Veilchenessig

Auch im Bayerischen Wald verblühen die letzten Veilchen…

Ich dachte erst, nur duftende Veilchen würden sich zum Konservieren eignen, habe dann aber gelesen, dass auch andere Varietäten dafür geeignet sind. Also habe ich einen Versuch mit meinen Gartenveilchen gemacht.

Der Essig hat inzwischen ein deutliches Aroma und eine hübsche Farbe angenommen. Dafür setzt man 1-2 Handvoll Veilchen in 1/2 l gutem Weißweinessig an und lässt die Mischung 1-2 Wochen auf einem sonnigen Fensterbrett stehen. Dann abfiltrieren oder einige Blüten im Essig belassen, kühl und dunkel aufbewahren. Der Essig eignet sich gut für Salate mit Blüten oder Kräutern.

Ein Anfang – mein Küchentagebuch startet

Durch Zufall – eine Google-Suche – bin ich letzte Woche auf einen wirklich interessanten Food-Blog gestoßen – Il Forno.
Von da aus dann immer mehr Blogs gelesen und immer mehr und
neue Anregungen erhalten, faszinierend. Nun probier ich das selbst auch
mal 🙂