Burmesischer Nudeltopf mit Kokoshähnchen – Ohn no khauk swe

Ein weiteres burmesisches Gericht aus The Rangoon Sisters Cookbook* ist hier auf sehr großen Anklang gestoßen: Ohn no khauk swe, wörtlich übersetzt Kokosmilchnudeln.

Nudeltopf mit Kokos-Hähnchen

Dieser schlichte Namen wird dem vielschichtigen Gericht nicht wirklich gerecht. Zu gekochten Eiernudeln gesellt sich Hühnerfleisch in einer würzigen Kokosmilchsauce geschmurgelt, sowie eine ganze Reihe von feinen Toppings in verschiedenen Konsistenzen und Geschmacksrichtungen: von sauer über salzig, von cremig bis scharf-würzig ist alles dabei.

Making of

Hier nochmal die Zutaten sowie eine Auswahl an Toppings: knusprig frittierte Reisnudeln, Fischsauce, dünne Schalottenscheibchen, Koriandergrün, hart gekochte Eierhälften, Limettenspalten sowie bei mir ein selbst gemachter Chili crisp (Näheres dazu hier) anstelle von eigentlich vorgesehenen Chiliflocken oder Chiliöl.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Nudeltopf mit Kokos-Hähnchen – Ohn no khauk swe
Kategorien: Hähnchen, Nudel, Kokos, Myanmar
Menge: 2 bis 3 Personen

Zutaten

3 Essl. Öl
3 mittl. Zwiebeln; gehackt
5 Knoblauchzehen; geschält, grob gehackt
2 Daumengroßes Stück Ingwer; geschält; grob gehackt
4 klein. Hähnchenschenkel; enthäutet und entbeint, in 3
-cm Stücken (hier 450 g)
1 Essl. Paprikapulver
1/2 Teel. Kurkuma
1 Teel. Gemahlene Chilis
50 Gramm Kokoscreme (fester Block); ersatzweise 100 g
-Kokosmilch
1 Essl. Geröstetes Kichererbsenmehl*
300 ml Hühnerbrühe
1-2 Essl. Fischsauce
200 ml Kaltes Wasser
H ZUM SERVIEREN
150-200 Gramm Getrocknete Eiernudeln oder chow mein Nudeln
-(3 Nester); nach Anweisung gekocht
1 Limette; in Spalten; nach Bedarf mehr
2-3 Hart gekochte Eier; halbiert
Frisches Koriandergrün
1-2 Schalotten; in dünnen Scheiben
Frittierte Reisnudeln**
Chiliflocken oder Chiliöl (P: hier Chili Crisp –
-lao gan ma)
Fischsauce

Quelle

Amy & Emily Chung
The Rangoon Sisters
Erfasst *RK* 22.03.2021 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

2 El Öl in einem Bräter erhitzen. Die Zwiebeln zugeben und langsam bei nicht zu hoher Temperatur unter gelegentlichem Rühren schmoren, bis sie weich sind und langsam goldbraun, aber nicht knusprig werden, das dauert etwa 15 Minuten.

Währenddessen Knoblauch und Ingwer in einem Blitzhacker oder Mörser zu einer Paste verarbeiten.

Diese Paste zu den geschmorten Zwiebeln geben und 2 Minuten mit anbraten. Einen weiteren El Öl zugeben und das Hähnchenfleisch im Topf anbräunen. Die Gewürze und die Kokoscreme einrühren, die Creme etwas zerdrücken, sie soll schmelzen. Das geröstete Kichererbsenmehl einrühren und mit der Hühnerbrühe, der Fischsauce und dem kalten Wasser aufgießen. Alles zum Kochen bringen, dann etwa 30 Minuten offen bei nicht zu hoher Temperatur köcheln lassen. Wenn die Flüssigkeit zu dick wird, noch etwas Wasser angießen.

Zum Servieren die frisch gekochten Nudeln in Portionsschalen verteilen, das Kokos-Hähnchen darüber schöpfen und mit etwas von den Toppings dekorieren. Die restlichen Zutaten (Limetten, Eierhälften, Schalotten, frittierte Nudeln, Chiliflocken und Koriandergrün) stellt man in kleinen Schälchen auf den Tisch, von denen sich jeder nach Belieben bedienen kann.

Das Gericht kann bis zu 4 Tage im Voraus zubereitet und im Kühlschrank gelagert oder bis zu 3 Monate eingefroren werden.

*dafür einfach Kichererbsenmehl unter gelegentlichem Rühren etwa 5 Minuten bei mittlerer Temperatur in einem trockenen Topf rösten, bis es angenehm duftet und sich bräunlich verfärbt.

**Einen Topf etwa 5 cm hoch mit Öl füllen und auf 175°C erhitzen. Trockene dünne (Vermicelli) oder breitere Reisnudeln in kleinen Portionen ins heiße Öl geben, sie sollen sich sofort aufblähen, hell und blasig werden. Die frittierten Nudeln mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Trocken gelagert halten sie 1-2 Tage.

Anmerkung Petra: ein sehr schmackhafter Nudeltopf, bestens Gästegeeignet, da sich auch die Schärfe individuell einstellen lässt.

=====

2 Antworten auf „Burmesischer Nudeltopf mit Kokoshähnchen – Ohn no khauk swe“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert