Zwetschgen-Parmesan-Scones mit Honig-Pfeffer-Butter

Herbstzeit ist Zwetschgenzeit und damit natürlich Zeit für Zwetschgenkuchen, von denen es schon einige Exemplare in den Blog geschafft haben.

Zwetschgen-Parmesan-Sconesmit Honig-Pfeffer-Butter

Am letzten Wochenende ist zur Abwechslung mal etwas ganz anderes auf dem Teller gelandet: Zwetschgen-Scones mit Parmesan oder anders herum Parmesan-Scones mit Zwetschgen. Helmut fragte erst skeptisch: ist das jetzt süß? Oder pikant? Es ist einfach beides 🙂 Dazu gibt es eine mit Honig aromatisierte Butter, die aber auch  Salz und Pfeffer enthält. Klingt ungewöhnlich, schmeckt aber hervorragend. Dicke Empfehlung!

Scones vor dem Backen

Der Teig ist schnell gemacht: wie für Scones üblich, wird kalte Butter in Flöckchen in die (Parmesan-)Mehlmasse eingearbeitet, die in diesem Fall nach der Zugabe von Zwetschgen, Sahne und Buttermilch nur grob und schnell zusammengeknetet und dann auf dem Blech zu einer Platte geformt wird. Diese teilt man in 8 Tortenstücke, bestreicht sie mit Ei und bestreut sie mit weiterem geriebenen Parmesan.

Zwetschgen-Parmesan-Scone nah

Verlockend knusprige Käsekruste nach dem Backen

Zwetschgen-Parmesan-Sconesmit Honig-Pfeffer-Butter

Die Scones mit der Honigbutter, zum Anbeißen!

Zwetschgen-Parmesan-Scones

Übriggebliebene Teilchen lassen sich hervorragend einfrieren und für den kleinen Hunger in wenigen Minuten im Airfryer wieder aufbacken.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Zwetschgen-Parmesan-Scones mit Honig-Pfeffer-Butter
Kategorien: Gebäck, Früchte, Käse, Würzbutter
Menge: 8 Stück

Zutaten

70 Gramm Parmesan; frisch gerieben (grobe Seite der
-Kastenreibe)
325 Gramm Weizenmehl Type 405
35 Gramm Zucker
15 Gramm Weinstein-Backpulver
3 Gramm Salz
1 Gramm Frisch gemahlener Pfeffer
115 Gramm Kalte Butter; gewürfelt
220-250 Gramm Zwetschgen; reif aber fest
120 Gramm Sahne
120 Gramm Buttermilch
H ZUM BESTREICHEN
1 Ei; verschlagen
Parmesan; zum Bestreuen
Pfeffer; zum Bestreuen
H HONIGBUTTER
115 Gramm Weiche Butter
60 Gramm Honig
Salz
Frisch gemahlener Pfeffer

Quelle

nach
Bake from Scratch July/August 2017
Erfasst *RK* 18.09.2023 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Die Zwetschgen halbieren, entkernen und in kleine Würfelchen schneiden.

In einer großen Schüssel Käse, Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und Pfeffer verrühren. Die kalten Butterwürfel zugeben und mit einem Teigmischer (Pastry Blender) ins Mehl einarbeiten, bis die Mischung krümelig ist. Die Schüssel mit der Mischung 15 Minuten einfrieren.

Den Backofen auf 220°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier oder Dauerbackfolie belegen.

Die kalte Mehlmischung aus dem Tiefkühler holen. Die Zwetschgen unterrühren. Sahne und Buttermilch zugeben und alles mit einer Gabel umrühren, bis die trockenen Zutaten gerade eben angefeuchtet sind. Die Mischung auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und sanft zu einem Teigball zusammenkneten, das soll nur kurz dauern.

Den Teigball auf das vorbereitete Blech geben, flach drücken und zu einem runden Teigstück von 20 cm Durchmesser formen. Das Teigstück in 8 Tortenstücke teilen (P: ich habe hier den Teig nochmal kalt gestellt, da er ziemlich klebte) und diese vorsichtig auseinanderziehen, so dass jeweils etwas Abstand (gut 1 cm) zwischen den einzelnen Dreiecken ist (Teigstücke laufen beim Backen noch etwas breit).

Die Teigstücke mit Ei bestreichen und mit etwas Parmesan und Pfeffer bestreuen.

Die Scones für etwa 22-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Auf einem Rost etwa 10 Minuten abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit die weiche Butter und den Honig in ein hohes Gefäß geben und mit den Quirlen des Handrührers cremig schlagen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Honigbutter in ein Schälchen füllen und zu den noch warmen Scones servieren.

Anmerkung Petra: klingt schräg, die Kombi von Zwetschgen und Parmesan schmeckt aber klasse! Die Teilchen sind außen sehr schön knusprig, die Krume innen ist ganz zart.

Übrige Scones lassen sich gut einfrieren und z.B. im Airfryer wieder aufbacken, sie schmecken dann wie frisch.

=====

4 Antworten auf „Zwetschgen-Parmesan-Scones mit Honig-Pfeffer-Butter“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert