Letzten Freitag hat es Chili und Ciabatta zu einer ausführlichen Erwähnung in der Süddeutschen gebracht, was mich vollkommen verblüfft hat. Gelobt wurde, dass es im Blog auch eine Rubrik für Resteverwertung gibt. Die will ich heute gleich mal füttern:
Von einem Zitronenhähnchen am Wochenende waren eine Brust und ein Unterschenkel übrig geblieben. Spontan erwachten Gelüste nach einem Geflügelsalat in cremiger Currysauce. Dazu passte auch die einzelne rote Spitzpaprika im Kühlschrank und ein hartgekochtes Ei. Also geschnibbelt, angemacht und probiert: irgend etwas Fruchtiges darin wäre nicht schlecht… Warum nicht filetierte Clementinen anstelle von nicht vorhandener Ananas?
Dazu kann man natürlich (evtl. getoastetes) Brot essen, ich mag den Salat aber auch gerne zu Bamberger Hörnchen, die ich als Pellkartoffeln gekocht habe.
Beim Clementinenkauf besitze ich leider nicht immer ein glückliches Händchen. Die zuletzt gekaufte Charge sah zwar frisch und glänzend aus und fühlte sich auch schön fest an – ich konnte aber bestimmt 3/4 der Früchte entsorgen, weil sie total trocken und fad waren. Geht das nur mir so? Gibt es ultimative Kauftipps?
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Curry-Geflügelsalat mit Clementinen |
Kategorien: | Salat, Hähnchen, Resteverwertung, Gemüse |
Menge: | 2 Portionen |
Zutaten
1 | Hähnchenbrust oder auch etwas mehr, gegrillt | ||
-oder gebraten (Reste); in Würfeln | |||
1 | Hartgekochtes Ei; in Würfelchen | ||
1 | Rote Spitzpaprika; in Würfelchen | ||
1 | Schalotte; in Würfelchen | ||
2 | Clementinen; filetiert, Filets halbiert | ||
1 | Essl. | Schnittlauch; in Röllchen | |
1-2 | Essl. | Glatte Petersilie; gehackt | |
H | DRESSING | ||
2-3 | Essl. | Mayonnaise | |
2-3 | Essl. | Schmand | |
1 | Teel. | Currypulver | |
Zitronensaft | |||
Salz | |||
Pfeffer | |||
Piment d'Espelette; oder Cayennepulver | |||
H | DEKORATION | ||
Clementinenfilets | |||
Petersilie |
Quelle
eigenes Rezept |
Erfasst *RK* 17.01.2011 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Alle Zutaten in eine Schüssel geben. Die Dressingzutaten verrühren und ebenfalls in die Schüssel geben. Alles vorsichtig vermischen, pikant abschmecken. Mindestens 1 Stunde durchziehen lassen.
Nach Belieben dekorieren.
Anmerkung Petra: entstanden als Resteverwertung, ist aber sehr lecker.
Der Salat schmeckt mit einer Scheibe Bauernbrot, aber auch ausgezeichnet zu guten Pellkartoffeln wie etwa Bamberger Hörnchen oder La Ratte.
=====