Hatte ich gestern noch überlegt, die Broccoli-Tarte ins Rennen für das Garten-Koch-Event Kohl zu schicken, bin ich heute definitiv anderer Meinung:
ich präsentiere meine Rosenkohl-Ravioli 🙂
Vor kurzem hatte ich wieder einmal das kleine Kochbuch Wildgerichte von Lucas Rosenblatt und Judith Meyer in der Hand. Das Autorenpaar habe ich zuerst mit dem Kochbuch Quitten kennengelernt und fand schon da ihre Rezepte sehr interessant und innovativ. Seither hat mir Billi noch etwas mehr von den beiden erzählt und in höchstem Lob von ihren Kochevents geschwärmt (und mich auch mit eins, zwei weiteren wunderbaren Kochbüchern beglückt).
Beim Durchblättern der Rezepte fielen mir im Hinblick auf das Kohl-Event gleich die Rosenkohl-Ravioli auf: eine spannend klingende Kombination, die mir bisher noch nicht begegnet war.
Außerdem bot sich hier die Gelegenheit, zum ersten Mal den Pasta-Aufsatz für meine Kenwood-Küchenmaschine auszuprobieren. Um es vorwegzunehmen: war ich vom Raspeln mit dem Foodprocessor nicht wirklich zufrieden, so bin ich hier absolut begeistert! Sowohl der Aufsatz zum Ausrollen des Teiges als auch der Tagliatelle-Aufsatz sind blitzschnell montiert und sehr bedienerfreundlich. Da sich der Aufsatz deutlich höher über der Arbeitsfläche befindet als bei einer herkömmlichen Nudelmaschine, kann man die langen Teigbahnen auch besser auffangen.
Mit der einen Seite meiner klappbaren Ravioliformen lässt sich der Teig einfach ausstechen.
Die Teigkreise legt man dann in die Seite mit der Mulde und kann sie hier bequem füllen und durch Zusammenklappen der Form dicht versiegeln.
Die Ravioli sind im Wild-Buch unter den Beilagen aufgeführt, ich würde sie aber eher "stand alone" als Vorspeise servieren. Durch die Füllung aus gehacktem Rosenkohl, Walnüssen und Pancetta haben sie einen angenehm würzigen Biss, die Chiliringe bringen etwas Schärfe (und Farbe) ins Gericht.
Mit dem restlichen Teig habe ich gleich noch Tagliatelle geschnitten und zum Trocknen auf den genialen Stendipasta (Nudeltrockner)
aufgehängt (gekauft in Verbania), auf dem auch die Teigplatten bis zum Schneiden gut und platzsparend aufgehoben waren.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Rosenkohlravioli |
Kategorien: | Beilage, Nudel, Gefüllt, Gemüse |
Menge: | 4 Portionen |
Zutaten
H | RAVIOLI | ||
1/2 | Rezept | Nudelteig (s.u.) | |
200 | Gramm | Rosenkohl | |
2 | Scheiben | Fein gehackte Pancetta | |
5 | Gehackte Baumnüsse/Walnüsse | ||
50 | Gramm | Rahm/süße Sahne | |
Wenig | Paprikapulver | ||
Reichlich | Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer | ||
2 | Essl. | Mie de Pain (Petra: frische Toastbrotbrösel) | |
1 | Rote Chilischote, in feinen Ringen | ||
1/2 | Bund | Glattblättrige Petersilie, gehackt | |
1 | Teel. | Natives Olivenöl extra | |
Frisch geriebene Muskatnuss | |||
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer | |||
Meersalz | |||
H | NUDELTEIG | ||
2 | Freilandeier | ||
1 | Eigelb von einem Freilandei | ||
1/2 | Teel. | Meersalz | |
1 | Essl. | Natives Olivenöl extra | |
175 | Gramm | Weizen- oder Dinkelweißmehl/Mehltype 405 | |
75 | Gramm | Knöpflimehl |
Quelle
Lucas Rosenblatt, Judith Meyer | |
Wildgerichte |
Erfasst *RK* 25.01.2006 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
1. Beim Rosenkohl die äußeren, groben Hüllblätter abbrechen. Für die Garnitur eine Hand voll schöne Blätter ablesen. Die Röschen grob hacken.
2. Pancetta in einer beschichteten Pfanne knusprig braten. Den gehackten Rosenkohl zufügen und 5 Minuten mitdünsten. Die Baumnüsse und den Rahm zufügen, bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Flüssigkeit bindet, mit Paprika und Pfeffer würzen, Mie de Pain unterrühren.
3. Den Nudelteig dünn ausrollen, mit einem gezackten Ausstecher Rondellen von etwa 8 cm Durchmesser ausstechen. Die Füllung in die Mitte geben. Die Teigränder mit Wasser bepinseln, die Rondellen zusammenklappen, die Ränder andrücken. Bis zum Kochen auf ein mit Spätzlimehl bestreutes Kuchenblech legen.
4. Die Ravioli in reichlich kochendem Salzwasser 3 Minuten ziehen lassen.
5. 4 EL Ravioliwasser, Chiliringe, Petersilie, Rosenkohlblätter und Olivenöl in einer flachen Pfanne kurz köcheln lassen, mit Muskatnuss, Pfeffer und Salz abschmecken. Die Ravioli zufügen und darin schwenken.
Nudelteig (ganzes Rezept):
1. Eier, Eigelb, Salz und Olivenöl mit dem Schneebesen aufschlagen.
2. Mehl und Knöpflimehl in einer Schüssel mischen, eine Vertiefung formen. Die Eiermasse hineingießen, zu einem zähen Teig verarbeiten, mindestens 10 Minuten kneten, damit der Kleber gut herausgearbeitet wird. Den Nudelteig in eine Klarsichtfolie einwickeln, bei Zimmertemperatur mindestens 1 Stunde ruhen lassen.
3. Aus dem Teig 3 Streifen von 5 cm Breite und 5 mm Dicke ausrollen. Jedes Band mit der Nudelmaschine stufenweise auf 1 mm Dicke ausrollen. Aus den Bändern beliebig breite Nudeln schneiden, 15 mm für Pappardelle, 5 mm für Tagliatelle, 2 mm für Tagliarini.
4. Die Nudeln in reichlich Salzwasser al dente kochen, abgießen, in der Butter schwenken.
Anmerkung Petra: Sehr lecker, eine tolle Vorspeise!
Falls der Nudelteig sehr fest ist, noch ein wenig vom Eiweiß zugeben. Am besten die ganze Portion Nudelteig herstellen und aus dem beim Ausstechen der Ravioli übrigbleibenden Teigstreifen Tagliatelle schneiden.
Pasta-Aufsatz der Kenwood: bis Stufe 6 ausgerollt.
=====