Vor kurzem ist hier Baking with Dorie* von Dorie Greenspan eingezogen, ein Backbuch mit süßen, aber auch einigen – wie ich finde- reizvoll klingenden pikanten Rezepten.
Als erstes Testobjekt habe ich mir aber einen Kuchen fürs Wochenende herausgesucht, ihren Pecan Cranberry Loaf, den sie dem Kapitel „Frühstück zuordnet. Pecannüsse waren nicht mehr im Vorrat, die habe ich mit gerösteten Walnüssen ersetzt und den Koriander gegen Kardamom ausgetauscht, den Rest so belassen. Beim nochmaligen Backen würde ich die Menge an Caanberries (die bei mir aus dem Tiefkühler kamen) etwas erhöhen – die herb-säuerlichen Früchte machen sich nämlich ausgesprochen gut im Kuchen.
Die Empfehlung, den Kuchen schon am Vortag zu backen und dann gut eingepackt (hier im Gefrierbeutel) durchziehen zu lassen, übernehme ich: der unkomplizierte Kuchen ist richtig schön saftig, hält sich gut frisch und ist im Sommer bestens Picknick-geeignet.
Womit ich allerdings ein kleineres Problem hatte: Greenspan backt ihren Kuchen in einer 8,5 inch Kastenform, das entspricht zumindest von der Länge her einer 21 cm Form. Beim Einfüllen hatte ich aber schon eine Zweifel und tatsächlich füllte der Teig diese bis knapp unter der oberen Kante. Also habe ich schnell noch auf eine 25 cm Kastenform umgeswitcht – hier passte alles optimal. Wahrscheinlich sind die amerikanischen Kastenformen einfach breiter oder höher.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Walnuss-Cranberry-Kastenkuchen |
Kategorien: | Kuchen, Nuss, Früchte, Brunch |
Menge: | 1 Kuchen 25 cm |
Zutaten
200 | Gramm | Mehl | |
1 1/2 | Teel. | Backpulver | |
1/2 | Teel. | Gemahlener Kardamom (Original gemahlener | |
-Koriander) | |||
1/4 | Teel. | Backnatron | |
1/4 | Teel. | Salz | |
130 | Gramm | Zucker | |
1 | Bio-Orange; abgeriebene Schale | ||
50 | Gramm | Brauner Rohrohrzucker (P: feiner) | |
3 | groß. | Eier; Raumtemperatur | |
120 | ml | Buttermilch; Raumtemperatur | |
120 | ml | Neutrales Öl; hier Sonnenblumenöl | |
80 | Gramm | Geröstete Walnusskerne; geröstet; fein gehackt | |
-(Original Pecannusskerne) | |||
55 | Gramm | Frische oder TK-Cranberries; grob gehackt, TK | |
-nicht aufgetaut (P: gerne etwas mehr) | |||
H | NACH BELIEBEN | ||
Puderzucker zum Bestäuben |
Quelle
nach | |
Dorie Greenspan | |
Baking with Dorie |
Erfasst *RK* 18.02.2022 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Den Backofen mit einem Rost auf mittlerer Schiene auf 175°C vorheizen. Eine Kastenform (25 cm*) buttern und bemehlen.
Mehl, Backpulver, Kardamom, Backnatron und Salz vermischen.
In einer großen Schüssel die abgeriebene Orangenschale mit den Händen in den Zucker reiben, bis die Mischung leicht feucht wird und aromatisch duftet. Den braunen Zucker zugeben und umrühren. Mit dem Handrührer nach und nach die Eier einrühren, dabei jeweils vor der nächsten Zugabe etwa 1 Minute rühren. Die Buttermilch unterschlagen. Nun die Hälfte der Mehlmischung mit einem Gummispatel (P: Schneebesen) unterheben, dann den Rest zugeben. Nun nach und nach das Öl einarbeiten. Am Schluss die Nüsse und die Cranberries unterziehen.
Den dickflüssigen Teig in die vorbereitete Backform gießen und für etwa 1 Stunde in den Backofen schieben (Stäbchenprobe).
Die Form herausnehmen, etwa 5 Minuten auf einem Rost abkühlen lassen, dann den Kuchen herausstürzen und mit der Oberfläche nach oben auf einem Rost weiter abkühlen lassen.
Nach Belieben mit etwas Puderzucker bestäuben.
Der Kuchen hält sich eingewickelt gut 4 Tage. Laut Greenspan schmeckt er einen Tag durchgezogen besser als frisch. Schmeckt angeblich auch mit Konfitüre oder Marmelade. Prima Picknick- oder Reise-geeignet. Etwas altbacken kann man die Scheiben toasten und mit Eis servieren.
Anmerkung Petra: ich habe den Kuchen mit Walnüssen und Kardamom anstelle von Pecannüssen und Koriander gebacken. Saftiger, nicht zu süßer Kuchen. Von den Cranberries dürften es durchaus etwas mehr sein.
Greenspan nimmt eine 21 cm-Form (8,5 inch), meine war aber zu klein für den Teig – 25 cm passt prima.
=====
*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, kostet es genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann. Für diese Unterstützung herzlichen Dank!