Zweimal türkische Mezze: Kalbsleber mit Zwiebel-Petersiliensalat (Arnavut Ciğeri) und Kartoffel-Sesam-Dip

Als Helmut vor einiger Zeit frische Kalbsleber vom Einkaufen mitbrachte, erinnerte ich mich an ein Rezept, was ich erst kurz zuvor in Özlems’s Turkish Table* von Özlem Warren gelesen hatte.

Kalbsleber mit Salat von Roter Zwiebel, Petersilie und Sumach

Arnavut Ciğeri (Kalbsleber albanische Art, das ist gebratene Kalbsleber mit einem Salat von Roter Zwiebel, Petersilie und Sumach) wird in der Türkei traditionell als Mezze serviert, kann aber auch Hauptgericht sein.
Der „Salat“ besteht aus Zwiebelstreifen, die mit etwas Salz durchgeknetet und dann mit Petersilie, Sumach und Pfeffer vermischt werden. Diese Mischung wird hier auf der Servierplatte verteilt, darauf kommt die gebratene Kalbsleber – diese wendet man einfach in gewürztem Mehl und brät sie kurz in der Pfanne. Etwas frisch gepresster Zitronensaft rundet das Gericht harmonisch ab.

Kartoffel-Sesam-Dip

Als zweites Mezze-Gericht gab es einen Kartoffel-Sesam-Dip aus Istanbul* von Andy Harris und David Loftus dazu, der lauwarm oder kalt serviert werden kann. Dafür zerdrückt man gekochte Kartoffeln und schmeckt sie mit Tahini, Knoblauch, Essig und Öl ab. Einige Tomatenwürfelchen kommen als Dekoration noch obenauf.

Kalbsleber mit Salat von Roter Zwiebel, Petersilie und Sumach und Kartoffel-Sesam-Dip

Wir fanden die Kombination durchaus gelungen!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kalbsleber mit Salat von Roter Zwiebel, Petersilie und Sumach
Kategorien: Mezze, Kalb, Innereien, Salat, Türkei
Menge: 2 Personen

Zutaten

H SALAT
1 Rote Zwiebel; halbiert, in Streifen geschnitten
1/2 Teel. Salz
1/2 Handvoll Glatte Petersilie; grob gehackt
1 Teel. Sumach
H LEBER
400 Gramm Kalbsleber (P: waren geputzt 350 g)
4 Essl. Olivenöl
1 1/2 Essl. Mehl
1 Teel. Chiliflocken
Salz
Pfeffer
H ZUM SERVIEREN
1/2 Zitrone; in Vierteln

Quelle

nach Özlem Warren
Özlem’s Turkish Table
Erfasst *RK* 22.05.2024 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Zuerst den Salat zubereiten: Die Zwiebelstreifen mit dem Salz in eine Schüssel geben und kräftig durchmassieren. Gehackte Petersilie, Sumach und schwarzen Pfeffer zugeben und alles mischen.

Die Kalbsleber in Streifen schneiden, dabei Haut und Röhren entfernen. Das Mehl in eine flache Arbeitsschale geben und mit Chiliflocken, Salz und Pfeffer vermischen. Die Leberstreifen zur Mehlmischung geben und darin wenden, alle Stücke sollen einen leichten Überzug haben (P: darauf achten, dass keine Stücke aneinanderkleben).

Die Zwiebelmischung auf einer Platte verteilen, etwas zur Dekoration zurückbehalten.

Das Olivenöl in einer weiten schweren Pfanne erhitzen. Eine Arbeitsschale mit Küchenpapier auslegen. Die Leber ins heiße Öl geben und auf jeder Seite etwa 2-3 Minuten braten. Die Leberstreifen sollen knusprig und hellbraun werden, innen aber noch weich und rosa sein. Die Leber aus der Pfanne nehmen und auf dem Küchenpapier abtropfen lassen und dann sofort auf dem Salat verteilen. Den Rest Zwiebelmischung obenauf geben und mit Zitronenvierteln servieren.

Anmerkung Petra: hat uns ausgezeichnet geschmeckt. Der „Salat“ alleine ist etwas ungewohnt, zusammen mit Leber und Zitronensaft harmoniert alles aber prima. Hier gab es noch einen Kartoffel-Sesam- Dip dazu.

=====

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kartoffel-Sesam-Dip
Kategorien: Mezze, Kartoffel, Vegetarisch, Türkei
Menge: 2 Personen

Zutaten

300 Gramm Kartoffeln; geschält und in Stücke geschnitten
1 Knoblauchzehe; geschält
2 Essl. Tahini
1-2 Essl. Olivenöl
1/2 Essl. Weißweinessig
Salz
Pfeffer
H ZUM SERVIEREN
100 Gramm Tomate; enthäutet und gewürfelt

Quelle

nach Andy Harris & David Loftus
Istanbul
Erfasst *RK* 22.05.2024 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Die Kartoffeln in Salzwasser garkochen. Kartoffeln abgießen, fein zerstampfen und in eine Schüssel geben.

Den Knoblauch mit etwas Salz zu einer Paste zerreiben und mit Tahini, Olivenöl und Essig vermischen. Alles unter die Kartoffeln rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Dip in eine Servierschüssel umfüllen und lauwarm oder kalt mit Tomatenwürfeln garniert servieren.

Anmerkung Petra: Gab es hier zur Kalbsleber, passte prima. Der „Dip“ ähnelt von der Konsistenz eher Kartoffelpüree.

=====

*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, kostet es genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann. Für diese Unterstützung herzlichen Dank!

8 Antworten auf „Zweimal türkische Mezze: Kalbsleber mit Zwiebel-Petersiliensalat (Arnavut Ciğeri) und Kartoffel-Sesam-Dip“

  1. Hallo Petra,
    bei uns gab’s schon ewig keine Leber mehr, weil mir auch nie einfällt, was ich damit machen könnte. Das hier liest sich sehr gut. Das Rezept nehme ich mir mal mit.
    Liebe Grüße
    Barbara

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert