Käse-Rahm-Speckkuchen mit flaumigem Hefeteig

Das Rezept für einen herzhaften Käse-Rahm-Speck-Kuchen flatterte mir per Newsletter des ARD-Buffets ins Haus. Das klang nicht schlecht 🙂

Käse-Rahm-Speckkuchen, Anschnitt

Bei genauerem Durchlesen habe ich das Rezept dann doch etwas abgeändert: viel weniger Hefe (2 g anstelle von 15 g) und dafür längere Gehzeit (das hat den Vorteil dass sich der Teig wunderbar vorbereiten lässt), etwas andere Käsezusammenstellung (war gerade im Vorrat) und ein Mix aus Sahne und Schmand anstelle von nur Sahne beim Guss. Auch die Tartegröße habe ich an meine vorhandene Form mit herausnehmbaren Boden* mit 25 cm Durchmesser angepasst. Gebacken wurde auf der zweituntersten Schiene, um dem Boden schöne Unterhitze zu spendieren.

Käse-Rahm-Speckkuchen

Genauso würde ich den Kuchen wieder backen: der Boden ist richtig schön saftig-flaumig und bildet mit dem würzigen Belag eine harmonische Einheit. Für mich gehört ein frischer grüner Salat dazu – hier war es ein Endiviensalat mit marinierten Schalotten, ein Feldsalat würde sich auch anbieten.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Käse-Rahm-Speck-Kuchen mit flaumigem Hefeteig
Kategorien: Kuchen, Pikant, Käse
Menge: 1 Tarteform 25 cm, 4 Personen

Zutaten

H TEIG
200 Gramm Weizenmehl Type 405
75 ml Milch; kalt
2 Gramm Frischhefe (Original 15 g)
1 Prise Zucker
1 Ei (Größe M)
4 Gramm Salz
40 Gramm Butter; in Flöckchen
H BELAG
100 Gramm Bacon oder geräucherter Bauchspeck; gewürfelt
1 mittl. Zwiebel; gewürfelt
1 Essl. Butterschmalz
130 Gramm Gruyere; grob gerieben
130 Gramm Mittelalter Gouda; grob gerieben
1 Bund Schnittlauch; in Röllchen
60 Gramm Sahne
60 Gramm Schmand
2 Eier (Größe M)
Salz
Schwarzer Pfeffer
H AUSSERDEM
1 Runde Tarteform mit herausnehmbaren Boden
-(Durchmesser 25 cm)
Etwas Weiche Butter zum Einfetten der Form
Etwas Mehl zum Bestäuben

Quelle

modifiziert nach
Christian Henze
ARD Buffet
Erfasst *RK* 19.12.2022 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben. Hefe, Milch, Zucker und Ei dazu geben und auf niedriger Stufe mit der Küchenmaschine* oder den Knethaken des Handrührers zu einem Teig verarbeiten. Das Salz einrieseln lassen sowie die Butter in Flöckchen zugeben und alles bei höherer Geschwindigkeit zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in eine saubere Schüssel legen, abdecken und 1 Stunde bei Raumtemperatur anspringen lassen, dann einmal dehnen und falten und 6-7 Stunden* oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Den Teig 1 Stunde vor Backbeginn aus dem Kühlschrank holen.

Die Tarteform mit herausnehmbaren Boden mit weicher Butter bepinseln und mit Mehl ausstäuben.

Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und den Speck darin anbraten. Die Zwiebeln zugeben und etwa 10 Minuten glasig dünsten. Dann alles in eine Schüssel füllen und auskühlen lassen.

Sahne, Schmand und Eier glatt verquirlen und zum Speck in die Schüssel geben. Die geriebenen Käse und und den Schnittlauch zugeben, alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze mit einem Rost auf der zweituntersten Schiene vorheizen.

Den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einer Kugel formen, leicht mit Mehl bestäuben, etwas flach drücken und dann zu einer ausreichend großen, runden Teigplatte ausrollen, damit die vorbereitete Tarteform auslegen, die Ränder gut andrücken und den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen.

Die Speck-Käse-Masse auf dem Boden verteilen und die Form in den Backofen auf die zweitunterste Schiene schieben. Den Kuchen etwa 35-40 Minuten backen, bis er schön aufgegangen und goldbraun ist. Den Kuchen aus der Form nehmen und auf eine Platte gleiten lassen. Vor dem Servieren etwa 5 Minuten abkühlen lassen. Die Tarte in 8 Stücke schneiden.

Dazu passt ein Feldsalat oder ein Endiviensalat.

Anmerkung Petra: Hat uns sehr gut gefallen! Der Teig ist flaumigweich, gar nicht trocken und ergänzt den Käsebelag aufs Beste, ohne sich in den Vordergrund zu spielen.

*in der Küchenmaschine dauert es wegen der kleinen Teigmenge evtl. etwas, bis der Teig zusammenkommt, es hat dann aber doch geklappt.

Im Original als schneller Hefeteig mit 30 Minuten Gehzeit. Ich habe den Teig am Morgen gemacht und den Kuchen abends gebacken.

Im Original Emmentaler und Bergkäse, ich hatte Gruyere und Gouda da. Ich habe eine Mischung aus Sahne und Schmand genommen, man kann auch nur Sahne nehmen wie im Originalrezept.

=====

*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, kostet es genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann. Für diese Unterstützung herzlichen Dank!

4 Antworten auf „Käse-Rahm-Speckkuchen mit flaumigem Hefeteig“

  1. Es ist von Vorteil für mich, wenn das Rezept so abgeändert ist, dass ein ideales Ergebnis zustande kommen kann.
    Vielen Dank fürs Rezept, liebe Petra!

    Nach langer Zeit ein Gruß von mir, und nur das Beste für die gesamte Familie im neuen Jahr!
    Zizibe, alias Renate

    P:S: Ich freue mich schon wieder auf die Zeit, wenn es Pomeranzen gibt, um die Blutorangen-
    Marmelade einkochen zu können. Diese war damals im Gewinner-Paket und sie ist einfach köstlich.
    „Sauguat“ heißt das auf Niederbayerisch!

  2. Hallo Petra,
    ich finde es auch immer genial, wenn man genügend Gespür hat und Rezepte so abwandelt, dass sie mit dem was man zuhause hat (Zutaten und Backform!) perfekt werden. Der sieht absolut zum Anbeißen aus!
    Liebe Grüße
    Barbara

    1. Hallo Barbara, ein bisschen Erfahrung bekommt man ja mit der Zeit. Dennoch war ich vom Ergebnis sehr positiv überrascht – so gut hätte ich mir den Kuchen gar nicht vorgestellt 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert