Im letzten Blogpost habe ich das Poule nan Sos für die kulinarische Weltreise mit Ziel Haiti vorgestellt. Versprochen habe ich noch das Rezept für die Beilage, den Reis mit roten Bohnen. Wie in vielen Ländern der Welt (Brasilien, Kuba) gehört die Kombination der Grundnahrungsmittel Rice and beans in Haiti auf den täglichen Esstisch. Die Proteine beider Lebensmittel ergänzen sich optimal und sorgen für vollwertiges Eiweiß in der Ernährung.
In Haiti werden als Bohnen meist Kidneybohnen (rote Bohnen) eingesetzt, daneben aber auch Pinto- oder schwarze Bohnen. Ich habe mich bei der Zubereitung an das Büchlein A Taste of Haiti* von Mirta Yurnet-Thomas and the Thomas Family gehalten:
Zuerst werden Zwiebeln, Knoblauch und Frühlingszwiebeln angeschmort, dann die zuvor gekochten Kidneybohnen mit angebraten.
Aufgegossen wird das Ganze mit dem Kochwasser der Bohnen, dazu kommen Langkornreis (ich habe parboiled Langkornreis verwendet), Thymian, Petersilie, nach Belieben eine Scotch Bonnet Chilischote und Nelken. Wenn fast das ganze Kochwasser verdampft ist, wird der Deckel aufgelegt und man lässt den Reis fertig ausquellen.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Reis und rote Bohnen – Diri kole ak pwa rouj |
Kategorien: | Beilage, Reis, Hülsenfrüchte, Haiti |
Menge: | 6 Personen |
Zutaten
1 | Tasse | Getrocknete Kidneybohnen; ersatzweise 340 g | |
-gekochte aus der Dose (P: 120 g gekochte | |||
-Kidneybohnen) | |||
3 | Teel. | Salz; nach Geschmack | |
2 | Essl. | Öl | |
4 | Knoblauchzehen; fein gehackt | ||
1/2 | Zwiebel; fein gehackt | ||
1/2 | Frühlingszwiebel; fein gehackt | ||
1/4 | Teel. | Frisch gemahlener Pfeffer | |
2 | Tassen | Langkornreis (P: 125 g Parboiled Langkornreis) | |
2 | Nelken (1) | ||
1 | Grüne Scotch Bonnet; optional (etwas gemahlene | ||
-Habanero) | |||
1 | Thymianzweig (1) | ||
1 | Stängel | Petersilie (1) |
Quelle
nach | |
Mirta Yurnet-Thomas and the Thomas Family | |
A Taste of Haiti |
Erfasst *RK* 04.01.2022 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Die getrockneten Bohnen einige Stunden oder über Nacht einweichen. Die Bohnen mit etwas Salz zum Kochen bringen, bei nicht zu starker Hitze etwa 1-1 1/2 Stunden ohne Deckel kochen, bis sie weich sind (P: gut 1 1/2 Stunden). Abgießen und das Kochwasser auffangen.
Das Öl in einem Topf erhitzen. Knoblauch, Zwiebel, Frühlingszwiebel, Salz und Pfeffer 2 Minuten anschmoren. Die gekochten Bohnen zugeben und 5 Minuten anbraten. 4 Tassen Kochflüssigkeit (P: etwa 350 ml verwendet) angießen (gegebenenfalls mit Wasser ergänzen) und zum Kochen bringen. Den Reis und die Nelken zugeben, umrühren und köcheln lassen, bis die Flüssigkeit weitgehend verdampft ist. Die Hitze reduzieren, die ganze Chilischote, Thymian und Petersilie auf den Reis legen und zugedeckt 30 Minuten ausquellen lassen.
Die Chilischote und die Kräuter entfernen. Vor dem Servieren umrühren.
Reis und rote Bohnen waren das Hauptnahrungsmittel der Haitianer während der Sklavenzeit.
Anmerkung Petra: Feine Beilage zum Poule Nan Sos. Ich habe etwa 1/3 Rezept gemacht, Mengen siehe oben.
=====
*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, kostet es genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann. Für diese Unterstützung herzlichen Dank!
Die Rezepte der Mitreisenden (die Liste wird im Laufe des Monats ergänzt):
Volker von Volkermampft mit Soup Joumou – die haitianische Suppe als Weltkulturerbe auf dem Teller
Britta von Brittas Kochbuch mit Soupe Joumou – haitianische Neujahrssuppe
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Poule nan Sos – Hähnchen in Sauce
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Pikliz
Simone von zimtkringel mit Haitian Fishfritters mit Pikliz
Marie-Louise von Küchenliebelei mit Haitian Chicken Tacos
Susanne von magentratzerl mit Ze ak bannann – Rührei mit Kochbanane
Britta von Brittas Kochbuch mit Diri kole ak pwa – Reis mit Bohnen
Britta von Brittas Kochbuch mit Griot – kross gebratene Schweinefleischwürfel
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Kokoskuchen aus Haiti
Wilma von Pane-Bistecca mit Poul nan Sos -Haitianisches Huhn in Sauce
Susanne von magentratzerl mit Espageti
Wilma von Pane-Bistecca mit Haitianische Lauch Kroketten
Volker von Volkermampft mit Boulèt – Rezept für haitianische Hackbällchen
poupou von Poupous geheimes Laboratorium mit Soup Joumou
Dirk von low-n-slow mit Pikliz