Seit dem Wochenende ist Tochter Kathi für eine Woche hier auf "Heimaturlaub". Glücklicherweise wurde sie zumindest am Anfang vom Bayerwald mit perfektem Herbstwetter empfangen.
Von uns gab's als Willkommensessen ein sehr gelungenes Risotto mit Baby-Spinat, Shrimp und schaumiger Parmesansauce – wieder einmal ein Lafer-Rezept, was absolut überzeugt hat.
So gestärkt ging's am nächsten Tag zu einer größeren Wander-/Geocaching-Tour vom Sattel-Parkplatz über die Osserwiese auf Kleinen Osser (hier im Bild, GC2CXD3), großen Osser (GCP6JB, GC1YTWR)
und schließlich über den bizarr-schönen Trampelpfad direkt an der deutsch-tschechischen Grenze zum Jägerhübel (GC2CX92).
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Spinatrisotto mit gebratenen Garnelen und Parmesanschaum |
Kategorien: | Risotto, Krustentier |
Menge: | 3 bis 4 Personen |
Zutaten
H | SPINATRISOTTO | ||
3 | Schalotten | ||
1 | Essl. | Butter | |
1 | Essl. | Olivenöl | |
250 | Gramm | Risottoreis (Vialone oder Carnaroli) | |
80 | ml | Weißwein | |
650 | ml | Hühnerbrühe | |
100 | ml | Hühnerbrühe | |
75 | Gramm | Babyspinat, geputzt und gewaschen (s.u., püriert) | |
Salz, Pfeffer | |||
125 | Gramm | Babyspinat, geputzt und gewaschen (Blätter) | |
30 | Gramm | Butter | |
30 | Gramm | Parmesan, frisch gerieben | |
Piment d'Espelette | |||
H | PARMESANSCHAUM | ||
1 | Essl. | Butter | |
1 | Essl. | Olivenöl | |
1 | Essl. | Schalottenwürfel | |
50 | ml | Weißer Balsamico; ersatzweise | |
1-2 | Essl. | Proseccoessig und | |
Etwas | Zucker | ||
200 | ml | Hühnerbrühe | |
100 | ml | Sahne | |
30 | Gramm | Eiskalte Butter | |
50 | Gramm | Parmesan, gerieben | |
Salz, Pfeffer aus der Mühle | |||
H | GEBRATENE GARNELEN | ||
18-24 | Garnelen; geschält, entdarmt | ||
2 | Essl. | Olivenöl | |
2 | Thymianzweige | ||
1 | Rosmarinzweig | ||
2 | Knoblauchzehen | ||
Salz, Pfeffer | |||
1/2 | Limette; die Schale | ||
2 | Kerbelzweige |
Quelle
modifiziert nach | |
Lafer: Einfach kochen!, 20.03.2008 |
Erfasst *RK* 20.10.2011 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Spinatrisotto:
Die Schalotten in feine Würfel schneiden. 1 EL Butter und 1 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen. Schalottenwürfel zugeben und bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
Reis zugeben, glasig dünsten und mit dem Weißwein ablöschen. Unter Rühren den Wein fast völlig vom Reis aufnehmen lassen. Dann ein Drittel des heißen Geflügelfonds angießen und unter Rühren fast völlig vom Reis aufnehmen lassen. Diesen Vorgang noch zwei Mal wiederholen, bis der Fond verbraucht ist. Dies dauert ca. 18 bis 20 Minuten. Dabei immer wieder rühren, damit der Reis nicht ansetzt.
100 ml Hühnerbrühe und 75 g Spinat in einem Mixbecher fein pürieren. Risotto mit Salz und Pfeffer würzen. Das Spinatpüree und die Spinatblätter unterheben und kurz garen. Zum Schluss Butter und Parmesan unterrühren und nochmals mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken.
Parmesanschaum:
1 EL Butter und 1 EL Olivenöl erhitzen und die Schalottenwürfel darin anschwitzen. Mit weißem Balsamico (oder Essig und Zucker) ablöschen und mit Hühnerbrühe und Sahne auffüllen.
Das Ganze auf ein Drittel einkochen lassen, mit kalter Butter und Parmesan aufmixen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Gebratene Garnelen:
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Garnelen darin von beiden Seiten ca. 2 Minuten braten. Dabei die Kräuter und den Knoblauch in die Pfanne geben. Die Garnelen mit Salz und Pfeffer würzen, etwas Limettenschale zugeben und vermischen.
Das Risotto auf Teller verteilen, jeweils 3 Garnelen darauf geben und mit dem Parmesanschaum servieren. Mit frischem Kerbel garnieren.
Anmerkung Petra: als (alleiniges) Hauptgericht für 3 serviert, deshalb ursprüngliche Mengen etwas erhöht. Superlecker, optisch klasse.
=====