Über Silvester war Tochter Frani samt Familie zu Besuch. Für den Neujahrsmorgen hatte ich deshalb ein etwas üppigeres Frühstück geplant.
Meine Wahl fiel auf den Baked French Toast with Pecan Crumble aus der Bon Appetit vom Dezember 2013.
Ausgangsprodukt für den French Toast war meine Challah nach Lauren Groveman – ich habe das alte Rezept von 2004 diesmal mit Frischhefe gebacken und die aktuelle Vorgehensweise im Blogbeitrag ergänzt.
Der Vorteil dieses French Toasts: das Gericht wird im Backofen gebacken und sollte schon am Vorabend komplett vorbereitet werden. Dafür werden die aufgeschnittenen und leicht angetrockneten Weißbrotscheiben mit einem Guss versehen, der über Nacht gut einziehen darf. Für den Guss habe ich die Empfehlungen der Kommentatoren beherzigt und Milch und Sahne nicht 1:1 verwendet, sondern den Anteil der Milch deutlich erhöht und dafür weniger Sahne eingesetzt sowie den Zucker reduziert. Das würde ich genauso wieder machen.
Der weiteren Empfehlung, bei den Streuseln die doppelte Menge zu machen, bin ich ebenfalls gefolgt. Gute Entscheidung! Die sind nämlich klasse 🙂 Auch die Streusel kann man schon am Vorabend herstellen und im Kühlschrank aufbewahren.
Dann bleibt nur noch, gleich nach dem Verlassen des Betts den Backofen anzuschaltenen, den Auflauf mit den Streuseln zu bestreuen und diesen bedeckt mit Alufolie in den Ofen zu schieben. Nach etwa 25-30 Minuten kommt die Folie weg und der Auflauf darf weitere 30-40 Minuten backen, bis die Oberfläche tief goldbraun ist. Dann wird serviert und kurze Zeit später sieht die Form im Idealfall so aus wie hier im vierten Bild 😉
Die Serviergröße im Rezept ist im Original mit 8 Personen angegeben, bei guten Essern (wie bei uns ;-)) wird der French Toast auch von 4 Erwachsenen und einem 5-Jährigen aufgegessen.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | French Toast mit Pecanstreuseln aus dem Backofen |
Kategorien: | Brot, Auflauf, Brunch, Backofen, Gäste |
Menge: | 6 bis 8 Personen* |
Zutaten
H | FRENCH TOAST | ||
450 | Gramm | Challah; in Scheiben von gut 1 1/2 cm Dicke (P: | |
-Challah-Rezept Lauren Groveman) | |||
Butter; für die Form | |||
4 | Eier (L) | ||
4 | Eigelb (L) | ||
300 | Gramm | Sahne | |
700 | Gramm | Milch | |
50 | Gramm | Zucker | |
1 | Teel. | Vanilleextrakt | |
1/2 | Teel. | Gemahlener Zimt | |
1/2 | Teel. | Gemahlene Muskatnuss | |
1/4 | Teel. | Salz | |
H | PECANBRÖSEL | ||
125 | Gramm | Pecannüsse | |
60 | Gramm | Kalte Butter; in Flöckchen | |
4 | Essl. | Brauner Zucker | |
1/4-1/2 | Teel. | Salz |
Quelle
modifiziert nach | |
Bon Appetit |
Erfasst *RK* 07.01.2023 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Das Brot auf einem Backofenrost ausbreiten und über Nacht antrocknen lassen. Alternativ den Rost mit dem Brot bei 90°C für etwa 10 Minuten in den Backofen schieben.
Eine Backform (P: 33×22, etwas größer ginge auch) buttern. Die Scheiben überlappend in Reihen in die Form legen.
Eier, Eigelb, Sahne, Milch, Zucker, Vanille, Zimt, Muskanuss und Salz in einer Schüssel verschlagen. Die Mischung gleichmäßig über die Brotscheiben gießen, das Brot etwas in die Flüssigkeit drücken, damit der Guss gut aufgesogen wird. Die Form mit Alufolie abdecken und mindestens 2 Stunden kalt stellen. Mann kann den Auflauf am besten am Vorabend vorbereiten und kalt stellen.
Für die Pecanstreusel Pecannüsse, Butter, braunen Zucker und Salz in einem Food Processor so lange pulsierend mixen, bis die Nüsse grob gehackt sind. Die Streusel lassen sich ebenfalls schon am Vortag herstellen, bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.
Den Backofen auf 190°C vorheizen. Die Brösel auf dem Auflauf verteilen, die Form wieder dicht mit Alufolie abdecken und 25-30 Minuten backen (P: ich habe den Auflauf schon gleich beim Aufheizen in den Backofen geschoben).
Nach dieser Zeit sollte der Auflauf durchgewärmt sein. Die Folie abnehmen und das Gericht weitere 30-40 Minuten backen, bis die Oberfläche dunkelbraun und knusprig ist. Vor dem Servieren leicht abkühlen lassen.
Anmerkung Petra: schönes Gästeessen zum späten Frühstück oder Brunch! Backofen dann gleich nach dem Aufstehen anheizen. Der French Toast ist innen saftig-cremig und hat eine sehr leckere Kruste. Hier wurde die Form mit 4 Erwachsenen und 1 Kleinkind leer.
Im Original wird Milch:Sahne 1:1 verwendet, sowie doppelt soviel Salz und Zucker. Bei den Streuseln habe ich die doppelte Menge hergestellt. Fand ich prima so. Optional wird Brombeersirup dazu empfohlen, den habe ich weggelassen.
=====