Mahagoni-glasierte Schweineschulter aus dem Crockpot

Nachdem ich von den ersten Crockpot-Versuchen so begeistert war, habe ich für den kleinen burgunder-roten Slowcooker mit 3,5 l noch einen großen schwarzen Bruder, den Bartscher 6,5 l Speisenwärmer (Slowcooker) bestellt. Der durfte am Wochenende gleich arbeiten:

Schweineschulter im Crockpot

Diesmal habe ich zwei Stück Schweineschulter in den Topf gebettet, die in einer dunklen, Sojasaucen-basierten Würzflüssigkeit schmoren. Ganz am Schluss kommen Zuckererbsen und Paprika dazu.

Aufschneiden des Fleisches

Das Fleisch ist nach 8 Stunden so mürbe, dass es beim Zerschneiden fast zerfällt.

Mahagoni-glasiertes Schwein mit Gemüse

Zum Fleisch mit Gemüse passt Reis.

Natürlich war diese Portion für uns zu viel – aber ich fand es ganz praktisch, bei der langen Garzeit  Schweinebraten-Leftovers produzieren, die dann bei weiteren Essen Verwendung finden.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Mahagoni-glasierte Schweineschulter aus dem Crockpot
Kategorien: Fleisch, Schwein, Crockpot
Menge: 6 bis 8 Portionen

Zutaten

H SCHMORFLÜSSIGKEIT
80 ml Sojasauce
120 ml Orangenmarmelade; leicht erwärmt durch ein Sieb
-gestrichen
2 Knoblauchzehen; durchgepresst
1 1/2 Teel. Chiliflocken (Petra: Piment d’Espelette)
3 Essl. Ketchup
H SOWIE
1 1/2 kg Schweineschulter ohne Knochen und ohne Schwarte
-in großen Stücken (Petra: in 2 Stücken)
Butter; für den Crockpot
250 Gramm Zuckererbsen
1 Rote Paprika

Quelle

nach Beth Hensperger, Julie Kaufmann
Not Your Mother’s Slow Cooker Cookbook
Erfasst *RK* 16.03.2009 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Den Keramikeinsatz des Crockpots fetten.

Alle Zutaten für die Schmorflüssigkeit verrühren. Das Fleisch damit rundum bepinseln und in den Crockpot setzen. Die restliche Schmorflüssigkeit darübergießen. Deckel schließen und 8-10 Stunden auf low schmoren*.

Die Paprika mit dem Sparschäler schälen und in Streifen schneiden. Die Zuckererbsen nach Bedarf putzen und 3 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren, dann in Eiswasser abschrecken, gut abtropfen lassen.

5 Minuten vor dem Servieren die Sauce abschmecken. Das Gemüse in die Sauce geben und kurz mitgaren, das soll noch etwas knackig sein.

*Anmerkung Petra: ich habe das Fleisch erst eine Stunde auf high und dann 7 Stunden auf low geschmort, es zerfiel dann schon fast. 8 Stunden low reichen sicher auch gut. Den Topf habe ich ab und zu leicht hin- und herbewegt, um die Sacue zu durchmischen.

Die Sauce ist ziemlich intensiv. Man kann sie nach Belieben auch mit etwas Brühe versetzen und mit Speisestärke andicken, habe ich aber nicht gemacht.

Dazu Basmati-Reis.

=====

Agnello aus dem Crockpot

Mit diesen Fotos gewinnt man keinen Schönheitswettbewerb 😉 Dennoch möchte ich auch Rezept Nummero Zwo aus dem Crockpot dokumentieren.

Lamm im Crockpot

Während Helmut am Sonntagmorgen das Frühstück gemacht hat, habe ich das gewürfelte Fleisch der am Vortag entbeinten Lammschulter angebraten und auf eine Schicht von grob gewürfelten Kartoffeln und angebratenen Zwiebeln gebettet. Den Bratensatz mit Tomaten losgekocht, gut gewürzt und gekräutert und über den Topfinhalt im Slow Cooker gegeben. Den Topf während des Frühstücks auf High gestellt, die Küche aufgeräumt, Temperatur auf Low reduziert und das Haus für den Tag verlassen, es war wieder Geocaching angesagt.

Lammtopf mit Kartoffeln

Als wir abends nach Hause kamen, wurde der Topfinhalt einmal durchgerührt, abgeschmeckt und noch ein paar Kräuter hinzugegeben. Nach Umziehen und Loggen der Cachefunde hieß es dann einfach die Keramikform auf den Tisch tragen und einen leckeren Lammeintopf mit zartem Fleisch genießen. Genial!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Agnello aus dem Crockpot
Kategorien: Lamm, Eintopf, Kartoffel, Crockpot
Menge: 3 Portionen

Zutaten

2 mittl.   Zwiebeln; in je 8 Spalten geschnitten
2     Knoblauchzehen; gehackt
600 Gramm   Festkochende Kartoffeln; in nicht zu kleine
      -Stücke geschnitten
      Olivenöl; zum Braten
650 Gramm   Lammfleisch (Petra: 1 Lammschulter entbeint);
      -gewürfelt
4 Essl.   Glatte Petersilie; gehackt
2 Essl.   Basilikum; gehackt
6     Thymianzweige; Blättchen gehackt
      Schwarzer Pfeffer
      Salz
800 Gramm   Gehackte geschälte Tomaten (Dose)
1 Spritzer   Zitronensaft
2 Essl.   Butter; in Flöckchen

Quelle

  modifiziert nach Beth Hensperger, Julie Kaufmann
  Not Your Mother's Slow Cooker Cookbook
  Erfasst *RK* 09.03.2009 von
  Petra Holzapfel

Zubereitung

Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelspalten darin anbraten. Herausnehmen und mit den Kartoffeln in den Crockpot geben.

Nun das trockengetupfte Fleisch in zwei Portionen in der Pfanne rundum braun braten, dabei salzen und pfeffern. Das Fleisch auf der Zwiebel-Kartoffel-Mischung verteilen.

Den Knoblauch in der Pfanne anbraten, dann die Tomaten zugeben. Unter Rühren aufkochen und dabei den Bratensatz lösen. Thymian und die Hälfte der Petersilie zugeben, kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Tomatenmasse über das Fleisch geben. Den Deckel aufsetzen und alles 8-10 Stunden auf low garen. In der letzten Stunde die restlichen Kräuter zugeben, umrühren und endgültig abschmecken.

Anmerkung Petra: Zuerst 1 Stunde auf high gegart, dann 6 1/2 Stunden auf low, dann umgerührt, endgültiges Abschmecken und nochmal etwa 1 Stunde auf high. Sehr fein, absolut umkompliziert und hervorragend abwesenheitstauglich!

=====

Chinesisches Süß-Sauer-Huhn mit Sesam aus dem Crockpot

Steter Tropfen höhlt den Stein 😉 Nun hat er also auch im Hause Chili und Ciabatta Einzug gefunden: der Crockpot. Hatte ich früher noch geglaubt, so etwas brauchte ich nicht, so haben mich unsere wochenendlichen Geocaching-Tätigkeiten eines anderen belehrt. Wenn man den ganzen Tag auf den Beinen ist, evtl. noch bei eiseskaltem Wetter, dann hat man zwar Hunger, aber keine große Lust, noch etwas zu kochen. Die Vorstellung, dann auf ein frisch gekochtes Essen zurückgreifen zu können, hat etwas ausgesprochen Verlockendes, das wurde mir bei diesem Eintrag von Jutta klar.

Gleichzeitig mit dem Slow Cooker trudelte das erste Spezial-Kochbuch zu diesem Thema ein: Not Your Mother's Slow cooker Cookbook. Aber auch das Internet bietet reichlich Rezeptvorlagen: Gabi mit dem Crocky-Blog als Vorreiter, Ulrike, Chaosqueen, Christel u.a. liefern leckere Gerichte auf Deutsch, A Year of Crockpotting gibt es bei der Crockpot-Lady und die Los Angeles Times hat dem Slow Cooker erst kürzlich eine Beitrag mit drei mundwässernden Rezepten gewidmet. Und, und, und

Ich habe gestern im oben erwähnten Kochbuch geblättert und bin beim Chinese Sweet-and-Sour-Chicken hängen geblieben. Frisches Hähnchen war im Haus, das Rezept mit 3 1/2-4 1/2 Stunden Zeitvorgabe auch fürs Mittagessen tauglich.

Leider war ich so fasziniert von der Sache (immer mal wieder einen Blick durch den Glasdeckel werfen), dass ich völlig vergessen habe, den Kochvorgang bildlich festzuhalten.

zerlegtes Huhn in Sauce

Erst als das Huhn zerlegt wieder in der Sauce ruhte, habe ich schnell die Kamera hervorgeholt.

chinesisches Süß-Sauer-Huhn mit Sesam

Zum butterzarten Fleisch in der pikanten Sauce gab es Barbaras köstliche chinesische Auberginen (bei mir waren es Auberginen und Zucchini) und Duftreis. Ein ganz wunderbares Essen, das kaum Arbeit macht. Sohn Moritz machte sich nach der nachmittäglichen Tanzstunde mit lauten Beifallsbezeugungen über die Reste her.

Fazit: ein wirklich gelungener Einstand!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Chinesisches Süß-Sauer-Huhn mit Sesam aus dem Crockpot
Kategorien: Geflügel, Hähnchen, China, Crockpot
Menge: 3 Portionen

Zutaten

1     Hähnchen; gut 1 kg (Original 1,5-2 kg)
H GARFLÜSSIGKEIT
80 ml   Sojasauce
70 Gramm   Brauner Zucker
40 ml   Hühnerbrühe; oder Wasser
60 ml   Shaoxing Reiswein; oder Sherry trocken
1 Essl.   Ketchup
1 Essl.   Chili-Bohnensauce oder Chilipaste
1 Essl.   Chinkiang Essig
2     Frühlingszwiebeln; geputzt, halbiert
1     Knoblauchzehe; fein gehackt
1     Walnussgroßes Stück Ingwer; gerieben
H SOWIE
1 Essl.   Speisestärke
2 Essl.   Wasser
2 Essl.   Sesamsamen; trocken geröstet

Quelle

  modifiziert nach Beth Hensperger, Julie Kaufmann
  Not Your Mother's Slow Cooker Cookbook
  Erfasst *RK* 06.03.2009 von
  Petra Holzapfel

Zubereitung

Das Hähnchen waschen, sichtbares Fett entfernen. Das Hähnchen mit der Brust nch oben in den Slow Cooker legen. Alle Zutaten der Garflüssigkeit verrühren und über das Hähnchen geben. Den Deckel auflegen und auf High etwa 4 1/2 Stunden garen.

Das Hähnchen herausnehmen, zerlegen, dabei nach Belieben die Haut entfernen. Die Frühlingszwiebeln aus der Sauce nehmen und wegwerfen. Mit Wasser verquirlte Speisestärke in die Sauce einrühren und auf High unter Rühren etwas eindicken lassen. die Hühnerteile wieder in die Sauce geben, mit Sesam bestreut servieren.

Anmerkung Petra: der erste Crockpot-Versuch – super gelungen. Sehr zartes Fleisch, leckere Sauce, macht kaum Arbeit.

Ingwer, Essig und Chili-Bohnensauce stammen von mir, Original war 1/2 Tl Chiliflocken.

Dazu Barbaras "Chinesische Auberginen mit Fischgeschmack (Yu Xiang Qiezi)" und Duftreis – perfekt.

=====