Frohe Weihnachten!

Wie schon in den letzten Jahren ist die Familie wieder komplett versammelt. Auch Küche und Keller sind gut gefüllt und wir freuen uns auf die kommenden Feiertage, auf lebhafte Erzählungen, Winter-Spaziergänge und gutes Essen.

Türkranz 2012

Allen Lesern wünsche ich frohe und entspannte Festtage. Für's neue Jahr sollen Gesundheit und viele glückliche Momente ganz oben stehen.

Frohe Weihnachten!

In den letzten Tagen sind nach und nach alle Kinder eingetrudelt. Wir freuen uns also auf ein fröhliches Fest im Kreise der Familie – deshalb wird es hier in den nächsten Tagen auch nichts Neues geben.

Winterspaziergang 2010

Allen treuen Lesern und natürlich auch den zufällig Vorbeikommenden wünsche ich mit diesem Foto vom letzten schneereichen Winter friedvolle und genussreiche Feiertage. Vielleicht seht Ihr ja doch noch in den nächsten Tagen die eine oder andere Schneeflocke!

Frohe Ostern!

Ich wünsche allen Lesern von Chili und Ciabatta ein fröhliches Osterfest und einen Hasen, der fleißig Eier versteckt!

Osterhase

Dieses Exemplar habe ich aus den Tiefen der Oster-Dekokiste ans Tageslicht geholt – Helmut hatte vor vielen, vielen Jahren für jedes Kind eines gebastelt. Höchste Zeit, dass er mal wieder seiner Aufgabe nachgehen darf 😉

Frohe Weihnachten!

So langsam füllt sich das Haus, hier im Blog kehrt Ruhe ein – die nächsten Tage gehören traditionell der Familie.

Ich wünsche Euch Allen fröhliche Weihnachten und ein gesundes und zufriedenes Neues Jahr!

Frohe Weihnachten!

Seit gestern ist die Familie nach langer Zeit wieder einmal komplett. Die Vorbereitungen für die kommenden Tage laufen inzwischen in geruhsamen Bahnen – die Vorfreude auf ein paar erholsame Tage mit Spaziergängen im (noch spärlich vorhandenen) Schnee, lebhafte Erzählungen und Gespräche sowie größere Tafelrunden mit gutem Essen ist groß.

Waldsagen_GuntherP1030352


Allen Besuchern von Chili und Ciabatta wünsche ich frohe Festtage und einen schönen Jahresausklang!

Auszug und Kalbsleber mit Rosinen-Port-Balsamico-Sauce

Seit heute sind wir nur noch zu zweit, das letzte Kind hat uns verlassen 😉

Das Wochenende haben wir dazu benützt, Moritz bei seinem Umzug nach München zu helfen, wo er ab nächster Woche seinen Zivildienst ableisten wird. Etwas chaotisch war es schon: ganz kurzfristig hat er ein (unmöbliertes) Zimmer in einer anderen WG als vorgesehen zugeteilt bekommen. Wir sind also morgens hingefahren, haben alles ausgemessen und das ausgeladen, was wir mitgebracht hatten, sind dann zu Ikea, haben dort eingekauft, alles nach Obergiesing transportiert und angefangen, die Möbel zusammen zu bauen. Glücklicherweise war ich so schlau, am Freitag Abend noch ein Hotel für uns zu buchen, da ich mir schon dachte, dass es mit der Zeit knapp werden könnte – und mit einem Superior Room im Sheraton Arabellapark für 89 Euro (Normalpreis 249  Euro) haben wir ein Superschnäppchen gemacht. So ein komfortables Badezimmer mit separater Riesendusche hatte ich noch nie in einem Hotel.

Blick über München

Blick aus unserem Zimmer im 17. Stock über die Stadt: nach einer angenehmen Nacht ging es gestärkt in die letzte Aufbauphase. Als Belohnung gönnten wir uns zum Abschluss noch einen vielfach gelobten Geocache, der zeigte, dass es auch inmitten einer Großstadt möglich ist, Platz für nicht ganz kleine Dosen zu finden 😉

gebratene Kalbsleber mit Rosinen-Port-Balsamico-Sauce

Mit dem heutigen Essen hätte man keinem unserer Kinder einen Gefallen getan, Kalbsleber steht nicht hoch im Kurs. Aber da muss ja nun keine Rücksicht mehr genommen werden 🙂

Uns hat es ausgezeichnet geschmeckt. Für etwas mehr Stand der Sauce würde ich beim nächsten Mal allerdings etwas Kalbsfond mit einkochen. 

Da Gericht ist fix zubereitet und passt deshalb gut zum monatlichen Event Cucina rapida von Man kann's essen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Gebratene Kalbsleber
Kategorien: Fleisch, Kalb, Innereien
Menge: 2 Portionen

Zutaten

1 Essl.   Rosinen
3 Essl.   Aceto balsamico
1     Zucchini (ca. 200 g)
1     Rote Zwiebel
4 Essl.   Öl
      Salz
      Pfeffer
1 Essl.   Pinienkerne
2 Scheiben   Kalbsleber (à 150 g)
100 ml   Trockener Rotwein*
      Zucker
1 Teel.   Thymianblättchen (oder 1/2 Tl getr. Thymian)

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 3/2008
  Erfasst *RK* 15.02.2008 von
  Torsten Svensson

Zubereitung

1. Rosinen mit dem Aceto balsamico in einer kleinen Schüssel einweichen. Zucchini längs halbieren und schräg in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Zwiebel in dünne Spalten schneiden.

2. 2 El Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln darin glasig dünsten. Zucchini zugeben, 2 Min. mitbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt bei milder Hitze 10 Min. dünsten.

3. Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne goldbraun rösten, herausnehmen. Leber trockentupfen und dritteln. 2 El Öl in der Pfanne oder in einer Grillpfanne erhitzen, Leber darin auf jeder Seite 1 Min. anbraten, salzen, pfeffern und auf einen Teller geben. Balsamico-Rosinen in den Bratensatz geben, mit dem Rotwein ablöschen und auf die Hälfte einkochen lassen. Mit etwas Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Leber zugeben und erwärmen. Mit dem Gemüse, den Pinienkernen und etwas Thymian bestreut servieren.

* Zubereitungszeit: 35 Minuten
* Pro Portion: 33 g E, 30 g F, 21 g KH

Anmerkung Petra: Sehr fein und schnell. Dazu Kartoffelstampf.

*An Stelle von trockenem Rotwein Port verwendet – Marsala könnte ich mir auch vorstellen. Für eine Sauce mit mehr Stand Kalbsfond (besser Kalbsglace) mit einkochen.

Bei Leber ganz wichtig: gut putzen, das heißt äußere Haut abziehen und
Adern und Stränge heraus schneiden – dann ist sie wirklich ein Genuss.

=====