Nachgebacken: Pão de Queijo – brasilianische Käsebällchen

Für die aktuelle Koch mein Rezept-Runde darf ich mich bei Manuela von Vive la réduction! umsehen. Und blieb bei den Pão de Queijo hängen. Von diesen kleinen gebackenen Käsebällchen hatte ich zum erstenmal 2001/02 gehört, als Tochter Kathi ein Austauschjahr im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais verbrachte. Dort ist die Heimat von Pão de Queijo, gebacken wird es mit dem typischen Minas-Käse. Leider habe ich erst jetzt beim Schreiben des Blogartikels gemerkt, dass auch schon zwei andere Koch-mein-Rezept-Blogger vor mir auf Manuelas Pão de Queijo-Zug aufgesprungen waren. Man sollte halt auch die entsprechenden Kommentare lesen… Tja, Pech gehabt, also alles nochmal auf Start und fürs Event ein neues Rezept aussuchen!

Meine Pão de Queijo-Geschichte kriegt Ihr trotzdem zu lesen 🙂

Als Kathi mir damals von Pão de Queijo vorschwärmte, habe ich mich natürlich auf die Suche nach Rezepten gemacht. Der erste Versuch 2002 erbrachte eher kleine Fladen, geschmacklich fanden wir sie aber gut. Versuch #2 mit nicht verkleisterter Tapiokastärke nach einer brasilianischen Mailingliste brachte zwar schönere Bällchen, der Geschmack überzeugte aber nicht. Schließlich habe ich mir 2003 „mein“ Rezept für Pão de queijo gebastelt, mit dem ich auch recht zufrieden war. 2006 hat Kathi dann ihre Pão de queijo-Reportage aufgeschrieben. Dann kam eine lange Backpause. Das wollte ich ändern und habe im Januar bei einem Südamerika-Online-Shop (die kulinarische Weltreise nach Peru stand an) auch brasilianisches Polvilho doce (Tapiokastärke) mitbestellt. Und dann las ich bei Manuela ein Rezept für Pão de Queijo – das musste ich ausprobieren!

Pão de queijo

Hier das Ergebnis, das uns sehr gut gefallen hat.

Making of Pão de queijo

Die Ausgangszutaten, das Verkleistern der Stärke und der fertige Teig, der eine sehr schöne Konsistenz hat.

Pão de queijo vor und nach dem Backen

Ich habe Teigstücke von etwa 25 g abgenommen und mit geölten Händen Bällchen daraus geformt. Diese wurden dann bei 180°C etwa 25 Minuten gebacken.

Pão de queijo aufgeschnitten

Das luftige Innere mit der leicht „knatschigen“ Konsistenz, lecker 🙂

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Pão de Queijo (Manuela)
Kategorien: Snack, Gebäck, Käse, Brasilien
Menge: 1 Rezept, 34 Stück

Zutaten

240 ml Milch
120 ml Rapsöl
1 Teel. Meersalz
280 Gramm Tapiokastärke (P: Polvilho doce)
2 Eier, Größe L*
70 Gramm Parmesan; gerieben
70 Gramm Mittelalter Gouda; gerieben

Quelle

nach
Vive la reduction
Erfasst *RK* 17.04.2024 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Milch, Öl und Salz in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze kurz aufkochen lassen. Gesamte Menge Tapiokastärke zugeben und mit einem Holzlöffel kräftig einrühren, so dass die Stärke verkleistert.

Die Teigmasse in die Schüssel der Küchenmaschine geben und mit dem K- Haken auf Stufe 1 kneten, bis der Teig etwas abgekühlt ist.

Die Eier nacheinander einkneten. Zuletzt den Käse auf einmal in die Schüssel geben und ebenfalls unterkneten. Es soll ein relativ glatter, elastischer Teig entstehen.

Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Bleche mit Backpapier belegen.

Teigstücke von etwa 25 g abnehmen und mit leicht geölten Händen kleine Bällchen formen, mit genügend Abstand aufs Blech legen. Das erste Blech für etwa 25-30 Minuten in den Backofen schieben, anschließend das zweite.

Anmerkung Petra: Sehr schöne Konsistenz, feiner Käsegeschmack, prima. Frisch schmecken die Bällchen am besten.

*ich hatte nur Eier Größe M und deshalb noch 2 Wachteleier zugegeben.

=====

2 Antworten auf „Nachgebacken: Pão de Queijo – brasilianische Käsebällchen“

  1. Guten Morgen, Petra- isst man die Bällchen dann „einfach so“- oder mit Salat als Imbiss? Die Tasse Kaffee dazu suggeriert mir aber eher Frühstück?!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert