Helmut liebt Suppen – besonders asiatische Nudelsuppen. Deshalb halte ich immer die Augen nach interessanten Rezepten offen.
Als ich kürzlich ein Rezept las, in dem eine malaiische Currypaste verlangt wird, habe ich mal wieder meine Bücher mit Rezepten aus Malaysia durchgesehen, darunter auch Vatcharin Bhumichitrs informatives Buch Rezepte aus Südostasien.
Dabei hat dieses Laksa-Rezept in einer fischigen Variante meine Aufmerksamkeit erweckt.
Es gibt hier zwar keinen Asialaden in der Nähe, dafür habe ich eine ganz gute Vorratshaltung asiatischer Lebensmittel im Keller und in meiner TK-Truhe 🙂 In diesem Fall kommen Galgant, Zitronengras, Kurkuma, Fischbällchen (in dem Fall thailändische Tintenfischbällchen) und sogar die Sojabohnensprossen aus dem Kälteschlaf. Letztere habe ich versuchsweise roh eingefroren und nun gefroren wie im Rezept beschrieben in kochendem Wasser blanchiert: das geht wunderbar, die Sprossen bleiben schön knackig. Zitronengras verwende ich übrigens seit einem Kochseminar in der Ente in Wiebaden gerne im Ganzen angequetscht in Suppen, das bringt deutlich mehr Aroma, als wenn man nur das weiche Innere kleingehackt verwendet. Das Zitronengras vor dem Servieren natürlich wieder aus der Suppe fischen!
Schon die Suppe ohne Einlagen schmeckt sehr lecker, mit Shrimps, Fischbällchen, Sojasprossen und Reisnudeln und bestreut mit frischen Chilis, Zwiebeln und Minze ist sie ein köstliches Hauptgericht.
Noch ein Tipp, auf den auch Gernot Katzer auf seinen ausgezeichneten Gewürzseiten hinweist: mit Kurkuma verfärbte Kunststoffteile einfach kurze Zeit in die Sonne legen, der intensive Farbstoff ist nämlich nicht lichtecht. Dies gilt übrigens auch für den orange-gelben Farbstoff von Möhren, wie ich erfreut feststellen konnte.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Laksa Lemak – Nudeln in würziger Kokosmilchsauce |
Kategorien: | Suppe, Nudel, Hähnchen, Kokos, Malaysia |
Menge: | 6 Portionen |
Zutaten
H | SUPPE | ||
120 | ml | Öl | |
6 | Zweige | Vietnamesischer Koriander (auch rau ram, | |
-polygonum, daun kesum, paew, laksa leaves) | |||
2 | Wilde Ingwerknospen (durch nichts zu ersetzen, | ||
-notfalls weglassen) | |||
6 | Tassen | Wasser (Petra: Asiatische Hühnerbrühe, s. Rezept) | |
360 | ml | Dicke Kokosmilch (Petra: 1 Dose (400 ml) | |
-Kokosmilch) | |||
1 1/3 | Essl. | Zucker | |
Salz; nach Geschmack | |||
500 | Gramm | Frische gelbe Nudeln; oder getrocknete Nudeln, | |
-gekocht und abgegossen | |||
150 | Gramm | Blanchierte Bohnensprossen | |
1 | Hühnerbrust, gedämpft und zerpflückt (Petra: | ||
-Hühnerfleisch von der Brühe verwendet) | |||
100 | Gramm | Shrimps; geschält und gedämpft* | |
H | WÜRZPASTE | ||
8 | Rote Chilis | ||
10 | Schalotten | ||
1 | Zitronengras | ||
2 | cm | Galanga | |
1/2 | cm | Frischer Kurkuma (Petra: aus TK) | |
1/2 | Teel. | Getrocknete Garnelenpaste | |
H | GARNITUR | ||
3 | Zweige | Vietnamesischer Koriander; in Streifen | |
1 | Wilde Ingwerknospe; in feinen Streifen | ||
1 | Gurke, in streichholzgroßen Stücken | ||
3 | Eier; verschlagen, zu dünnen Omeletts gebraten, | ||
-in Streifen | |||
2 | Rote Chilis; in feinen Scheiben | ||
6 | Essl. | Sambal Belacan (s. Rezept) | |
6 | klein. | Runde Limetten oder Limettenachtel |
Quelle
Periplus World Cookbooks | |
The Food of Malaysia | |
Authentic Recipes from the Crossroads of Asia |
Erfasst *RK* 09.12.2005 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Alle Zutaten für die Würzpaste hacken und dann pürieren, dabei nach Bedarf etwas Öl zugeben.
Das restliche Öl erhitzen und die pürierte Masse während 10 Minuten sanft anbraten, dabei ab und zu umrühren. Den vietnamesischen Koriander, die Ingwerknospen und das Wasser zugeben und zum Kochen bringen. Die dicke Kokosmilch, Zucker und Salz zugeben. Die Hitze reduzieren und alles ganz sanft 10-15 Minuten simmern lassen.
Zum Servieren die Nudeln für einige Sekunden in heißes Wasser geben, um sie wieder zu erhitzen. Nudeln, Hähnchen, Bohnensprossen und Shrimps auf 6 Suppenschalen aufteilen, obenauf Korianderstreifen und Ingwerblüten geben. Mit Suppe aufgießen und mit etwas Gurke, Omelette, Chilis und Frühlingszwiebeln bestreuen. Sambal Belacan und geschnittene Limetten in einem getrennten Schälchen reichen.
Tipps: Die Suppe kann im Voraus zubereitet werden und die Zutaten für die Garnitur vorbereitet, allerdings noch nicht geschnitten werden, um ihr volles Aroma zu behalten. Wenn frische Nudeln nicht erhältlich sind, kann man getrocknete Reis-Vermicelli oder sonstige getrocknete chinesische Weizennudeln verwenden.
Anmerkung Petra: Relativ zeitaufwändig, aber köstlich! Lässt sich allerdings prima vorbereiten.
*ich habe die Shrimps zum Garen für einige Minuten in einem Sieb in die heiße Hühnerbrühe gehalten.
=====