Als ich dieses Foto von meinen ersten Sommertomaten aus dem Garten bei Instagram veröffentlichte, kam postwendend die Einladung von Zorra zum Blog-Event CXCIX – Tomate, was gerade von Simone von zimtkringel veranstaltet wird. Gerne habe ich die Herausforderung angenommen.
Als Helmut kürzlich zu einem auswärtigen Termin musste, gab es wieder einmal eines der inzwischen selten gewordenen „Petra allein zu Hause“-Essen. Schnell sollte es gehen und nicht aufwändig zu machen.
Entschieden hatte ich mich für ein Röstbrot mit gebutterten Shrimps, was ich in der New York Times gefunden habe. Von den Tomaten habe ich einen bunten Mix genommen, ein paar der kleinen in Spalten oder Scheiben um das Brot verteilt. Mit im Spiel sind Garance, Picolino, Cookie, Limoncito, Grüne Birne und Tirouge.
Nach den ersten Bissen war klar: Volltreffer! Das ist ja sowas von gut! Der würzige Sud der in brauner Butter gebratenen Knoblauch-Shrimps vereinigt sich mit dem Saft der Tomaten und tränkt das in Olivenöl geröstete Brot, dazu die aromatischen Tomaten und Kräuter – einfach sensationell. Das gibt’s in Kürze wieder, diesmal für 2 Personen – Helmut soll ja schließlich auch in den Genuss dieses Gerichts kommen!
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Röstbrot mit Tomaten und gebutterten Shrimps |
Kategorien: | Brot, Gemüse, Krustentier |
Menge: | 1 Person |
Zutaten
2 | Essl. | Gehacktes Koriandergrün oder Petersilie | |
1 | klein. | Knoblauchzehe, fein gehackt | |
1 | groß. | Knoblauchzehe; in feinen Scheiben | |
Salz | |||
Pfeffer | |||
1 | Dickere Scheibe Landbrot (P: vom Falzbrot, etwa | ||
-1,5 cm dick, 70 g), halbiert | |||
Olivenöl; zum Braten | |||
1 | Essl. | Butter | |
165 | Gramm | Garnelen (P: Rotgarnelen Wildfang geschält) | |
1 | Essl. | Weißwein | |
200 | Gramm | Aromatische Sommertomaten; gerne verschiedene | |
-Sorten/Farben; Menge nach Bedarf und Belieben | |||
-anpassen |
Quelle
modifiziert nach | |
The New York Times |
Erfasst *RK* 02.08.2023 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Das Koriandergrün mit dem fein gehackten Knoblauch vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen und beiseite stellen.
1 El Olivenöl in einer mittelgroßen Pfanne erhitzen und das Landbrot von beiden Seiten goldbraun rösten, beim Wenden nach Bedarf noch wenig Öl zugeben.
Das Brot auf einen Teller legen.
1/2 El Olivenöl und die Butter in die Pfanne geben. Die Knoblauchscheibchen zugeben und kurz schwenken, bis die Butter braun wird.
Die Shrimps zugeben und unter einmaligem Wenden etwa 3 Minuten braten, bis sie gerade eben durch sind, dabei salzen und pfeffern. Jetzt den Weißwein zugeben und die Pfanne kurz schwenken, bis sich der Sud verbindet, Pfanne vom Herd nehmen.
Die Brote mit etwas von der Kräuter-Knoblauchmischung bestreuen und mit Tomatenscheiben belegen. Ich habe noch zusätzlich 2-3 kleinere bunte Tomaten als Viertel umm das Brot verteilt.
Die Shrimps auf die Tomaten geben und den aromatischen Sud darüberlöffeln, restliche Kräutermischung darauf verteilen.
Anmerkung Petra: schnell gemacht, genial einfach, genial gut – ich war hin und weg! Da passt einfach alles 🙂
=====
Was für eine tolle Tomatenernte, bei uns ist die recht spärlich ausgefallen.
Vielen Dank! Beklagen kann ich mich dieses Jahr keinesfalls. Inzwischen sind noch mehr Sorten erntereif 🙂
Nach einer solchen Lobeshymne von Petra kann man ja schon fast nicht mehr anders, als das Rezept nachzukochen. Wobei das „Kochen“ wohl deutlich den geringsten Teil der Zeit beansprucht. Wie es scheint, ist die Zeit des Genusses wesentlich länger.
Die Tomaten reifen hier auch so langsam vor sich hin, leider ausgebremst durch die momentane kühle und feuchte Witterung. Aber ein Gärtner muss Geduld haben, das wird!
Liebe Grüße und danke für die appetitanregende Schilderung von Rezept und Zubereitung.
Ja, momentan ist echt Gartenpause angesagt. Ich hoffe, das bessert sich, bis die Kinder und Enkel anrücken! Dann ist der Verbrauch gleich wesentlich höher 😉
Whoa, so ein Petra-allein-zu-Hause-Essen lobe ich mir! Das sieht großartig aus.
Liebe Grüße und Danke fürs Rezept
Simone
Danke liebe Simone für den Anstoß zum Tomaten-Kochen!