kový guláš – Tschechisches Schlachtgulasch in der Brotschüssel | Tscheschisches Böhmerwald Brot | magentratzerl Svícková mit böhmischen Knödeln | Mein wunderbares Chaos: Ich esse mich nach Tschechien mit Powidl-Tascherln | Brotwein Tschechisches Landbrot mit Kümmel