Als ich bei Valentinas Kochbuch die Crostini mit Kichererbsen und Sardellen gesehen habe, stellte sich sofort der Haben-will-Reflex ein. Es hat dann doch noch ein Weilchen gedauert, aber der Besuch von Kathi gab den endgültigen Anstoß, auch sie ist bekanntlich Kichererbsen gegenüber nicht ganz abgeneigt.
Der Aufstrich ist unkompliziert, schnell gemacht und hält sich auch noch eine Weile im Kühlschrank. So sind diese Crostini (die ich nicht aus Baguette, sondern aus einem gerösteten Landbrot gemacht habe) perfekt für einen feinen mittäglichen Snack in der Sonne oder ein kleines Abendessen. Am liebsten mag ich noch etwas Frisches dazu: einige gewürzte Tomatenspalten, die jetzt schon wieder ganz ordentlich schmecken, Radieschen, Gurkenscheiben und/oder Oliven.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Crostini mit Kichererbsen-Sardellen-Aufstrich |
Kategorien: | Aufstrich, Hülsenfrüchte |
Menge: | 1 Ansatz |
Zutaten
1 | Dose | (400 g) Kichererbsen | |
8 | Sardellenfilets*; in Öl eingelegt | ||
1/2 | Zitrone; den Saft; mehr nach Geschmack | ||
1 | Handvoll | Glatte Petersilie, gehackt | |
2 | Essl. | Tahin (Sesampaste) | |
Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen | |||
Salz; falls notwendig | |||
4 | Essl. | Natives Olivenöl extra; mehr nach Geschmack | |
1/2 | Baguette oder helles Landbrot, in Scheiben | ||
-geschnitten und getoastet |
Quelle
modifiziert nach | |
Russell Norman | |
Die venezianische Küche (Polpo) |
Erfasst *RK* 20.03.2014 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Die Kichererbsen in ein Sieb schütten, abspülen und abtropfen lassen. Die Sardellenfilets grob hacken. Beides mit dem Zitronensaft, der Petersilie und dem Tahin vermengen und in einen Mixer geben. Grob pürieren, dann so viel Olivenöl einarbeiten, dass eine stückige Paste entsteht. Mit reichlich Pfeffer und Zitronensaft abschmecken (Vorsicht mit Salz).
Die Paste kann man sofort servieren, sie hält sich jedoch auch in einer fest schließenden Dose im Kühlschrank bis zu einer Woche.
Zum Servieren die gewünschte Menge entnehmen, auf Raumtemperatur erwärmen lassen und dann auf geröstete Brotscheiben streichen.
Dazu passen Tomaten, Radieschen, Oliven und Gurken.
Anmerkung Petra: sehr schön würziger Aufstrich!
Im Original werden 10 Sardellen verwendet, ich hatte noch einen Rest von 8 und fand das ausreichend.
=====