Wenn man im Mai Kapuzinerkressesamen gesät hat, kann man sich jetzt über üppiges Wachstum freuen. Die Pflanzen sind ganz unkompliziert, stellen keine großen Ansprüche und werden erfreulicherweise von den Schnecken in Ruhe gelassen.
Dieses Jahr ist es eine bunte Mischung geworden: ich liebe die auffälligen Blüten mit ihren prächtigen Farbnuancen!
Schon letztes und vorletztes Jahr habe ich aus den Blüten, den etwas pfeffrigen Blättern und Schnittlauchröllchen eine Kapuzinerkresse-Blütenbutter gemacht, dabei die Mengen frei nach Gutdünken verwendet. Heute habe ich sie mal gewogen – die Mengenangaben sind aber nur als Näherung zu betrachten, am besten verwendet man sie nach eigenem Geschmack.
Die Blütenbutter im Anschnitt auf einem Entrecote vom Grill
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Kapuzinerkresse-Blütenbutter |
Kategorien: | Würzbutter, Aufstrich, Beilage, Grill |
Menge: | 1 Rezept |
Zutaten
200 | Gramm | Weiche Butter | |
10-15 | Gramm | Schnittlauch; in Röllchen | |
10-15 | Gramm | Kapuzinerkresse-Blätter; in Streifen oder gehackt | |
15-20 | Gramm | Kapuzinerkresse-Blüten; in Streifen oder gehackt | |
1 | Bio-Zitrone: abgeriebene Schale und etwas Saft | ||
Salz | |||
Pfeffer |
Quelle
eigenes Rezept |
Erfasst *RK* 05.08.2022 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Die Butter in einer Schüssel schaumig rühren. Abgeriebene Zitronenschale, Schnittlauch, Kapuzinerkresse-Blätter sowie -Blüten einrühren. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft pikant abschmecken. Die Butter auf Klarsichtfolie geben, zu einer Rolle formen und einwickeln. Bis zum Gebrauch im Kühlschrank aufbewahren.
Lässt sich gut einfrieren.
Anmerkung Petra: Die Blütenbutter ist optisch sehr hübsch und hat einen frisch-würzigen Geschmack. Sie wird verwendet wie Kräuterbutter.
Die Mengen an Würzzutaten sollte man dem eigenen Geschmack anpassen, die Angaben oben sind nur zur Orientierung gedacht.
=====