Schon 2018 lachte mich der Aprikosen-Kokoskuchen bei Andy von lieberlecker an – drei Jahre hat es gedauert, bis ich ihn nachgebacken habe. Eindeutig zu lange, wie ich jetzt weiß!
Im Original stammt der Luisenkuchen aus Sweet* von Yotam Ottolenghi und Helen Goh und wird mit großen roten Pflaumen gebacken. Im Prinzip funktioniert jedes Steinobst, nur schön säuerlich und nicht zu weich sollte es als Kontrast zur süßen Baiserschicht sein. Bei mir waren es die ersten Aprikosen, die auf dem vorgebackenen Rührteig Platz nehmen durften. Darüber kommt die Baisermasse, die noch mit gerösteten Mandelblättchen angereichert wird.
Etwas Aufmerksamkeit sollte man der Ofentemperatur widmen, die wird für diesen Kuchen nämlich gleich viermal unterschiedlich eingestellt.
Ich habe den Kuchen wie in einer quadratischen Form mit herausnehmbarem Boden gebacken und dann in 9 Portionen geteilt. Der Kuchen schmeckt frisch, kann aber gut 2 Tage an einem kühlen Ort aufbewahrt werden. Die Baiserschicht bleibt dabei richtig schön knusprig, so wie ich es liebe.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Luisenkuchen mit Aprikosen und Baiser |
Kategorien: | Kuchen, Früchte, Kokos, Baiser |
Menge: | 1 Kuchen* |
Zutaten
H | KUCHEN | ||
125 | Gramm | Weiche Butter | |
100 | Gramm | Zucker | |
1 | Teel. | Abgeriebene Bio-Zitronenschale | |
3 | groß. | Eigelb | |
125 | Gramm | Mehl | |
1 1/2 | Teel. | Backpulver | |
1/4 | Teel. | Salz | |
20 | Gramm | Kokosraspeln | |
80 | ml | Milch | |
1 | Teel. | Vanilleextrakt | |
450 | Gramm | Kleinere Aprikosen oder andere säuerliche | |
-Früchte** | |||
H | BAISER | ||
60 | Gramm | Mandelblättchen | |
3 | groß. | Eiweiss*** | |
1 | Prise | Salz | |
185 | Gramm | Zucker | |
1 | Teel. | Vanilleextrakt | |
1 | Teel. | Weissweinessig | |
1 | Teel. | Maisstärke |
Quelle
nach | |
Yotam Ottolenghi, Helen Goh | |
Sweet |
Erfasst *RK* 24.06.2021 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
*Kuchen für eine quadratische Form 20×20 cm mit herausnehmbarem Boden 20×20 cm oder eine runde Springform mit 23 cm Durchmesser.
Den Backofen auf 170°C vorheizen. Die Form mit Backpapier auslegen, den Rand fetten.
Die Mandelblättchen für das Baiser auf einem Backblech verteilen und 10 Minuten rösten, bis sie leicht angebräunt sind, dann herausnehmen und abkühlen lassen.
Die Ofentemperatur auf 185°C erhöhen.
Das Mehl mit Backpulver und Salz in eine Schüssel sieben. Die Kokosraspel dazugeben und unterrühren.
Die Butter mit Zucker und Zitronenschale in eine Schüssel geben und mit dem Handrührer auf mittlerer bis hoher Stufe hell und cremig rühren. Die Eigelbe einzeln hinzufügen und unterrühren.
Während die Buttermischung auf kleiner Stufe weiterläuft, die Mehlmischung in kleinen Portionen abwechselnd mit Milch und Vanilleextrakt dazugeben und dann in die vorbereitete Form geben und glattstreichen.
Die Form in den Backofen schieben und 25 Minuten backen (die Masse wird nicht sehr hoch aufgehen, Stäbchenprobe)
Währenddessen die Aprikosen waschen, trocknen und halbieren, entsteinen und jede Hälfte vierteln, kleinere Aprikosen nur halbieren.
Den fertig gebackenen Kuchen aus dem Ofen nehmen und die Temperatur auf 200°C erhöhen. Die Aprikosenspalten dicht an dicht auf den Kuchen legen, so dass sie nicht überlappen (sonst wird der Boden zu feucht)
Die Eiweiße mit dem Salz in einer fettfreien Schüssel steifschlagen. Sobald sich weiche Spitzen bilden, den Zucker esslöffelweise hinzufügen und weiterschlagen, bis der Eischnee fest ist und glänzt. Vanilleextrakt, Essig und Stärke untermischen und zum Schluss die gerösteten Mandelblättchen unterheben.
Die Baisermasse auf den Früchten verstreichen, dabei dekorative Wellen und Spitzen formen. Den Kuchen in den Ofen schieben und die Temperatur sofort auf 180°C senken.
Den Kuchen weitere 35 Minuten backen, bis die Baiserhaube oben fest ist und zu bräunen beginnt. Aus dem Ofen nehmen und mindestens 30 Minuten abkühlen lassen, dann erst aus der Form nehmen
Anmerkung Petra: Feiner Kuchen mit sehr knuspriger Baiserschicht. Dazu passt hervorragend ungesüßte Schlagsahne (der Kuchen ist süß genug!).
**Wegen der Süße der Baiserschicht unbedingt säuerliche, nicht zu weiche Früchte verwenden. Ottolenghi nimmt große rote Pflaumen, Sauerkirschen sollten auch sehr gut gehen.
***Im Original 140 g Eiweiß von von 3 1/2 Eiern, ich habe das von 3 Eiern verwendet – das war etwas weniger, reichte aber völlig.
=====
*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, kostet es genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann. Für diese Unterstützung herzlichen Dank!
Bei allem mit Aprikosen bin ich sofort dabie! Das Rezept hoert sich super an und ich bekomme Hunger. Wow, Deine Aprikosen sind schon reif – hier sind sie erst ein ganz blasses gelb, dauert noch ein bisschen, aber ich habe noch eingeweckte. Das nehme ich morgen in Angriff – vielen Dank fuer das tolle Rezept und LG!
„Meine“ Aprikosen sind das leider nicht, dafür passt hier das Klima nicht. Da muss ich leider auf gekaufte Ware zurückgreifen. Viel Erfolg beim Backen!