Und schon wieder geht es in eine neue Runde von Koch mein Rezept, dem interaktiven Foodblog-Event.
In der aktuell 10. Ausgabe wurde mir Sarah von (no) plain vanilla kitchen als Partner zugelost. Sarah ist studierte Volkswirtschaftlerin und hat sich nach einem längeren Auslandsaufenthalt in der Schweiz einen Traum erfüllt und im Schwarzwald eine Lodge für Naturliebhaber eröffnet, in der sie Übernachtungen anbietet und die Raum für Familientreffen und diverse kulturelle Veranstaltungen bietet.
Da Sarah Sportlerin ist, wird ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit einer Auswahl an vorwiegend regionalen hochwertigen Produkten angeboten, alles ist auf die Bedürfnisse von aktiven Menschen zugeschnitten. Der „gesunde“ Aspekt zieht sich auch durch die Rezepte auf ihrem Blog, dabei soll natürlich der Genuss nicht zu kurz kommen.
Meinen Geschmack hat sie jedenfalls mit diesem veganen Quinoa-Salat im Thai-Style mit Ingwer-Erdnuss-Dressing voll getroffen, den sie im Rahmen ihres Quinoa-Projekts 2013 veröffentlicht hat.
Schon beim Schnibbeln des bunten Gemüses an einem tristen Wintertag kommt gute Laune auf!
Ich habe dem Blog-Event jetzt übrigens eine eigene Kategorie spendiert.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Bunter Quinoa-Salat im Thai-Style mit Erdnuss-Ingwer- Dressing |
Kategorien: | Salat, Thailand, Gemüse |
Menge: | 3 Portionen |
Zutaten
H | SALAT | ||
80 | Gramm | Ungekochte Quinoa | |
200 | Gramm | Rotkohl; fein gehobelt | |
1/2 | Rote Paprika; in Streifen | ||
1/2 | Gelbe Paprika; in Streifen | ||
1 | Frühlingszwiebel; in Ringen | ||
200 | Gramm | Möhren; geraspelt | |
1/2 | Bund | Frisches Koriandergrün; grob gehackt | |
20 | Gramm | Erdnüsse; grob gehackt | |
H | FÜR DAS DRESSING | ||
2 | Limetten: Saft | ||
50 | Gramm | Erdnussbutter (P: stückige) | |
15 | Gramm | Geriebener Ingwer | |
1 | Essl. | Sojasauce | |
1/2 | Essl. | Ahornsirup | |
1 | Essl. | Dunkler Balsamico | |
1 | Essl. | Sesamöl | |
1/4 | Teel. | Chiliflocken (P: Maras) | |
Pfeffer | |||
Salz | |||
2 | Essl. | Gemüsebrühe; zum Anpassen der Konsistenz | |
H | DEKORATION | ||
Einige | Gehackte Erdnüsse | ||
Etwas | Gehacktes Koriandergrün |
Quelle
modifiziert nach | |
(no) plain vanilla kitchen |
Erfasst *RK* 15.02.2022 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Quinoa heiß abspülen, in Salzwasser etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, dann durch ein Sieb abgießen, wieder in den heißen Topf geben und zugedeckt noch 5-10 Minuten quellen lassen, anshcließend abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit das Gemüse kleinschneiden und in eine Schüssel geben.
Alle Zutaten für das Dressing verrühren. Da mir das Dressing zu kompakt war, habe ich noch etwas Gemüsebrühe zugegeben.
Quinoa, Koriandergrün und Erdnüsse zum Gemüse in die Schüssel geben, mit dem Dressing übergießen und alles gut vermengen. Kurz durchziehen lassen, dann nochmal abschmecken. Den Salat zum Servieren in eine Schüssel füllen, mit gehackten Erdnüssen und Korianderblättchen bestreuen.
Anmerkung Petra: Eine ausgesprochen leckere, knackige und frische Kombination.
Vom Salat habe ich nur 2/3 der Originalmenge (die für 3 Personen vorgesehen war) zubereitet – das war aber immer noch mehr als reichlich für uns zwei. Vom Dressing habe ich die ganze Menge gemacht, dabei deutlich mehr Limettensaft verwendet.
=====
hi Petra, da gehts mir genau wie Dir- ich brauche an fristen wintertagen auch mal ein bisschen was frisches, gern asiatisch angehauchtes-nur lagergemüse, kohl, rüben sind mir auf dauer einfach zu fad.und quinoa mag ich ganzjährig sehr gern!
Hallo Petra,
wie schön, deinen Beitrag zu lesen. Ich war gespannt, welches der vielen Rezepte du dir aussuchst. Ich mache diesen Salat wirklich auch öfter, weil ich ihn sehr gerne mag.
Viele Grüsse,
Sarah
Hallo Petra, ein tolles Rezept hast Du Dir ausgesucht. Ich habe auch noch Quinoa Zuhause…
Mal schauen was das Wochenende so bringt…
Schön das Koch mein Rezept es zu einer eigenen Kategorie geschafft hat.
Gruß Volker