Schmortopf mit Schweinefleisch und Tomatillos

Letztes Jahr habe ich zum ersten Mal Tomatillos im Garten angebaut, nachdem mir diese in mexikanischen Rezepten immer wieder begegnet waren. Es gibt zwar im Online-Handel Doseware zu kaufen, doch angeblich sind die nicht mit frischer oder TK-Ware zu vergleichen.

Tomatillos

Aussaat und Pflanzung im Kübel haben super geklappt, die Ernte war prima. Deshalb pflanze ich sie in dieser Saison wieder an: diesmal habe ich zwei Pflanzen direkt ins Beet gesetzt, zwei weitere stehen bisher als Sicherheit im Kübel – falls die Schnecken zuschlagen sollten 😉

Schmortopf mit Schweinefleisch und Tomatillos, Sour Cream, Reis

Bis zur neuen Ernte sollten aber natürlich noch die Vorräte aus der Tiefkühltruhe verwendet werden. Über die Rezeptsuche bei EYB (genial für jemanden, der viele Kochbücher in englischer Sprache hat) stieß ich auf ein Pork & Tortilla Stew im dicken Wälzer Gourmet Today*, einer von Ruth Reichl herausgegebenen Rezeptsammlung mit über 1000 Rezepten aus dem amerikanischen Magazin Gourmet.

Zutaten

Hier die Zutaten: anstelle von Schweineschinken habe ich Nacken verwendet. Dazu kommen Tomatillos, Dosentomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Koriander, eine Jalapeño (auch TK aus eigener Ernte), schwarze Bohnen, Orangensaft und dunkles Bier.

Making of Collage

Das Schweinefleisch wird kräftig angebraten, bevor die übrigen Zutaten dazu kommen. Alles darf schmurgeln, bis das Fleisch weich ist und sich ein wunderbar aromatisches Ragout ergibt.

Schmortopf mit Schweinefleisch und Tomatillos auf dem Teller

Das serviert man mit etwas Sour Cream zu Reis – das Stew darf es sehr gerne wieder geben!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Schmortopf mit Schweinefleisch und Tomatillos
Kategorien: Schwein, Gemüse
Menge: 3 Personen

Zutaten

450 Gramm Schweineschulter (P: Schweinenacken); in Würfeln
-von knapp 4 cm
Salz
Pfeffer
2 Essl. Öl
4 groß. Knoblauchzehen
170 ml Dunkles Bier
180 ml Orangensaft; frisch gepresst
225 Gramm Tomatillos; von der Hülle befreit, abgewaschen
-(P: eigene TK), geviertelt
400 Gramm Stückige Dosentomaten
1 groß. Zwiebel; grob gehackt
1/2 Bund Koriandergrün; grob gehackt
1 Jalapeño; entstielt, mit Samen gehackt
240 Gramm Schwarze Bohnen (selbst gekocht oder aus der
-Dose abgespült)
H SOWIE
120 Gramm Sour Cream (P: Schmand)
1 Essl. Limettensaft

Quelle

Ruth Reichl
Gourmet Today
Erfasst *RK* 02.06.2024 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Das Schweinefleisch mit Salz und Pfeffer würzen.

Das Öl in einem schweren Bräter auf mittelhoher Temperatur erhitzen. Die Knoblauchzehen zugeben und goldbraun braten, herausnehmen (nicht im Rezept, die verbrennen sonst aber). Das Schweinefleisch portionsweise im Fett anbraten, bis es auf allen Seiten goldbraun ist. Herausnehmen und beiseite stellen.

In der Zwischenzeit Bier, Orangensaft, Tomatillos (P: und Tomaten in einen Topf geben und etwa 20 Minuten köcheln lassen. Topf vom Herd nehmen.

Wenn alles Fleisch angebraten ist, das Fett bis auf 1 El entfernen. Die Zwiebeln zugeben und unter mehrfachem Rühren in etwa 8 Minuten anbraten.

Jetzt Tomatillo-Mischung, Schweinefleisch, Knoblauch, Koriander und Jalapeño zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Alles halb zugedeckt zum Kochen bringen und dann bei niedriger Temperatur etwa 2 Stunden sanft köcheln lassen, bis das Fleisch sehr weich ist.

Die schwarzen Bohnen zugeben und weitere 10 Minuten ohne Deckel mitgaren. Das Ragout nochmal abschmecken.

Die saure Sahne mit dem Limettensaft verrühren und mit Reis zum Schmortopf servieren.

Anmerkung Petra: klasse! Sehr aromatisch und rund. Ich hatte sehr gut durchwachsenen Nacken vom Iberico-Schwein, Bohnen waren selbst gekocht. Tomatillos gefroren geviertelt und direkt weiter verarbeitet.

=====

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert