Tacos mit Mojo-geschmorten Schweinebäckchen, Mango, Feta und Koriander

Im Tiefkühler lagerten noch Iberico Schweinebäckchen. Bei der Suche nach einem Rezept stieß ich auf Mojo Pork Cheek Tacos – das klang gut! Schließlich habe ich mit der kubanischen Mojo-Marinade aus (Bitter-)Orangensaft, Limettensaft, Knoblauch, Zwiebeln und Kräutern wie Oregano und Koriander schon schöne Ergebnisse produziert wie hier beim Gezupften Mojo-Schwein oder auch beim Schweinefilet mit Orangen-Mojo.

Tortillas mit Mojo-Schweinebäckchen

Außerdem gab das Gelegenheit, endlich einmal echte Mais-Tortillas zu fabrizieren – das Rezept mit Fotos von den Herstellungsschritten findet Ihr hier.

Anbraten udn Schmoren

Als ich Helmut erzählte, dass im Original-Video die Schweinebäckchen in einem Dutch Oven auf dem Grill gemacht werden, war er erst etwas skeptisch – dafür braucht man eigentlich keinen Grill. meinte er. Er ließ sich dann aber doch breitschlagen und wie vorgesehen wurden die Bäckchen im Topf auf dem heißen Grill kräftig angebraten, dann herausgenommen, mit der schon einen Tag im Kühlschrank gereiften Mojo der Bratrückstand abgelöscht und die Bäckchen wieder eingelegt.  Der Plan war jetzt, die Bäckchen bei deutlich niedrigerer Temperatur (150°C) 2 Stunden im geschlossenen Grill zu schmurgeln. Doch hier begann das Problem: so schnell bringt man den gut aufgeheizten Monolith nicht auf diese Temperatur…

Also wurde kurzerhand zu Plan B gegriffen und der Bräter in den Backofen verfrachtet, wo er 3 Stunden blieb. Also merke: Helmut hat recht gehabt (!!!), man kann sich den Umweg über den Grill sparen und das Ganze einfach in der Küche machen!

Schweinebäckchen

Danach sind die Schweinebäckchen jedenfalls butterzart und lassen sich mit zwei Gabeln ganz einfach in grobe Stücke teilen.

Mojo-Schweinebäckchen

Bleibt nur noch das Auftischen:

Tortillas mit Mojo-Schweinebäckchen

Warme Mais-Tortillas, die Schweinebäckchen, Mangostreifen, Feta und frisches Koriandergrün sowie in meiner Variante noch etwas vom konzentrierten Mojo-Schmorsud.

Tortillas mit Mojo-Schweinebäckchen

Das gibt sich jeder nach Belieben auf seine Tortillas und dann heißt es nur noch Schwelgen – das schmeckt unglaublich gut!

Die Tacos sind ein perfektes Gästeessen, da sich alles Zeitaufwändige prima vorbereiten lässt: man muss zum Servieren dann nur noch die Bäckchen in der Schmorflüssigkeit erhitzen und die Corn Tortillas erwärmen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Tacos mit Mojo-geschmorten Schweinebäckchen, Mango, Feta und Koriander
Kategorien: Tortilla, Schwein, Fusion, Früchte, Backofen
Menge: 4 Portionen

Zutaten

4 Schweinebäckchen; geputzt
Salz
Pfeffer
2 Essl. Öl; zum Anbraten
H MOJO-MISCHUNG
200 ml Orangensaft*; frisch gepresst (P: 160 g
-Orangensaft + 75 g Bitterorangensaft
50 ml Limettensaft*; frisch gepresst (P: 30 g)
2 Teel. Salz
Pfeffer
1 groß. Zwiebel; mittelgrob gehackt
5 Knoblauchzehen; gehackt
1 Essl. Oregano getrocknet; bevorzugt mexikanisch
1 Bund Koriandergrün oder Petersilie; gehackt
1 Chipotle en adobo; gehackt
2 Essl. Olivenöl
H ZUM SERVIEREN
6 Mais-Tortillas
1 Mango; geschält, in Streifen
Feta
Frisches Koriandergrün; Blättchen abgezupft

Quelle

srtark modifiziert nach einer Idee von
Cheshire Pork
Erfasst *RK* 28.06.2022 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Am Vortag alle Zutaten für die Mojo-Mischung verrühren und zum Durchziehen in den Kühlsachrank stellen.

Die Bäckchen von der Silberhaut befreien und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Backofen auf 150°C vorheizen.

Das Öl in einem Bräter erhitzen, in dem die Schweinebäckchen gerade gut Platz haben. Die Bäckchen hineinlegen und scharf anbraten, bis die Unterseite braun ist, dann wenden und die andere Seite genauso anbraten. Die Bäckchen herausnehmen und die vorbereitete Mojo- Mischung in den Bräter gießen und einige Minuten köcheln lassen. Dann die Bäckchen einlegen und den Bräter ohne Deckel in den vorgeheizten Backofen stellen. Die Bäckchen 2-3 Stunden (P: 3 Stunden) unter gelegentlichem Wenden schmoren, bis sie ganz weich sind. Den Schmorsud abschmecken.

Falls die Mais-Tortillas nicht ganz frisch gebacken werden, diese stapelweise in Alufolie wickeln und im heißen Backofen aufwärmen.

Zum Servieren die Bäckchen herausnehmen und mit zwei Gabeln jeweils in 2-3 Stücke teilen. Etwas vom Schmorsud in ein Kännchen füllen. Mangostreifen, Feta und Korianderblättchen jeweils in Schüsseln füllen.

Jeder nimmt sich eine Mais-Tortilla, legt Bäckchenfleisch, Mangostreifen, Feta und Koriandergrün darauf und beträufelt das mit etwas vom würzigen Schmorsud.

Anmnerkung Petra: Absolut köstlich! Im Original wurden die Bäckchen im Bräter auf dem Grill angebraten und im Kugelgrill geschmort. So ist es aber viel einfacher. Das Essen lässt sich wunderbar vorbereiten, ist also bestes Gästeessen. Unbedingt frische Corn- Tortillas dazu machen!

*Orangen- und Limettensaft für die Mojo-Mischung habe ich nach meinem Geschmack zusammengerührt, den Bitterorangensaft hatte ich noch eingefroren. Von mir stammt auch die Chipotle en adobo, die sich aber hervorragend macht.

=====

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert