Wieder einmal habe ich Herbert Hintners Meine Südtiroler Küche aus dem Regal geholt, mich diesmal allerdings bei den Frühlingsrezepten umgesehen.
Leider ist das schöne Wetter mit Pfingsten schon wieder verschwunden, dafür wird der
Garten gut gewässert. Da freuen sich wenigstens meine Salate und
Kräuter und danken das durch üppiges Wachstum.
Ein Rezept aus dem Buch schien geradezu prädestiniert für diesen Zustand: ein ausgebackener Zander-Spieß auf einem Bett aus bunten Gartensalaten.
Der Fisch wird hier auf teilweise entblätterte Rosmarinzweige aufgefädelt. Zum Durchbohren der doch recht widerstandsfähigen Haut hat sich bei mir eine Spicknadel bewährt.
Das Dressing habe ich nach meinen Vorlieben zusammengebastelt: nur Balsamico und Olivenöl wäre mir hier etwas zu süß gewesen.
Der Ausbackteig ähnelt einem Tempurateig und legt sich (anders als mein Lieblings-Bierteig) nur sehr dünn um den Fisch, hält ihn aber schön saftig, was mir hier sehr gut gefällt.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Zander-Rosmarin-Spieß auf Gartensalaten |
Kategorien: | Salat, Fisch, Kräuter, Dressing |
Menge: | 2 bis 4 Personen* |
Zutaten
4 | Zanderfilets | ||
4 | Rosmarinzweige | ||
Salz | |||
Pfeffer | |||
100 | Gramm | Weizenmehl | |
100 | Gramm | Kartoffelstärke | |
200 | Gramm | Eiskaltes Wasser | |
1 | Eiweiß | ||
Öl; zum Frittieren | |||
H | ZUM ANRICHTEN | ||
Verschiedene Blattsalate, wie | |||
Lollo Rosso und/oder Bionda | |||
Eichblattsalat | |||
Batavia | |||
Kopfsalat | |||
Rucola | |||
Kräuter; wie | |||
Schnittlauch | |||
Dill | |||
Zarter Sauerampfer | |||
Petersilienblättchen | |||
Thymianblüten | |||
Schnittlauchblüten | |||
Gänseblümchen | |||
H | DRESSING (PETRA) | ||
1 | Essl. | Sherryessig | |
1 | Essl. | Balsamicoessig | |
1 | Essl. | Hühnerbrühe; selbstgemacht | |
Salz | |||
Pfeffer | |||
2 | Essl. | Sonnenblumenöl | |
2 | Essl. | Olivenöl | |
H | DRESSING (HINTNER) | ||
60 | Gramm | Balsamicoessig | |
180 | Gramm | Olivenöl | |
Salz | |||
Pfeffer |
Quelle
modifiziert nach Herbert Hintner | |
Meine Südtiroler Küche |
Erfasst *RK* 26.05.2010 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Die Salatblätter und Kräuter waschen und vorsichtig trockenschleudern. Das Dressing anrühren.
Die Zanderfilets in jeweils 3-4 Stücke schneiden, salzen und pfeffern. Von den Rosmarinzweigen die Nadeln entfernen, dabei den Schopf am oberen Ende stehen lassen. Die Zanderstücke auf die Spieße fädeln (am besten vorher mit einer Spicknadel die Haut durchbohren).
Das Öl in einem breiten Topf auf 180°C erhitzen. Währenddessen den Ausbackteig zusammenrühren, in eine flache Schale geben.
Die Spieße in den Teig tauchen und im heißen Öl etwa 5 Minuten ausbacken.
Während des Frittierens den Salat im Dressing wenden und auf Tellern verteilen.
Die fertig gebackenen Spieße kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen, dann auf dem Salat anrichten und sofort servieren.
Anmerkung Petra: sehr feine, frühlingshafte Kombination! Der Teig färbt sich beim Backen kaum braun und plustert sich nicht auf, der Fisch bleibt aber schön saftig.
*als Vorspeise 1 Spieß pro Person servieren, mit 2 Spießen ist es eine leichte Hauptspeise.
=====