Gebackener Schoko-Haselnuss-Pudding mit Ricotta

Wenn es draußen grau in grau ist und immer wieder Graupelschauer durch den Garten fegen, dann kommt schon mal Verlangen nach einem süßen Verwöhnprogramm auf.

Gebackener Schoko-Haselnuss-Pudding

Mit so einem kleinen warmen 2-Personen-Auflauf kann man sich diesen Wunsch hervorragend erfüllen. Vielleicht noch eine Kugel Eis dazu und das Glück ist perfekt 🙂

Gebackener Schoko-Haselnuss-Pudding

Im Original von Ravneet Gill im Guardian wird der Pudding in einer kleinen Gusseisenpfanne gebacken, ich habe eine flache glasierte Tonform verwendet, die für die angebene Menge gerade eben ausgereicht hat.

Mich erinnert der Auflauf etwas an den klassischen, im Wasserbad gebackenen Schoko-Nuss-Pudding, er ist aber durch Ricotta und die fehlende Schokolade deutlich leichter.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Gebackener Schoko-Haselnuss-Pudding mit Ricotta
Kategorien: Dessert, Warm, Schokolade, Nuss
Menge: 2 Personen

Zutaten

35 Gramm Weiche Butter
35 Gramm Brauner Zucker (Original 55 g)
1 Teel. Kakaopulver
1 Ei
20 Gramm Mehl
20 Gramm Geröstete Haselnüsse; gemahlen
1 Prise Salz
1/2 Teel. Backpulver
60 Gramm Ricotta
20 Gramm Dunkle Schokoladentröpfchen (P: Back mich-
-Mischung aus Kakaosplitter, Schoko-Tröpfchen
-und Vollmilchschoko)
Kakaopulver; zum Bestäuben
H DAZU PASST
Eiscreme
Flüssige oder geschlagene Sahne
Clotted Cream
Vanillesauce

Quelle

Ravneet Gill
The Guardian
Erfasst *RK* 02.02.2022 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine ofenfeste Pfanne mit 12 cm Durchmesser oder ein ofenfestes Gefäß buttern (P: flache braune glasierte Tonform 12 cm).

Mehl, gemahlene Haselnüsse, Salz und Backpulver in einer kleinen Schüssel vermischen.

Butter und Zucker mit dem Handrührer hellschaumig und fluffig aufschlagen, dann das Kakaopulver unterschlagen. Das Ei zugeben und unterrühren, bis eine glatte, cremige Masse entstanden ist. Die Mehlmischung zugeben und bei niedriger Geschwindigkeit kurz unterrühren. Ricotta und Schokoladentröpfchen unterziehen, den Teig in die vorbereitete Form füllen. Etwa 25-30 Minuten (P: 33 Minuten) backen (Stäbchenprobe).

Den Auflauf mit Kakaopulver bestäuben und warm mit einer Kugel Eis, geschlagener Sahne oder Clotted Cream servieren, auch Vanillesauce würde meiner Meinung nach passen.

Anmerkung Petra: Sehr fein und ganz unkompliziert zu machen!

Die 55 g Zucker des Originals hatte ich schon etwas reduziert, würde aber auf 35 g gehen, gerade, wenn der Pudding mit süßer Eiscreme serviert wird.

=====

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert