Chilis kann ich momentan jede Menge ernten, auch Tomaten und Koriandergrün kommen aus dem Garten.
Beste Gelegenheit, ein Rezept aus der August-Ausgabe der Bon Appetit auszuprobieren: Zhug-marinated chicken thighs. Dazu wird Pitabrot und Tomaten serviert.
Im (sicher gesponsorten) Rezept der Bon Appetit wird die Zhoug-Sauce einer großen amerikanischen Einzelhandelskette verwendet, auch die Pitabrote kommen daher. Ich habe beides selbst gemacht, dabei bei Zhoug auf ein Rezept aus Yotam Ottolenghis Jerusalem* zurückgegriffen. Diese scharfe Kräuter-Chilisauce jemenitischen Ursprungs hatte ich schon zu meinem Kubbaneh serviert.
Die marinierten Hähnchenstücke werden unter dem Backofengrill gebraten, was gut funktioniert und sehr saftiges Fleisch liefert.
Ein Teil der Zhoug-Joghurtmischung dient als Sauce für dieses köstliche Festessen. Dazu gibt es aromatische Tomaten mit roten Zwiebeln und Koriandergrün.
Das Rezept für die Pita-Brote mit Lievito Madre kam von So nach Gefühl, bei mir leicht verändert mit nur 5 g Zucker im Hauptteig, gut 2 Stunden Gehzeit, 4-5 Minuten durchgehend bei 275°C auf Backstein gebacken.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Hähnchenschenkel mit Zhoug-Marinade, Tomaten und Pita |
Kategorien: | Hähnchen, Marinade, Chilis, Orient |
Menge: | 2 Personen |
Zutaten
H | MARINADE | ||
100 | Gramm | Griechischer Joghurt | |
60 | Gramm | Zhoug (s. Rezept) | |
1/2 | Teel. | Salz; mehr nach Geschmack | |
1/2 | Essl. | Olivenöl | |
1/2 | Biozitrone: abgeriebene Schale und | ||
1 | Essl. | Zitronensaft | |
H | SOWIE | ||
350-450 | Gramm | Pollo fino; Hähnchenoberschenkel ohne Knochen | |
-und ohne Haut (P: 3 Stück, 360 g netto) | |||
1/2 | klein. | Rote Zwiebel; in dünnen Streifen | |
Öl | |||
2 | Pitas; Fladenbrote zum Füllen* | ||
250 | Gramm | Aromatische Cocktail- oder Kirschtomaten; je | |
-nach Größe halbiert oder geviertelt | |||
Salz | |||
Pfeffer | |||
Frisches Koriandergrün | |||
1/2 | Bio-Zitrone; in Spalten, zum Servieren |
Quelle
modifiziert nach | |
Bon Appetit August 2022 |
Erfasst *RK* 14.09.2022 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Die Zutaten für die Marinade vermischen. 75 g abnehmen und bis zum Servieren kalt stellen. Die restliche Marinade in einen Gefrierbeutel geben und die Hähnchenoberschenkel dazugeben, alles gut mischen. Mindestens 20 Minuten bei Raumtemperatur oder besser bis zu 12 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen (P: 8 Stunden).
Vor dem Servieren: Die roten Zwiebelstreifen 10-15 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
Den Backofengrill aufheizen. Ein Backblech mit Folie auslegen, den Rost daraufstellen und ölen.
Die Zwiebel abgießen und mit den zerkleinerten Tomaten in eine Schüssel geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit 1 El Olivenöl vermischen.
Die beiseite gestellte Zhoug-Joghurt-Mischung mit etwa 1 El Wasser verrühren, damit sie eine saucenartige Konsistenz bekommt.
Das Hähnchenfleisch aus der Marinade nehmen, überschüssige Marinade abtropfen lassen. Das Hähnchenfleisch mit der ehemaligen Hautseite nach oben auf den Rost legen, die Marinade entsorgen.
Das Hähnchen unter dem Grill etwa 6-8 Minuten grillen (P: zweitoberste Schiene), dann das Fleisch umdrehen und etwa 5 Minuten grillen, bis die Fleischseite goldbraun ist, dann nochmal wenden und weitere 2 Miuten grillen bis die Oberfläche tief goldbraun und das Fleisch durch ist. Das Fleisch auf dem Schneidbrett 5-10 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Pitas auf den Grillrost legen und etwa 1 Minute von jeder Seite erhitzen. Das Brot herausnehmen und in große Stücke reißen.
Zum Servieren das Fleisch quer in Streifen schneiden und mit den Pitastücken und den Zitronenschnitzen auf eine große Platte legen. Die Tomaten daneben aufhäufen und mit Koriandergrün bestreuen. Die Joghurtsauce dazu reichen.
Anmerkung Petra: wir haben geschwelgt, was für ein köstliches Essen!
*die Pitas waren Pita Brot zum Füllen mit Lievito madre: prima.
=====
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Zhoug – scharfe jemenitische Gewürzpaste |
Kategorien: | Gewürzpaste, Kräuter, Jemen |
Menge: | 1 Rezept |
Zutaten
35 | Gramm | Koriandergrün; grob gehackt | |
10 | Gramm | Glatte Petersilie; grob gehackt | |
2-4 | Scharfe, grüne Chilischoten*, grob gehackt | ||
1/2 | Teel. | Gemahlener Kreuzkümmel | |
1/4 | Teel. | Gemahlener Koriander | |
1/4 | Teel. | Gemahlene Nelken | |
1/8 | Teel. | Zucker | |
1/4 | Teel. | Salz | |
1 | Knoblauchzehe; zerdrückt | ||
2 | Essl. | Olivenöl | |
2 | Essl. | Wasser |
Quelle
nach | |
Yotam Ottolenghi | |
Jerusalem |
Erfasst *RK* 01.07.2019 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Alle Zutaten im Foodprocessor oder Mixer zu einer groben Paste mixen. In einem sauberen Schraubverschlussglas hält sie sich im Kühlschrank bis zu 3 Wochen.
Zhoug schmeckt hervorragend mit Weißbrot zu Tomaten, wird aber auch zu Pita mit Falafeln und zu Shawarma serviert.
Anmerkung Petra: es dürfen auch mehr Chilis sein, die Paste soll würzig-scharf sein!
=====
*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, kostet es genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann. Für diese Unterstützung herzlichen Dank!