Im Kühlschrank steht seit Weihnachten ein Glas Trüffelbutter mit weißem Trüffel*. Auf der Suche nach einem Rezept damit stieß ich auf ein altes Rezept von Johann Lafer, der ein Pastasotto (dafür werden Reisnudeln gegart wie ein Risotto) damit aromatisiert.
Ich habe dem Pastasotto noch ein bisschen zarten Stangensellerie gegönnt, was ihm nicht geschadet hat.
Auf dem Pastasotto liegt eine Hähnchenbrust im Speckmantel, die nach meiner bevorzugten Methode (erst 3-4 Minuten in der Pfanne scharf anbraten, dann 10-12 Minuten im Backofen bei 160°C gar ziehen lassen) immer wunderbar zart und saftig wird. Ich habe dem Gericht noch ein paar frische Salbeiblättchen gegönnt, die ich im Garten abknipsen konnte und im Bratfett der Hähnchenbrust knusprig gebraten habe. Sollte jemand zufällig frischen Trüffel bei der Hand haben, kann er natürlich auch davon ein paar Scheibchen über das Gericht hobeln 😉 Trüffelverweigerern empfehle ich, das Pastasotto einfach mit etwas Butter zu binden. Es schmeckt garantiert auch in der abgespeckten Variante 🙂
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Hähnchenbrust im Speckmantel mit getrüffeltem Sellerie-Pastasotto |
Kategorien: | Hauptspeise, Fleisch, Teigwaren |
Menge: | 4 Portionen |
Zutaten
H | HÄHNCHENBRUSTFILETS | ||
2 | Hähnchenbrustfilets; enthäutet | ||
Salz | |||
Pfeffer | |||
2 | Salbeiblätter | ||
6 | Scheiben | Bacon | |
Butterschmalz; zum Braten | |||
H | PASTASOTTO | ||
1 | Essl. | Butterschmalz | |
2 | Schalotten; fein gewürfelt | ||
100 | Gramm | Stangenselleriescheibchen von geschältem | |
-Stangensellerie | |||
150 | Gramm | Risoni; oder Kritharaki, Reisnudeln | |
50 | ml | Weisswein | |
Salz | |||
Pfeffer | |||
400-500 | ml | Heiße Geflügelbrühe | |
20 | Gramm | Gute Trüffelbutter; ersatzweise normale Butter | |
20 | Gramm | Parmesan; frisch gerieben | |
1 | Essl. | Petersilie; gehackt | |
1 | Essl. | Selleriegrün; gehackt | |
H | SOWIE | ||
1 | Handvoll | Salbeibättchen |
Quelle
stark modifiziert nach | |
Johann Lafer, Himmel un Erd, SWR 08.10.2004 |
Erfasst *RK* 16.03.2021 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Den Backofen auf 160°C vorheizen, eine ofenfeste Schale mit aufheizen.
Bei jedem Hähnchenbrustfilets ein Salbeiblatt in die Spalte über dem Innenfilet einlegen. Die Filets salzen und pfeffern, dann mit den Baconscheiben umwickeln, Nahtseite nach unten.
Etwas Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Die Hähnchenbrustfilets mit der Nahtseite nach unten einlegen und auf beiden Seiten jeweils 1 1/2-2 Minuten kräftig anbraten. Die Filets in die vorgeheizte Schale legen und für 10-12 Minuten in den Backofen schieben. Im Bratfett die Salbeiblätter knusprig braten, leicht salzen.
Gleichzeitig das Pastasotto zubereiten: dafür in einem breiten Topf das Butterschmalz erhitzen, Schalotten und Selleriescheibchen darin andünsten. Die Pasta zugeben und unter Rühren anbraten, mit dem Weißwein ablöschen. Rühren, bis die Flüssigkeit verdampft ist, dann etwa die Hälfte der heißen Brühe zugeben und unter dauerndem Rühren sanft köcheln lassen, nach Bedarf die restliche Brühe zugießen, die Konsistenz soll immer „schlonzig“ bleiben. Wenn die Pasta gar ist, die Trüffelbutter und Parmesan einschwenken, abschmecken. Die gehackten Kräuter zugeben und alles noch kurz ruhen lassen.
Das Pastasotto auf vorgewärmte tiefe Teller verteilen, die Hähnchenbrust darauf anrichten. Alles mit den knusprig gebratenen Salbeiblättern bestreuen und sofort servieren.
Anmerkung Petra: Fein! Geht natürlich auch mit normaler Butter.
Die Sellerie-Zugabe stammt von mir, macht sich aber gut.
=====
Das ist mal wieder ein Gericht ganz nach meinem Geschmack. Eine schöne Idee, am Schluss die knusprig gebratenen Salbeiblätter darüber zu geben.
Das freut mich, liebe Sabine! Herzliche Grüße, ich hoffe, es geht euch gut!