Bei diesem Rezept steckt der Wurm drin. Nein, eigentlich nicht im Rezept, sondern beim Ablichten des zubereiteten Gerichts 😉 Im April hatte ich es schon einmal gekocht, allerdings abends, was nur ein sehr unbefriedigendes Foto ergeben hat. Geschmeckt hat es uns ausgezeichnet, also habe ich eine Wiederholung in Aussicht gestellt, was Helmut mit großer Befriedigung zur Kenntnis genommen hat.
Jetzt war es wieder soweit, schließlich war noch der restliche Blumenkohl vom weißen Gazpacho zu verwerten. Noch beim Rösten des Kohls schauten ein paar Sonnenstrahlen freundlich vom Himmel. Doch pünktlich zur Fertigstellung des Gerichts verdunkelte sich der Himmel, es wurde finster und finsterer, die ersten Tropfen fielen… Nichts mehr mit schön Anrichten, schnell den Teller ergriffen, Couscouspfanne und etwas Joghurt draufgehäuft und unterm Dachüberstand fotografiert, bevor es mit dem Prasselregen so richtig losging.
Helmut meinte, ich könne es gerne demnächst wieder auf den Speiseplan setzen und dann erneut versuchen, ein schickes Foto zu schießen. Nö, jetzt gibt es dieses und damit ist's gut.
Das Rezept stammt im Original aus der essen & trinken, wo der Blumenkohl aber ganz schnöde vorgekocht wird. Ich mag ihn aber im Ofen geröstet viel lieber!
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Couscous-Pfanne mit geröstetem Blumenkohl und Hähnchenbrust |
Kategorien: | Gemüse, Hähnchen, Getreide |
Menge: | 2 Personen |
Zutaten
H | BLUMENKOHL | ||
1/2 | Blumenkohl | ||
Salz | |||
1 | Essl. | Olivenöl | |
H | SOWIE | ||
20 | Gramm | Rosinen | |
20 | Gramm | Pinienkerne | |
2 | Schalotten; in dünnen Spalten | ||
250 | Gramm | Hähnchenbrustfilet; in Würfeln von etwa 2 cm | |
-Kantenlänge | |||
100 | Gramm | Couscous | |
3 | Essl. | Öl | |
1/2 | Teel. | Raz el Hanout, (arabische Gewürzmischung) | |
Pfeffer | |||
1 | Essl. | Gehackte glatte Petersilie | |
H | SUMACHSALZ | ||
1/2 | Teel. | Sumach | |
1 | Teel. | Fleur de sel | |
H | MINZJOGHURT | ||
150 | Gramm | Sahnejoghurt | |
Salz | |||
Pfeffer | |||
Pul biber | |||
Einige | Minzeblättchen; in Streifen |
Quelle
modifiziert nach | |
essen & trinken 5/2012 |
Erfasst *RK* 13.06.2012 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Den Backofen auf 220°C vorheizen. Den Blumenkohl putzen und in kleine Röschen teilen. Die Röschen in eine flache feuerfeste Schale geben, mit Olivenöl beträufeln und salzen, gut durchmischen. Die Schale für 25 Minuten in den Backofen schieben, bis die Röschen leicht gebräunt und weich sind.
Währenddessen die Rosinen mit kochendem Wasser übergießen und 3 Minuten einweichen lassen. Die Pinienkerne trocken goldbraun rösten.
Couscous nach Packungsangabe zubereiten. Für den Minzjoghurt alles Zutaten verrühren.
2 El Öl in einer großen Pfanne erhitzen, die Hähnchenwürfel darin rundherum anbraten, dabei mit Raz el Hanout bestreuen, salzen und pfeffern, dann mit einer Schaumkelle aus der Pfanne heben. Die Schalottenspalten in die Pfanne geben und anbraten, dann den Blumenkohl dazugeben und heiß werden lassen. Das Fleisch mit wieder hinzufügen und nochmals kurz braten. Den Couscous, Rosinen und Pinienkerne darunter heben und abschmecken.
Die Couscouspfanne auf eine Platte geben, mit etwas Sumachsalz und Petersilie bestreuen. Den Minzjoghurt und das restliche Sumachsalz dazu servieren.
=====
Gbts das, ein Gericht, das im Hause Ch&C 3 mal schon gekocht wurde?
Dieses hier kommt auf jeden Fall auf meine Liste!
Was hast du denn gegen das Foto? Mir gefällt es!
Genau wie das Gericht an sich…nun muss ich nur noch Sumach finden??!
Die Essen & Trinken habe ich auch regelmäßig; aber dieses Rezept ist mir wohl durch die Lappen gegangen. Ich werde Brokkoli in der Gemüsekiste haben am Wochenende; die Wahrscheinlichkeit ist hoch,dass ich ganz experimentell bin und das mit Brokkli nachbaue.
Also, ich finde das Foto auch prima. Ich finde, es sieht lecker aus und bekomme Appetitt, was will man mehr oder?
Liebe Grüße!
Blumenkohl (in Österreich: Karfiol) im Ofen rösten – das ist eine der vielen Dinge, die ich im Laufe der Zeit von Dir gelernt habe. Welch Unterschied zu gekochtem! Ich habe das unlängst bei einem Ottolenghi (auch so eine Inspiration von Dir, erinnerst Du Dich?) Rezept gemacht, bei dem Karfiol mit getrockneten Tomaten und Dillkraut kombiniert wird. Wünsch Dir einen schönen Tag – bei uns ist nach der Kälte übergangslos der Hochsommer da….
Micha, wenn du wüsstest 😉 Natürlich gibt es solche Gerichte. Aber ich gebe zu, eher selten. Auf jeden Fall zu selten für Helmut.
Ihr habt doch sicher türkische Läden? Da solltest du fündig werden- Ansonsten tuts auch einfache ein bisschen Zitronensaft.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%BCrzsumach
Broccoli geht sicher auch (kann man übrigens auch im Ofen rösten!) und setzt dazu noch einen hübschen Farbtupfer.
Naja, ich wollte Joghurt und Sumach-Salz irgendwie dekorativ mit einbringen 😉
Hier war es heute auch richtig heiß – und ich habe den ganzen Tag mit Gartenarbeit verbracht, ist dringend notwendig.
Die Idee mit dem gerösteten Blumenkohl klaue ich mir ‚mal. Ach was ich nehme doch das ganze Rezept und lasse nur das Fleisch weg!
Ich kenne das Problem mit den Fotos der Ton-in-Ton-Gerichte nur zu gut. Diese Fotos finde ich allerdings sehr gelungen.
Danke 🙂