Im Juni/Juliheft der Bon Appetit entdeckte Helmut einen vietnamesischen Tomatensalat.
Der war Anlass, für #freitagskochtdemann eine schon länger im Tiefkühler wartende Packung mit Entenmägen ebenfalls mit vietnamesischen Aromen zu marinieren und dazu zwei Dipsaucen zu servieren.
Die Entenmägen hat Helmut über dem Holzfeuer gegrillt, bis sie schöne Röststellen aufwiesen.
Der vietnamesische Tomatensalat: neben Tomaten kommen hier Gurken, Fenchel, Paprika, Schalotten und viele Kräuter sowie geröstete Erdnüsse und Röstzwiebeln zum Einsatz. Das Dressing aus Fischsauce, Limettensaft und Zucker bringt die Frische gut zur Geltung.
Kleine Manöverkritik: die Entenmägen alleine schmeckten nicht sehr intensiv nach der Marinade. Hier wäre es wohl sinnvoll, die aromagebenden Zutaten gleich der Garbrühe zuzufügen.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Gegrillte Entenmägen mit vietnamesischem Tomatensalat |
Kategorien: | Grill, Geflügel, Ente, Salat, Vietnam |
Menge: | 2 Portionen |
Zutaten
500 | Gramm | Entenmägen | |
750 | ml | Entenbrühe | |
H | MARINADE | ||
2 | Essl. | Reiswein | |
5 | cm | Ingwer; geschält, gerieben | |
1 | Schalotte; fein gehackt | ||
1 | Knoblauchzehe; zerdrückt | ||
1 1/2 | Essl. | Zucker | |
1 | Essl. | Austernsauce | |
1 | Essl. | Fischsauce (vietnamesisch) | |
1 | Teel. | Sesamöl | |
H | INGWER-LIMETTEN-DIP | ||
1 | Thai-Chilischote; entkernt,fein gehackt | ||
1 | Knoblauchzehe; zerdrückt | ||
1 1/2 | Essl. | Zucker | |
2 | Essl. | Fischsauce (vietnamesisch) | |
2 | Essl. | Wasser | |
3 | Limetten: Saft | ||
5 | cm | Ingwer; geschält, gerieben | |
1 | Kaffirlimettenblatt; halbiert und in feinste | ||
-Streifen geschnitten | |||
H | CHILI-TOMATEN-DIP | ||
1 | Essl. | Fertige Chili-Sauce (z.B. Sriracha) | |
1 | Essl. | Ketchup oder | |
1 | Teel. | Wirklich scharfe Sauce (je nach Geschmack und | |
-Ausgangsprodukt) | |||
H | VIETNAMESISCHER TOMATENSALAT | ||
500 | Gramm | Kirsch- oder Cocktailtomaten; geviertelt oder in | |
-Spalten | |||
1-2 | Minigurken; in 5 mm dicke Scheiben oder | ||
-Stifte geschnitten | |||
1 | Schalotte; in Ringen | ||
1 | klein. | Fenchelknolle; halbiert und in dünnen Scheiben | |
1 | Spitzpaprika; in dünnen Scheiben | ||
2 | Handvoll | Gemischte Kräuter; grob geschnitten (glatte | |
-Petersilie, Dill, Minze, Koriander, | |||
-Schnittlauchröllchen usw.) | |||
3 | Essl. | Geröstete Erdnüsse; grob gehackt | |
3 | Essl. | Röstzwiebeln | |
H | SALAT-DRESSING | ||
3 | Essl. | Zucker | |
3 | Essl. | Limettensaft | |
3 | Essl. | Fischsauce (vietnamesisch) |
Quelle
Marinade und Ingwer-Limetten-Dip nach | |
Tom Vandenberghe | |
Vietnam Street Food | |
Tomatensalat | |
Bon Appetit June/July 2021 |
Erfasst *RK* 01.07.2021 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Zuerst die Entenmägen 90 Minuten in Enten- oder Hühnerbrühe garen, bis sie weich sind, abkühlen lassen.
Alle Zutaten für die Marinade verrühren. Die Mägen abkühlen lassen und etwa 90 Minuten oder länger in die Marinade einlegen.
Währenddessen den Grill vorbereiten: Auf einem offenen Grill zwischen 2 Steinen 2 Handvoll Buchen-Scheite verbrennen, bis schöne Glut entstanden ist.
Die Zutaten für die beiden Dips verrühren.
Die Zutaten für das Salat-Dressing verrühren.
Tomaten, Gurken, Schalotte, Fenchel, Paprika und Kräuter in einer Schüssel vermischen und mit 2/3 vom Dressing beträufeln, alles vorsichtig durchheben. Nach Geschmack noch mehr Dressing darübergeben. Den Salat auf einer Platte oder flachen Schüssel anrichten und mit den Erdnüssen und den Röstzwiebeln bestreuen.
Vor dem Grillen die Mägen aus der Marinade nehmen, abtropfen lassen und auf 4 flache Metallspieße stecken.
Die vorbereiteten Spieße mit den Entenmägen über die Glut legen und von jeder Seite 2 Minuten grillen. Die Mägen sind fertig, wenn sie appetitlich braun geröstet aussehen.
Die Entenmägen mit den beiden Dips und dem Salat servieren.
Anmerkung Petra: Schönes Sommeressen! Der Salat ist prima, knackigfrisch. Ich persönlich hätte den tomatigen Dip gar nicht gebraucht.
Die Entenmägen alleine schmeckten nicht sehr intensiv nach der Marinade, die ursprünglich für Shrimps gedacht ist. Hier wäre es wohl sinnvoll, die aromagebenden Zutaten gleich der Garbrühe zuzufügen.
=====
Das hat man davon, wenn man wieder mal bei deiner Kategorie „Asien“ vorbeisieht. Und siehe da, bis dato nicht beachtet bzw. beim Lesen von Entenmägen ehrlicherweise übersprungen (Grund: Erhältlichkeit).
ABER der Salat passt mir! Und dein Rezept vom Tomatensalat ist „gekauft“ und wird nachgebastelt 😉
Auch dein Service mit dem separaten Bild davon ist vom Feinsten für meine Ablage – besten Dank!