Nach dem Anschauen diverser türkischer Videos zum Thema Tepsi Kebabı (= Kebap auf dem Tablett) habe ich mir vor einiger Zeit ein entsprechendes Tepsi-Set zugelegt. Das sind relativ leichte, runde (Edelstahl-)Formen mit einem geraden Rand, oft werden sie im 3er-Set in verschiedenen Größen (28, 32 und 36 cm Durchmesser) zusammen verkauft. Tepsi Kebabı werden je nach Region ganz unterschiedlich zubereitet, sind aber immer sehr dekorativ anzuschauen. Zum Servieren stellt man einfach die Form direkt aus dem Backofen auf den Tisch.
Als Hemut jetzt Überlegungen anstellte, was er denn für sein #freitagskochtdermann-Essen machen könnte, kam die Idee auf, etwas Türkisches mit Quitten zu machen – Quitten hatten wir gerade geerntet. Ich habe dann einfach mal nach Tepsi und Quitten gesucht und bin bei diesem Video von Ahmet kocht gelandet. Passt, Lammhack (Rind geht aber genauso) war noch im Tiefkühler 🙂
Ahmet schichtet für sein Kebap kleine Hackfleischbällchen im Wechsel mit Kartoffelscheiben an den äußeren Rand des Blechs. In die Mitte kommt grob geschnittenes Gemüse wie Zwiebeln, Paprika, milde Peperoni und hier eben Quitten.
So geht das Gericht für 30 Minuten in den Backofen, bevor eine dünnflüssige Tomatensauce über alles gegossen
und das Kebap im Backofen fertig gegart wird.
Macht wenig Arbeit, schmeckt köstlich und bietet alles aus einer Form: Fleisch, Kartoffel- und Gemüsebeilage sowie Sauce. Ich freue mich schon auf weitere Varianten!
Hier übrigens noch Fotos von meinem ersten Tepsi Kebabı-Versuch:
Hier wurde Fleischteig ins Blech gedrückt, Kartoffelscheiben und Gemüse dekorativ darauf verteilt. Die Herstellung erfolgte etwas modifiziert nach diesem Video (Kartoffeln und Zucchini im Wechsel, längere Garzeit). Der Hackteig hatte bei diesem Rezept so gut wie keine Bindung und zerbröselte beim Garen, schmeckte an sich aber super. Dazu gab’s damals Knoblauch-Joghurt und Pfannen-Fladenbrot.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Tepsi Kebabi mit Quitten |
Kategorien: | Hackfleisch, Gemüse, Kartoffel, Tepsi, Türkei |
Menge: | 3 Portionen |
Zutaten
H | HACKFLEISCH | ||
400 | Hackfleisch vom Lamm oder Rind (nicht zu mager) | ||
1 | Zwiebel; fein gehackt | ||
2 | Knoblauchzehen; sehr fein gehackt | ||
50 | Gramm | Käse; gerieben (hier mittelalter Gouda) | |
4-5 | Stiele | Glatte Petersilie, ohne Stängel fein gehackt | |
1 | Teel. | Köfte-Gewürz s. Rezept unten | |
1 | Teel. | Salz | |
Pfeffer | |||
1/2 | Teel. | Paprikapulver | |
1 | Scheibe | Toastbrot; zerbröselt | |
1 | Ei | ||
2 | Essl. | Olivenöl | |
H | GEMÜSE | ||
500 | Gramm | Festkochende Kartoffeln; möglichst gleichmäßig | |
-dick | |||
1 | Quitte; geschält, ohne Gehäuse, grob gewürfelt | ||
3-4 | klein. | Zwiebeln; je nach Größe geviertelt oder geachtelt | |
1 | Rote Paprikaschote; grob gewürfelt | ||
100 | Gramm | Tomaten; grob gewürfelt | |
3 | Knoblauchzehen; grob gewürfelt | ||
2 | Milde Chili; in Scheiben geschnitten (hier | ||
-Jalapeño) | |||
1 | Teel. | Köftegewürz | |
Salz | |||
Pfeffer | |||
1-2 | Essl. | Olivenöl | |
H | TOMATENSAUCE | ||
200 | ml | Wasser | |
30 | Gramm | Butter | |
1/2 | Teel. | Paparikapulver süß | |
2 | Essl. | Tomatenmark | |
Salz | |||
H | KÖFTEGEWÜRZ | ||
12 | Gramm | Gemahlener Kreuzkümmel | |
5 | Gramm | Getrocknete Nana-Minze | |
6 1/2 | Gramm | Getrockneter Oregano | |
3 | Gramm | Paprikapulver süß | |
1-2 | Gramm | Pul Biber | |
3 | Gramm | Schwarzer Pfeffer; frisch gemahlen | |
2 | Gramm | Sumach | |
H | AUSSERDEM BRAUCHT MAN | ||
Tepsi-Form 28 cm Durchmesser |
Quelle
modifiziert nach | |
Ahmet Kocht bei Youtube | |
Köftegewürz nach Elarin bei chefkoch |
Erfasst *RK* 22.10.2023 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Die Zutaten für das Köftegewürzes mischen, nicht benötigtes Gewürz trocken und dunkel aufbewahren.
Die Zutaten für die Tomatensauce mischen, aufkochen und beiseite stellen.
Die Zutaten für das Hackfleisch in einer Schüssel am besten mit der Hand mischen und mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Den Herd auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Kartoffeln schälen und (nach Belieben mit dem Buntmesser) in gut 1 cm dicke Scheiben schneiden. Bis zur Verarbeitung in Wasser legen, dann gut abtropfen lassen.
Die restlichen Gemüse-Zutaten in einer Schüssel mischen
Eine Tepsi-Form mit 1 EL Olivenöl auspinseln.
Mit der Hand etwa walnussgroße Stücke von er Hackfleischmasse abnehmen, zu Bällchen formen und jeweils im Wechsel mit je einer Kartoffelscheibe den äußeren Rand der Tepsi-Form auslegen. Wenn der Kartoffel-Hackfleisch- Kreis geschlossen ist, die Gemüse-Mischung im Innenraum verteilen.
Die Form 30 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben.
Jetzt die vorbereitete Tomatensauce über dem Tepsi-Inhalt verteilen. Evtl. nicht alles verwenden, Gemüse und Kartoffel-Fleischmasse sollen nicht komplett bedeckt sein.
Die Form wieder in den Backofen schieben und weitere 25-30 Minuten garen, bis die Kartoffeln durch sind (am besten mit einer Messerspitze prüfen).
Das Gericht in der Form servieren.
Nach Belieben Fladenbrot dazu reichen.
=====
Das finde ich super. Leider habe ich meine drei Quitten schon verplant, aber ich merke es mir für nächstes Jahr.
Die Backformen habe ich schon viele Jahre und oft im Gebrauch. Aktuell gab es bei mir Quitten und Hühnerkeulen aus dem Ofen daraus
Genau, Hühnerkeulen und Quitten sind ja auch ganz klassisch! Soll ich dir noch ein paar Quitten einpacken? Ich habe zwar dieses Jahr meinen Baum über mundraub.org zum Abernten freigegeben, aber auch noch einige für mich behalten.
Optisch schon eine Wucht. Ich kann nur erahnen, wie gut es schmeckt. Alternative für die Tepsi-Form? Springform?
Danke für die wunderbaren Post über all die Jahre.
Eine Springform ist oft nicht ganz dicht. Ich würde eine geschlossene Backform (Tarteform) nehmen oder eine feuerfeste Arbeitsschale.