Koreanische Chicken Wings mit süß-scharfer Sauce

Bekanntermaßen kaufe ich Hähnchen im Ganzen und zerlege sie dann, um alle Teile bestmöglichst zu verwerten. So fallen auch immer wieder Hähnchenflügel an, die ich im Tiefkühler sammle. Helmut ist ganz glücklich darüber, er nimmt sich im Zuge seiner #freitagskochtdermann-Aktion gerne ihrer an 🙂

Koreanische Chicken Wings

Diesmal hat er sich ein Rezept aus So kocht Korea* ausgesucht. Das Geheimnis der knusprigen Hähnchenschenkel ist zweimalige Frittieren bei steigender Temperatur, dadurch behalten sie ihre Konsistenz, auch wenn sie anschließend in der süß-scharfen Sauce gebadet werden. Ein ähnliches koreanisches Rezept habe ich übrigens schon einmal erfolgreich an Hähnchenschenkeln erprobt.

Dazu gab es sanft gebratene Zucchini mit Knoblauch und Sesamöl sowie etwas Kimchi und Reis.

Teller leer

Das sagt ja wohl alles: leere Teller, klebrige Finger und zwei glückliche und zufriedene Esser 🙂

Mehr Hähnchenflügel im Blog:

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Koreanische Chicken Wings mit süß-scharfer Sauce
Kategorien: Hähnchen, Frittieren, Sauce, Korea
Menge: 2 Portionen

Zutaten

800 Gramm Hähnchenflügel, Chicken Wings
Pflanzenöl; zum Frittieren
2 Frühlingszwiebeln
1 Teel. Helle Sesamkörner
1 Teel. Schwarze Sesamkörner
H MEHLMISCHUNG
20 Gramm Speisestärke
20 Gramm Weizenmehl
15 Gramm Klebreismehl
1 Teel. Backpulver
Salz
Pfeffer
H SAUCE
5 Knoblauchzehen; zerdrückt
4 cm Ingwer; frisch gerieben
3 Essl. Gochujang Chilipaste*
1 Essl. Gochugaru Chilipulver*
4 Essl. Ahornsirup
1 Essl. Geröstetes Sesamöl
4 Essl. Reisessig
2 Essl. Brauner Zucker
1 Essl. Mirin (japanischer Reiswein)

Quelle

Jourdan Bourke, Rejina Pyo
So kocht Korea
Erfasst *RK* 12.02.2021 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Die Mehlmischung in einer Schüssel bereitstellen.

Die Sesamsamen in einer trockenen Pfanne rösten und bereitstellen.

Die Frühlingszwiebeln längs halbieren, die Hälften in 5 cm lange Stücke schneiden und die Stückchen der Länge nach in sehr feine Streifchen schneiden. Diese in eine Schüssel mit Eiswasser geben, die einzelnen Streifen kräuseln sich auf diese Weise dekorativ. Nach einiger Zeit die Streifen aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen und bereitstellen.

Für die Sauce alle Zutaten in einen kleinen Topf geben, zum Kochen bringen und bei kleiner Hitze 8 Minuten köcheln lassen. Abschmecken und zur Seite stellen. Sauce unmittelbar vor der Verwendung noch einmal erhitzen.

Die Hähnchenflügel im Gelenk mit einem Messer in 2 Teile teilen und in der Mehlmischung wälzen. Das Frittieröl auf 150°C erhitzen und die Fleischteile portionsweise etwa 12 Minuten frittieren. Fleischstücke herausnehmen und abtropfen lassen.

Die Öltemperatur nun auf 185°C erhöhen und die Hähnchenflügel ein zweites mal frittieren, diesmal nur 6 Minuten. Wieder herausnehmen und abtropfen lassen.

Die Flügelstücke mit der erwärmten Sauce mischen und auf einer Platte anrichten. Sesamsamen und die krausen Frühlingszwiebeln dekorativ darüber geben und sofort servieren.

Anmerkung Helmut: Durch das wiederholte Frittieren werden die Hähnchenteile herrlich knusprig und bleiben es auch in der Sauce. Ich würde das Essen jederzeit wieder machen.

*Achtung: Die Sauce soll süß und scharf sein. Sanfte Gemüter sollten bei den scharfen Zutaten vorsichtig sein, lieber mit weniger anfangen und eher nochmal nachschärfen. Das Original-Rezept sah 4 EL Gochujang Chilipaste vor. Ich habe auf drei reduziert und fand das völlig ausreichend. Für viele Esser wäre aber auch das schon eine Zumutung!

=====

*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, kostet es genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann. Für diese Unterstützung herzlichen Dank!

3 Antworten auf „Koreanische Chicken Wings mit süß-scharfer Sauce“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert