Für das Blogevent, das diesen Monat von Chaosqueen veranstaltet wird und den Titel food & glas trägt, habe ich wieder einmal einige meiner französischen Kochbüchlein durchgeblättert, schließlich ist die Mode der verrines von Frankreich zu uns geschwappt. Suppen und Desserts waren ausgeschlossen, also sollte es eine pikante Kleinigkeit werden, die sich auch als Vorspeise eignet.
Die einzelnen Komponenten für diese Mini-Ratatouilles mit Ziegenkäsecreme und Streuseln aus José Maréchals Verrines lassen sich sehr gut schon am Vortag zubereiten und sind damit ausgezeichnet Gäste-tauglich. Beim Essen verbindet sich aromatisches Gemüse, cremiger Käse und buttrige Knusperstreusel zu einem besonderen Geschmackserlebnis.
Weitere Verrines im Blog:
Weitere Ideen (frz.) findet man bei idées-verrines.com
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Mini-Ratatouille mit Ziegenkäsecreme und Streuseln |
Kategorien: | Vorspeise, Gemüse, Käse, Vegetarisch |
Menge: | 4 bis 6 Portionen |
Zutaten
H | RATATOUILLE | ||
1 | Aubergine | ||
1 | Zucchini (250 g) | ||
1 | Rote Paprika | ||
3 | Tomaten | ||
1 | Zwiebel | ||
2 | Knoblauchzehen | ||
1 | Rosmarinzweig | ||
3 | Thymianzweige | ||
Olivenöl; zum Braten | |||
H | ZIEGENKÄSECREME | ||
150 | Gramm | Ziegenfrischkäse | |
50 | Gramm | Sahne; Menge anpassen | |
1 | Teel. | Olivenöl; nach Belieben* | |
Salz | |||
Pfeffer | |||
H | STREUSEL | ||
200 | Gramm | Mehl | |
100 | Gramm | Butter | |
Salz | |||
1 | Eigelb |
Quelle
nach | |
José Maréchal | |
Verrines |
Erfasst *RK* 13.03.2009 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Ratatouille:
Die Gemüse getrennt vorbereiten: Die Rote Paprika mit dem Sparschäler schälen und in Würfelchen von knapp 1 cm Kantenlänge schneiden. Zucchini und Aubergine ebenfalls in Würfelchen von knapp 1 cm Kantenlänge schneiden. Tomaten überbrühen, enthäuten und entkernen und in Stückchen schneiden. Die Zwiebel würfeln, Knoblauch fein hacken.
In einer großen beschichteten Pfanne Olivenöl erhitzen. Die Zucchini im heißen Öl unter mehrmaligem Wenden braten, in einem Sieb abtropfen lassen. Nun die Auberginen braten, anschließend die Paprika, beides ebenfalls ins Sieb geben. Die Temperatur etwas reduzieren und Zwiebeln, Knoblauch, Rosmarin und Thymian in die Pfanne geben, anschmoren. Die gebratenen Gemüse zusammen mit den Tomaten in die Pfanne geben, salzen und pfeffern und noch einige Minuten zusammen schmoren. In eine Schüssel geben und abkühlen lassen.
Ziegenkäsecreme:
Den Frischkäse mit der Sahne glatt rühren, es soll eine cremige, nicht zu flüssige Masse entstehen. Nach Belieben Olivenöl einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Streusel:
Mehl, Butter, Salz und Eigelb mit den Fingerspitzen verreiben und zu Streuseln zusammendrücken, mindestens 15 Minuten kalt stellen. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Streusel auf einem Kuchenblech verteilen und im Backofen etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Anmerkung Petra: leeckere, ungewöhnliche Vorspeise, die sich gut vorbereiten lässt, auch für ein mediterranes Buffet geeignet.
*im Original wird unter eine Creme aus 120 g Ziegenfrischkäse und 100 ml Sahne 2 El Olivenöl gegeben, ist mir zu üppig. Ich habe einen Tl verwendet, kann man aber auch ganz weglassen. Die Streuselmenge ist sehr reichlich, kann man aber wegen des Eigelbs schlecht reduzieren.
=====
Ui, sieht das lecker aus.
Grüßle
LiLaLaunebaer
Das ist ja äußerst schick anzusehen. Und die Streusel find ich genial!
Das sieht total lecker aus! Ich werde es ganz bald ausprobieren!
Liebe Grüße (derzeit aus Toronto und deswegen ohne Küche),
Juli
Tolles Gericht super ins Bild gerückt!
Hört sich sehr lecker an. Vor allem die Streusel.
die knackige Komponente oben drauf gefällt mir auch gut.
Das ist ja eine sehr schöne Sache, sieht gut aus und kann ich mir geschmacklich als sehr lecker vorstellen. Merke ich mir auf alle Fälle mal vor.
Viele Grüße
Hallo,
vielen Dank für Deinen Beitrag!
Endlich ist auch der RoundUp online, ich würde mich freuen, wenn Du ‚mal vorbei schaust.