Von Sohn Moritz habe ich zum Geburtstag das Buch Kochen zu zweit – Rezepte für genussvolle Momente* von Dani & Roland Trettl bekommen. Die Trettls haben darin Rezepte aus Kochvideos zusammengestellt, die sie während des Lockdowns auf Instagram veröffentlicht haben. Sehr praktisch: beim Rezept findet sich jeweils ein QR-Code, der zum entsprechenden Video führt.
Für die Gobbetti mit Karotten und Schafskäse, die ich ausprobiert habe (Rezept folgt) wird frisch gepresster Möhrensaft benötigt. Dazu wird gleich noch ein Getränke-Tipp für einen Karogini mitgeliefert, für den ein Teil des Karottensafts abgezweigt wird. Als weitere Zutaten werden Gin, eisgekühlter Prosecco, frisch gepresster Limettensaft und Eiswürfel angegeben, allerdings ohne genaue Mengenangaben.
Mir fehlte in dieser Auflistung noch ein Hauch Süße für die Balance. Ich habe dafür Ahornsirup eingesetzt und das hat wunderbar funktioniert. Wir waren ausgesprochen angetan von diesem harmonischen Cocktail! Hier die Mengenangaben für unseren Küchenapéro:
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Mein Karott-Gini |
Kategorien: | Getränk, Cocktail, Alkohol, Gemüse |
Menge: | 1 Glas |
Zutaten
50 | ml | Karottensaft, Möhrensaft; frisch gepresst (P: | |
-am besten junge Möhren verwenden) | |||
30 | ml | Gin | |
10 | ml | Limettensaft; frisch gepresst | |
5 | ml | Ahornsirup | |
Eiswürfel | |||
100 | ml | Prosecco |
Quelle
eigenes Rezept nach einer Idee von Roland Trettl |
Erfasst *RK* 15.03.2021 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Frisch gepressten Möhrensaft, Gin, Limettensaft und Ahornsirup auf Eis shaken. In vorgekühlte Gläser absieben und mit Prosecco aufgießen.
Anmerkung Petra: Tolle Farbe, schmeckt richtig klasse!
=====
*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, kostet es genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann. Für diese Unterstützung herzlichen Dank!
Dazu kann ich dir einen Tipp geben, den wir lieben:
Nicht den Drink süßen, sondern den Glasrand in Karmellsirup tauchen und anschließend in geröstetem Sesam und ein klein wenig Meersalz wälzen. Schmeckt (uns) fantastisch, weil sich im Mund alles so schön mischt.
Grüße
Klingt spannend! Danke für den guten Tipp 🙂
Liebe Petra,
ich setz mal Gin auf die Einkaufsliste. Dein Karott-Gini ist eine Augenweide und schmeckt bestimmt famos. Dass Karottensaft zum Mixen taugt, hatte ich zufällig festgestellt, als ich (recht bitteren) Wildfrucht-Sirup (mit Vogelbeeranteil) aus den ‚Essbaren Wildpflanzen Parks‘ verkosten durfte. Die einzige Variante, die mir schmeckte, und das richtig gut, war mit Karottensaft gemischt.
LG Peggy
Ist ja interessant! Da gibt es bestimmt noch viele interessante Kombinationen zu entdecken.
Das hoert sich super lecker an! Ich bin auch von Deinen Glaesern voll beeindruckt. Was fuer eine Marke/Modell sind die? Sehen spitze aus!
Die Gläser haben wir hier im Werksverkauf von Schott Zwiesel supergünstig erstanden: https://rausgelinst.de/2020/07/2020-203/
Es ist die Zwiesel 1872 Cocktailschale Wine Classics Select, siehe
https://www.zwiesel-glas.com/shop/serien/the-moment/cocktailschale-wine-classics-select
Wir haben pro Stück 10 Euro anstelle von etwa 35 Euro bezahlt, da sie „zu rund“ geblasen sind 🙂
Sind wirklich wunderschoen und da habt ihr ein super Schnaeppchen gemacht! Die muss ich mal auf meine Wunschliste stellen, vielleicht duerfen wir ja irgendwann mal wieder nach Deutschland reisen und dann werde ich welche im Handgepaeck mit heim bringen 🙂
Ein Cocktail mit einer gemüsigen Komponente. Das mag ich gerne, vor allem wenn die Farbe passt. Klasse!
Ich freue mich auch sehr über diese Entdeckung 🙂