Diesen persischen Reis aus dem ARD-Buffet habe ich während des Besuchs von Kathi gemacht.
Das Gericht kann bis zum Dämpfen des Reises wunderbar vorbereitet werden und steht dann fast ohne weitere Arbeit in 25 Minuten auf dem Tisch – sehr praktisch, wenn der Hausherr nicht weiß, wann er zum Mittagessen anrückt.
Von der leicht knusprigen Konsistenz des mit roten Linsen, geschmorten Zwiebeln, Datteln und Hackbällchen vermischten Reises waren wir komplett begeistert – mit gewürztem Joghurt und einem grünem Salat als Beilage serviert ein Rezept, was sofort auf die Favoritenliste gewandert ist!
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Persischer Reis mit Datteln und Lammhackbällchen |
Kategorien: | Reis, Lamm, Früchte, Persien |
Menge: | 3 Personen |
Zutaten
H | REIS | ||
200 | Gramm | Basmatireis | |
1 1/2 | Essl. | Butter | |
75 | Gramm | Rote Linsen | |
300 | ml | Gemüsebrühe | |
50 | Gramm | Datteln | |
H | HACKBÄLLCHEN | ||
1 1/2 | Scheiben | Altbackenes Toastbrot | |
1 | Zwiebel; fein gewürfelt | ||
300 | Gramm | Lammhackfleisch | |
1 | Teel. | Gemahlener Kreuzkümmel | |
Gemahlene Chilis; nach Belieben | |||
Salz | |||
Pfeffer | |||
1 | Ei (M); nach Belieben* | ||
2 | Essl. | Butterschmalz; zum Braten | |
H | SOWIE | ||
1 | Gemüsezwiebel; in Scheiben | ||
Salz | |||
1/2 | Teel. | Kurkuma | |
1 | Prise | Zucker | |
H | JOGHURT | ||
200 | Gramm | Griechischer Joghurt | |
1-2 | Junge Knoblauchzehen | ||
Salz | |||
Pfeffer |
Quelle
modifiziert nach | |
Jacqueline Amirfallah | |
ARD Buffet |
Erfasst *RK* 03.06.2013 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Das Weißbrot in Wasser einweichen, dann ausdrücken. Lammhack, Weißbrot, Zwiebelwürfel, Salz, Pfeffer, Chilipulver, Kreuzkümmel und nach Belieben Ei zu einem geschmeidigen Teig vermischen. Aus der Masse walnussgroße Bällchen formen, diese in 2 EL heißem Butterschmalz von allen Seiten goldbraun braten, aus der Pfanne nehmen.
Die Gemüsezwiebelscheiben ins Bratfett geben (evtl. noch etwas Butterschmalz dazu geben) und goldgelb schmoren, mit Salz, Kurkuma und Zucker würzen.
Die Linsen mit kaltem Wasser abspülen und in der Gemüsebrühe in einigen Minuten bissfest garen, abgießen. Die Datteln entsteinen und in Stücke schneiden.
Den Reis gründlich waschen und in kochendem Salzwasser 7 Minuten bissfest garen. Den Reis abgießen und gründlich mit kaltem Wasser abspülen.
Den Joghurt mit Knoblauch, Salz und Pfeffer abschmecken, kalt stellen.
Bis hierher kann das Gericht gut vorbereitet werden.
Nun die Butter in einem breiten Topf schmelzen. Reis und etwas Salz zugeben und kegelförmig schichten. Ein Geschirrtuch fest zwischen Topf und Deckel geben und den Reis abgedeckt weitere 15 Minuten bei schwacher Hitze dämpfen.
Lammbällchen, Gemüsezwiebeln, Linsen und Datteln zum Reis geben. Alles locker mischen und weitere 10 Minuten dämpfen.
Anmerkung Petra: Ein köstliches Gericht! Der Reis bekommt durch diese Dämpfmethode leicht krustige Stellen am Topfboden. Die Süße der Datteln harmoniert wunderbar mit den pikanten Fleischbällchen, dazu der frische Joghurt, mmmh! Dazu gab es noch einen grünen Salat. (im Original: Romana mit Zitronensaft angemacht)
*ich habe der recht festen Fleischteigmasse noch ein Ei zugeben, was die Bällchen zwar etwas fragiler beim Braten, aber schön locker macht. Beim Mischen fertig gebratenen Bällchen mit dem Reis waren sie aber recht stabil.
=====
Reis, Trockenfrüchte, Lamm – so ganz nach meinem Geschmack! Liebe Petra, ich sende Dir einen lieben frühmorgendlichen Gruß aus der Küche und gratuliere Dir zu dem tollen neuen Layout! Liebe Grüße an Euch alle und eine küchenverbindende Umarmung! Angelika
Und meine Ohren beginnen hellhörig das Schlackern an: *Favoritenliste*…. Ich weiß, was zu tun ist ;)!
viele liebe Grüße
das ist genau auf meiner Wellenlänge….jetzt muss ich nur an das Lammhack kommen!
Diese Art, Reis zu kochen ist mein absoluter Favorit. Ich wage mal den Superlativ: Besseren Reis gibt es nicht.
So habe ich den Reis noch nie gekocht, gedämpft. Das muss ich schleunigst ändern (und alle Zutaten sind im Haus, juhu!). Danke.
Hallo Petra,
dieses Gericht ist ein sehr leckeres traditionelles persisches Essen, das wir häufiger machen. Es wird auch – in einer anderen Version – statt mit Datteln mit Süßkirschen so gekocht. Eine weitere leckere Zutat sind Pistazienkerne.
Was laut meiner Frau (gebürtige Iranerin) aber dort nie in Hackfleischbällchen kommt, ist Brot oder Ei – hier in Deutschland ja gerne verwendet für Buletten etc. Lediglich geriebene Zwiebel, Lammhack, Salz und Pfeffer sowie etwas Curcuma sollte man verwenden, dann ist es traditonell :-).
Es ist problemlos möglich, die Schichtung des Reis von Anfang an zu machen, und zwar so, daß man erst eine Schicht Reis, dann die Hackbällchen und das Obst/Gemüse, dann wieder Reis und dann wieder Obst/Gemüse usw. Das Dämpfen geschieht dann auf mittlerer Stufe für 12-15 Minuten, dann ist der Reis meist schon gut.
Liebe Grüße,
Björn
Ein gelungener persischer Reis ist eine sehr feine Sache, meinen letzten musste ich leider allerdings bei Heikes Ugly Food einreichen 😉
Das gleich mit Fleisch und Gemüse zu dämpfen hört sich sehr interessant an, und nachdem ich inzwischen einen Reiskocher habe, probiere ich das auch gerne noch mal aus.
Mach das, wir fanden den Reis super, so schön fluffig und doch knusprig. Dein Huhn habe ich gesehen, du hast es immerhin schick abgelichtet 🙂
Vielen Dank, solche Insider-Infos finde ich besonders interessant! Ich nehme an, die Kirschen werden getrocknet verwendet? Die persische Küche beherbergt ja viele Köstlichkeiten, ich muss mich unbedingt mal näher damit beschäftigen und mich in die entsprechenden Kochbücher vertiefen.
Das mit dem Ei war mir schon klar, ich hab ja schon geschrieben, dass das auf meine Kappe geht 😉 Das Brot stand so allerdings im Rezept, macht das Ganze halt etwas lockerer. Aber die Kombination an sich ist große Klasse 🙂
Mach das, eine Offenbarung 🙂
Du hast Recht, wir waren auch hin und weg.
Bei uns fällt das immer beim Zerlegen unseres Bauern-Lamms an. Aber bei euch (zumindest in Hamburg), gibt es doch so viele Türken, da sollte das eigentlich kein Problem sein.
Micha, du verstehst mich 🙂
Angelika, so liebe Grüße, da konnte heute ja nur die Sonne scheinen! Das wurde nach dem ganzen Regen der letzten Zeit auch wirklich Zeit. Die armen Flutopfer, Deggendorf ganz in der Nähe hats ja besondes böse erwischt.
Hallo Petra,
die Kirschen läßt man direkt aus dem Einweck-Glas ein paar Minuten abtropfen und schichtet sie einfach mit.
Eine andere Variante des Gerichts gibt es mit angeschmortem Weißkohl, was auch sehr sehr lecker ist.
Grüße,
Björn
Alles klar, danke!
Köstlich! Ich mache Hackbällchen gar nicht mehr mit Ei und Brot. Eine ungarische Freundin (gefüllte Paprikaschoten!) nimmt ausschließlich Mondamin. Damit werden die schön locker.
Da ich einen persischen Reiskocher habe, bei dem ich den Bräunungsgrad einstellen kann, werde ich das Gericht damit mal versuchen.
Ich habe nur einen normalen Reiskocher aus dem Asialaden, muss mich mal über persische informieren, das hört sich ja interessant an.
Vielen Dank für die Anregung.
Auch ohne Reiskocher kam ich mit diesem Rezept (bei dessen Umsetzung ich allerdings direkt die Hinweise von Björn Hollensteiner in seinen Kommentaren berücksichtigte) zu einem köstlichen Gericht.
So sah es übrigens bei mir aus:
http://gourmandise.wordpress.com/2013/06/15/persischer-reis-mit-datteln-und-lammhackballchen/
Gourmandise
Ich krieg gleich schon wieder Hunger, wenn ich das sehe 🙂