Ich glaube, es war Foodfreak, die mir dieses Rezept aus der Bon Appetit schon letztes (oder war es sogar vorletztes?) Jahr ans Herzen legte. Jetzt, zur besten Zucchini-Erntezeit, kam es wieder in meinen Fokus – vor allem, nachdem ich die durchweg begeisterten Kommentare dazu gelesen hatte.
Gleich vorneweg: wir reihen uns gerne bei den begeisterten Nachkochern ein 🙂
Basis für das Gericht ist mit Zitronenschale aromatisierter Ricotta, darauf kommen langsam gebratene Zucchinistücke, die anschließend ein Viertelstündchen in einer Essig-Öl-Marinade mit Knoblauch, Chiliflocken und Minzezweigen baden durften. Komplettiert wird das Gericht mit gerösteten Haselnüssen, Zitronensaft und frischen Minzblättchen.
Die vorgesalzenen und abgetropften Zucchinihälften in der Pfanne – durch das relativ lange Anbraten auf der Schnittfläche bekommen sie schöne Röstaromen.
Wir haben das Gericht in dieser Menge als Hauptgericht verspeist. Als Beilage sollte es für 4 Personen reichen.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Marinierte Zucchini auf Ricotta mit Haselnüssen und Minze |
Kategorien: | Beilage, Hauptgericht, Gemüse, Salat, Vegetarisch |
Menge: | 2 Als Hauptgericht, 4 als Beilage |
Zutaten
500 | Gramm | (3 mittlere) Zucchini; gerne grün und gelb, der | |
-Länge nach halbiert | |||
1 1/2 | Teel. | Salz | |
35 | Gramm | Blanchierte Haselnüsse, geröstet*; grob zerdrückt | |
Olivenöl | |||
1 | Bund | Minze | |
1 | Knoblauchzehe; gerieben | ||
2 | Essl. | Weißweinessig | |
1/2 | Teel. | Zucker | |
1/2 | Teel. | Chiliflocken | |
Pfeffer; frisch gemahlen | |||
1 | Bio-Zitrone; abgeriebene Schale und Saft nach | ||
-Geschmack | |||
250 | Gramm | Ricotta | |
Fleur de Sel |
Quelle
modifiziert nach | |
Bon Appetit | |
June 2018 |
Erfasst *RK* 05.08.2021 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Die Zucchinihälften mit dem Salz mischen und in einem Sieb etwa 10 Minuten abtropfen lassen, dann trockentupfen.
Drei Minzzweige ein paarmal auf die Arbeitsfläche schlagen, um die Aromen freizusetzen. Die Zweige in einer Schüssel mit Weißweinessig, Knoblauch, Zucker, Chiliflocken und 2 El Olivenöl mischen. Beiseite stellen.
2 El Öl in einer großen Pfanne erhitzen, bis das Öl schimmert (P: 7 1/2 von 9), dann die Zucchini mit der Schnittfläche nach unten hineinlegen, dabei die Stücke evtl. durchschneiden, damit sie gut nebeneinander in die Pfanne passen. Die Stücke etwa 5 Minuten braten, dabei die Lage immer mal wieder verändern, damit alle Stücke gleichmäßig bräunen. Die Temperatur etwas reduzieren (P: 4 1/2 von 9) und etwa 10-15 Minuten weiterbraten, bis die Zucchini weich sind (ich offen, wobei ich die Stücke einmal für 3-4 Minuten umgedreht habe, im Original 15 Minuten mit Deckel. Im Original sollen die Stücke „sehr weich“ werden, ich mag sie mit leichtem Biss lieber). Die Zucchini auf ein Schneidbrett legen und etwas abkühlen lassen.
Die Zucchini in 5 cm-Stücke schneiden und ins Dressing geben, wenden und mit Salz und Pfeffer würzen. 15 Minuten ziehen lassen, dabei immer mal wieder wenden. Danach die Minzzweige entfernen.
Währenddessen den Ricotta in einer Schüssel mit abgeriebener Zitronenschale und 1 El Olivenöl mischen, salzen.
Zum Servieren den Ricotta auf einer Platte verstreichen. Die Zucchinistücke mitsamt dem Dressing auf dem Ricotta verteilen und alles mit Zitronensaft beträufeln. Mit Haselnüssen und abgezupften Minzblättchen bestreuen, etwas Fleur de Sel darüber geben.
Anmerkung Petra: Sehr schöne Kombination von cremigem Ricotta mit würzigem Zucchini-Salat und crunchy Nüssen. Die Minze gefällt mir sehr gut dazu! Dazu passt knuspriges Brot (hier Hirse- Saaten- Stangen aufgebacken)
Im Original wird für 3 mittlere Zucchini nur 1/2 Tasse Ricotta verwendet. Ich habe 250 g genommen, wir haben das Gericht so zu zweit als Hauptgericht gegessen. Als Beilage sollte es für 4 Personen reichen.
*Falls keine gerösteten Haselnüsse vorhanden sind: geschälte (blanchierte) Haselnüsse mit 1 El Öl vermischen und 15-20 Minuten im auf 150°C vorgeheizten Backofen rösten. Dann mit einem schweren Topf oder Fleischklopfer zerdrücken, so dass grobe Stücke entstehen.
=====
Und wenn man dann, so wie ich, allergisch gegen Haselnüsse ist, könnte man diese gegen Mandeln oder Cashewkerne austauschen 😉
Schönes Rezept, gefällt mir ausgesprochen gut.
Pistazien gehen auch!
Das sieht wirklich sehr lecker aus. Ich habe ganz viel Zucchini in meinem Garten.
Mir hat es gefallen, weil es mal was ganz anderes ist 🙂
Liebe Petra,
Ricotta als Unterlage hatte ich so noch nie. Das klingt in Verbindung mit der marinierten Zucchini spannend. Ich hatte mal ein Minz-Paprikapesto mit Zucchini kombiniert und weiß deshalb, dass Zucchini mit Minze sehr gut schmeckt. Wenn dann noch Röstaromen, Olivenöl und Chili mit ins Spiel kommen, hachz!
LG Peggy
Genau, die Kombi habe ich auch schon mehrfach bei Rezepten im Blog!
Das Gericht war in der Tat bei mir im Jahr 2020 sehr beliebt, das habe ich einige Male (wg. Allergie mit Pistazien und zT auch mit selbstgemachten Pseudo-Ricotta) gemacht – ganz fabelhaft, Überhaupt habe ich im letzten Jahr viele Gerichte mit geröstetem Gemüse auf einer (im weitesten Sinne) Milchprodukt-„Schmear“ gesehen, Vielleicht ist der Trend auch einfach an mir vorbei gegangen vorher, etwa Tandoori Blumenkohl von Anjum Anand, oder die tollen gerösteten Möhren von Marcus Samuelsson.
Ich glaube, ich muss doch mal in meinen Bildarchiven graben und den ganzen Kram verbloggen… danke für den Anstubbser!
Gute Idee! Um die anderen Anregungen kümmere ich mich dann auch gleich 🙂
Mmmm….das hört sich alles super lecker an. Ich muss dieses Rezept auch probieren. Ich bin sicher ich werde auch ein Fan davon werden. Bei den Zutaten kann nur etwas leckeres entstehen.
LG, Diana
Gestern als Vorspeise mit einem einfachen Focaccia nachgekocht. Hmmmmm, herrlich. Sehr lecker.
Focaccia dazu ist eine prima Idee!
Und ich habe es auf Dein Anraten hin eben auch gekocht. Einfach himmlisch!!
Wie schön, das freut mich sehr!