Pfeffereis mit gedünsteten Pfirsichspalten

Letztes Jahr beim Mampftreff 2003 hatte Petra uns köstliches Basilikum- und Chili-Eis kredenzt. Als ich jetzt in Claudia Flemings Buch The Last Course auf eine "Black Pepper Ice Cream" stieß, wusste ich, was ich als Dessert für mein Menü des Monats Juli 2004 machen würde:

Zum
sanft scharfen, sehr cremigen Eis (wer will, kann sicher noch mehr
Pfeffer zugeben) habe ich Pfirsichspalten in Wein gedünstet, eine
kleine scharfe Ergänzug sind rosa Pfefferbeeren.

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1

     Titel: Pfeffereis mit gedünsteten Pfirsichspalten
Kategorien: Dessert, Eis, Früchte
     Menge: 4-6 Portionen

================================ EIS ================================
    350        ml  Milch
    150        ml  Sahne
    100     Gramm  Zucker
      6      groß. Eigelb
     25     Gramm  Zucker
      1      Essl. Schwarzer Pfeffer; grob gemörsert
      1     Prise  Salz

============================= PFIRSICHE =============================
    500     Gramm  Reife aromatische Pfirsiche
     50        ml  Wasser
     50        ml  Weißwein
      2      Essl. Brauner Zucker
      1      Essl. Zitronensaft
      1      Essl. Rosa Pfefferkörner (Schinus terebinthifolius)

============================== QUELLE ==============================
                   Menü des Monats
                   GBV Geiersthal
                   Juli 2004
                   erfasst von Petra Holzapfel

Für das Eis Milch, Sahne und 100 g Zucker in einem Topf mit schwerem
Boden zum Aufkochen bringen, den Topf vom Feuer nehmen.

In der Zwischenzeit die Eigelbe mit 25 g Zucker verrühren.

Etwas von der heißen Milch-Mischung in die Eigelbmasse rühren, dann
die gesamte Eigelbmasse unter Rühren zu der heißen Milchmischung
gießen. Den Topf wieder bei niedriger Hitze auf den Herd stellen und
den Inhalt mit einem Holzlöffel so lange rühren, bis die Masse
eindickt ("zur Rose abziehen") - nicht kochen lassen, sonst gerinnt
das Eigelb! Den Topf vom Herd nehmen und die eingedickte Flüssigkeit
durch ein feines Sieb in ein anderes Gefäß gießen, dann die frisch
gemörsterten Pfefferkörner zugeben.

Die Creme abkühlen lassen (zum schnelleren Abkühlen das Gefäß in
Eiswasser stellen und kaltrühren) und dann mindestens 4 Stunden im
Kühlschrank kalt stellen.

Die Grundmasse nochmals durch ein feines Sieb gießen und nach
Anweisung des Herstellers in einer Eismaschine gefrieren lassen.

Die Pfirsiche überbrühen, häuten und in Spalten vom Stein schneiden.

Wasser, Wein, braunen Zucker und Zitronensaft in einem kleinen Topf
aufkochen. Die Pfirsichspalten und die rosa Pfefferkörner zugeben
und kurz simmern lassen, die Spalten sollen nicht zu weich werden.
Die Pfirsiche mit einem Schaumlöffel aus dem Sud nehmen und in eine
Schüssel legen. Den Sud sirupartig einkochen lassen, dann über die
Pfirsiche geben, erkalten lassen.

Zum Servieren die Pfirsiche dekorativ auf Portionstellern anrichten
und 1-2 Kugeln Pfeffereis dazulegen. Das Pfeffereis mit einer
Umdrehung Pfeffer aus der Mühle bestreuen.

=====

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert